on air:
Im Familienbarometer werden Stimmung und Wünsche von Eltern in Deutschland analysiert. Die Inflation bedeutet für viele Familien eine starke mehrbelastung.
Nur nach Einbruch der Dunkelheit essen und trinken, das ist während des muslimische Fastenmonats Ramadan Gebot. Muss das der Arbeitgeber ermöglichen?
Die Motive und Hintergründe der Tat sind völlig unklar. In einer kleinen Gemeinde im Albvorland ist ein Politiker angeschossen worden.
Ein Kirmesbesuch endete für einen Mann tödlich. Der 31-Jährige hat einen Stich ins Herz erhalten - alle Wiederbelebungsmaßnahmen waren vergeblich.
Das Verbrechersyndikat «Clan del Golfo» schmuggelt tonnenweise Kokain und rekrutiert aus ehemaligen rechten Paramilitärs.
Die Zahl der Todesopfer im Mittelmeer steigt unaufhörlich. Trotzdem begeben sich weiterhin Menschen auf die gefährliche Reise gen Europa.
Zu bürokratisch, kaum digital - Arbeitskräfte, die nach Deutschland kommen wollen, müssen viele Hürden überwinden.
Für Deutschland geht es in diesem Jahr glückstechnisch bergab - im Norden sieht es anders aus. Die Finnen können sich weiter glücklich schätzen: Sie bleiben auf Platz 1.
Tunesiens Staatschef Kais Saied sichert sich sukzessive immer mehr Macht - auch Regierungskritiker haben es zunehmend schwerer.
Zum ersten Mal seit 1997 kommt ein deutsches Regierungsmitglied nach Taiwan, das von China beansprucht wird. Das Bildungsministerium nennt die Reise einen «Fachbesuch».