on air:
Bei mehreren zentralen Themen liegen die Ampel-Partner über Kreuz.
Eine Gesetzesänderung soll Israelis die Rückkehr in vier geräumte Siedlungen im Westjordanland erlauben. Das Auswärtige Amt bezeichnet die Entscheidung als «gefährlichen Schritt».
Der oft eher von Trockenheit und Dürre geplagte US-Bundesstaat Kalifornien ist von schweren Unwettern getroffen worden.
Britische Fünf-Sterne-Köche, die gerade auf Jobsuche sind, können sich nun beim Königshaus bewerben: Es wird ein «Premier Souschefs» für den royalen Haushalt gesucht.
Mit Blick auf die chinesische Social-Media-App Tiktok und die damit verbundenen Datenschutzbedenken mahnt die Bundesinnenministerin zur Vorsicht.
In Polen nahe der ukrainischen Grenze traf William unter anderem britische Truppen und dankte ihnen für ihren Einsatz.
Die New Yorker nennen das Dreiecks-Gebäude in Manhattan Flatiron Building - und bei vielen Besuchern der Stadt steht es ganz oben auf der Liste.
Der ukrainische Präsident hat das umkämpfte Bachmut und die Stadt Charkiw besucht. Die Städte im Donbass zu sehen, sei schmerzhaft.
Die Großrazzia gegen mutmaßliche «Reichsbürger» im Dezember war kein Einzelfall, nun sind die Ermittler erneut bundesweit ausgerückt.
Unter anderem das Umweltbundesamt hatte zuletzt für ein Tempolimit von 120 Kilometern pro Stunde auf Autobahnen geworben.