on air:
Zum zweiten Mal innerhalb eines Monats hinterlässt der Zyklon «Freddy» im Südosten Afrikas eine Spur der Verwüstung. Viele Tote sind in mehreren Ländern zu beklagen.
Stufen sind oft nur wenige Zentimeter hoch, aber für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Rollator eine echte Hürde.
Der Besuch des israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu in Berlin erfordert hohe Sicherheitsvorkehrungen.
Eine unbemannte US-Militärdrohne ist im internationalem Luftraum über dem Schwarzen Meer mit einem russischen Kampfjet zusammengestoßen.
Strafmündig ist man in Deutschland erst ab 14 Jahren. Vorher ist eine strafrechtliche Verfolgung nicht möglich. Konsequenzen hat eine Tat aber unter Umständen trotzdem.
Der Haushaltsstreit in der Ampel eskalierte zuletzt. Finanzminister Lindner forderte die Einhaltung der Schuldenbremse.
Hätte der Amoklauf bei den Zeugen Jehovas in Hamburg verhindert werden können? Fünf Tage nach der Bluttat sind viele Fragen offen - auch zur Überprüfung der Zuverlässigkeit durch
Die Berufe der Eltern, alle Praktika und die Fortbildung, die man vor zehn Jahren gemacht hat? Was in den Lebenslauf gehört und was nicht, ist oft nicht einfach zu entscheiden.
In Deutschland bleiben zu viele Ausbildungsplätze unbesetzt. Eine von der Bundesagentur für Arbeit unterstützte Aktion soll helfen, den Trend umzukehren.
Die zwölfjährige Luise ist durch zwei strafunmündige Mädchen getötet worden. Zuletzt hat ein Mord in Salzgitter Aufsehen erregt.