on air:
Während sich die Menschen im Süden Deutschlands auf Sonnenschein in den kommenden Tagen freuen können, sehen die Aussichten im Norden nicht ganz so freundlich aus.
In Jarmen in Mecklenburg-Vorpommern hat die Polizei einen Mann erschossen, der einen Polizisten zuvor mit einem Messer schwer verletzte.
In Russland wurde ein neues Gesetz eingebracht, das Auswirkungen auf die Wehrpflicht in dem Land haben könnte. Die Altersspanne für die Rekruten könnte sich ändern.
In seiner Verzweiflung über ausbleibenden Niederschlag reckt ein Winzer seine Arme Richtung Himmel. Bei einer Prozession soll in Perpignan für Regen gebetet werden.
Für das rheinische Kohlerevier im Westen Deutschlands gibt es bereits die Vereinbarung, dass der Ausstieg 2030 erfolgen soll. Nun gibt es Pläne, das auch für den Osten umzusetzen.
Seit Monaten steht Ministerpräsidentin Schwesig wegen ihres lange Zeit russlandfreundlichen Agierens in der Kritik.
1991 wird eine 16-Jährige in Köln tot aufgefunden, der Mord ist bis heute nicht aufgeklärt.
Tony Blair war zehn Jahre lang Premierminister des Vereinten Königreichs.
Fünf Wochen nach dem verheerenden Erbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion ist die gesundheitliche Lage in manchen Camps kritisch. Ansteckende Krankheiten breiten sich aus.
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un ist bekannt dafür, sich oft bürgernah zu geben.