on air:
Während der aufsehenerregenden Suche nach einer vermissten Frau fällt eine Meute von Hobby-Detektiven in ein englisches Dorf ein.
Verschlossene Türen statt Fast-Food: Ein Mann aus Greifswald hat mit Kleber gegen die derzeitige Ernährungspolitik protestiert.
Nicht nur Russland, auch Belarus setzt weiter auf den Iran.
Ein Verbot von Textrobotern wie ChatGPT in Schulen und Universitäten hält der KI-Spezialist Ralph Bergmann absolut nicht für sinnvoll.
Was wäre ein heißer Sommer ohne den erfrischenden Ausflug ins Freibad? Doch viele Bäder kämpfen mit Personalmangel - im vergangenen Jahr konnten einige deshalb tagelang nicht
Die Klimagruppe Letze Generation hat Städten angeboten, auf Straßenblockaden zu verzichten - wenn diese sich für die Ziele der Aktivisten einsetzen.
Ist mehr Zentralisierung der richtige Weg? Die geplante Krankenhausreform sorgt für Kontroverse. Die Patienten würden profitieren, sagt der Gesundheitsminister.
Russlands Söldnertruppe Wagner darf keine Häftlinge mehr rekrutieren.
Reform der Pendlerpauschale, Reform des Dienstwagenprivilegs und Einsparmöglichkeiten bei Flugverkehr: Zur Einhaltung der Schuldenbremse muss laut Dröge genau auf den
Plastik ist aus dem Alltag nicht wegzudenken, doch der Müll nimmt zu. Manche Enzyme können Kunststoff zersetzen und Recycling vereinfachen.