on air:
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat in einem Telefonat den Bundespräsidenten und die Bundesregierung eingeladen. Jetzt gibt es erste Reisepläne.
Mit seinem Nazi-Vergleich hat der russische Außenminister Sergej Lawrow für Empörung gesorgt. Jetzt hat sich Wladimir Putin persönlich eingeschaltet.
Nach Kritik an einigen Darstellungen von Frauen auf dem Stuttgarter Frühlingsfest wollen die Schausteller nun reagieren.
Mit dem Verkauf von gefälschten Ausweisen und der Vermittlung von Schwarzarbeit soll ein 50-Jähriger in Hamburg gut verdient haben.
Die Vorschläge der EU-Kommission für neue Sanktionen gegen Russland sorgen im Kreis der Mitgliedstaaten nicht nur für Begeisterung.
Zum Auftakt der Verhandlung berichtete die Mutter von den Stunden vor dem Tod ihrer Tochter. Am Tag des Geschehens hatte sie aber wohl anderes zum Notarzt gesagt.
Dass während der Corona-Pandemie Menschen nicht durch eine Infektion starben, sondern weil sie nicht rechtzeitig behandelt werden konnten, ist bekannt.
Gesund alt werden - das dürften sich viele Menschen wünschen.
Im Irak machen derzeit schwere Sandstürme vielen Menschen das Atmen schwer. Wer sind die am meisten Betroffenen? Die Staubpartikel verschlechtern die Luftqualität deutlich.
Im Landkreis Garmisch-Partenkirchen ist erneut ein Bär gesichtet worden.