on air:
Beim Thema Finanzpolitik geraten FDP und Grüne weiter aneinander. Vor allem das Dienstwagenprivileg und die Pendlerpauschale sorgen für Kontroverse.
Wie viel Meinung ist erlaubt? Tagelang hat ein Streit um Ex-Fußballer Lineker die öffentlich-rechtliche BBC und Großbritannien in Atem gehalten.
Die heftigen Kämpfe um Bachmut dauern weiter an. Die Wagner Sturmgruppen greifen nun offenbar aus mehreren Richtungen an. Besonders der Norden ist im Fokus.
Bauarbeiter betonieren eine neue Autobahnbrücke, plötzlich gibt das Traggerüst nach, sie stürzen mehr als 20 Meter in die Tiefe. Ein Mann stirbt.
In Folge der jüngsten Protestwelle im Iran wurden Zehntausende festgenommen. Nun sollen einige von ihnen freikommen. Kritiker sprechen von einem Ablenkungsmanöver.
Ein guter Laptop und stabile Netze machen es möglich: Arbeiten am Ferienort. «Workation» heißt der neue Trend, der durch Corona befördert wurde.
Seit zehn Wochen gibt es immer wieder massive Proteste gegen die umstrittene Justizreform. Zuletzt hatte sich auch Staatspräsident Herzog dagegen ausgesprochen.
Der Bund nimmt die Personalpolitik der Ampel ins Visier. Allein die neuen «Top-Beamten» würden den Haushalt jährlich mit 50 Millionen Euro belasten.
Die vierjährige Hündin aus Kroatien setzte sich gegen 19.000 andere Hunde durch. Damit hat erstmals ein Lagotto Romagnolo den prestigeträchtigen Wettbewerb gewonnen.
Während der aufsehenerregenden Suche nach einer vermissten Frau fällt eine Meute von Hobby-Detektiven in ein englisches Dorf ein.