on air:
Dampferfahrt und ein Abendessen - das stand für Angela Merkel am Wochenende auf dem Programm. Sie traf sich mit ehemaligen Mitschülerinnen und Mitschülern.
Der Tod von Jina Mahsa Amini löste die schwersten Proteste seit Jahrzehnten aus. Jetzt kam es zu Festnahmen - auch in Deutschland.
Das Sturmtief «Daniel» hat in Mittelgriechenland schwere Schäden hinterlassen. Einige Dörfer sind immer noch von der Außenwelt abgeschnitten. Die Lage.
Der Klimaexperte Mojib Latif sieht in den jüngsten Unwettern wie in Libyen eine Folge der Erderwärmung. Noch nie habe es solche Regenmassen in Europa gegeben.
Das russische Verteidigungsministerium meldet Attacken mit Marschflugkörper auf die Hafenstadt Sewastopol. Mehrere Menschen sind verletzt.
Die frühere Schönheitskönigin war Ende 2021 in den USA wegen ihrer Beteiligung am Drogen-Imperium ihres Mannes zu 36 Monaten Haft verurteilt worden.
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat Bilanz gezogen. Danach sind bis Sommer-Ende weniger Menschen als im Vorjahr in Gewässern ertrunken.
Zuletzt kamen so viele Bootsflüchtlinge wie noch nie an einem einzigen Tag auf der Insel an. Die Situation ist chaotisch - dann passiert das Unglück.
Ganz viel Regen in ganz kurzer Zeit im Mittelmeerraum. Ein Kieler Meteorologe und Klimaforscher sagt: «Ich glaube, wir waren viel, viel zu sorglos was den Klimawandel angeht.»
Eigentlich war die Truppenverlegung erst für Dezember geplant - doch schon jetzt befinden sich einige der neuen Soldaten in der Ukraine.