on air:
Aufgrund von Erfahrungen aus der Corona-Krise hat das Bundeskabinett ein Gesetz für einen sogenannten Notfallmechanismus im Bafög auf den Weg gebracht.
Die Spitzen von CDU und Grünen in NRW haben sich in Düsseldorf getroffen. Ihren Angaben zufolge haben sie die aktuelle politische Lage besprochen.
Brachliegende ukrainische Felder, zerstörte Getreidespeicher und blockierte Häfen: Als Folge der russischen Invasion droht eine Hungerkrise.
Der Bundestag ist derzeit mit 736 Mandaten so groß wie noch nie. Obleuten von SPD, Grünen und FDP wollen das Wahlrecht nun verändern - und legen einen Vorschlag vor.
Hochzeit mit IS-Kämpfer und Besitz einer Kalaschnikow: Eine damals 15-Jährige soll sich 2015 der Terrormiliz Islamischer Staat angeschlossen haben. Nun wurde ein Urteil gefällt.
Studentenjobs weggebrochen: Viele Studierende gerieten während der Corona-Krise in eine finanzielle Notlage.
Finnland und Schweden wollen der Nato beitreten - doch die Türkei will dem derzeit nicht zustimmen.
Seit Monaten dauert eine schwere Dürre in Ostafrika an. Derzeit seien laut der Organisation Save the Children 5,7 Millionen Kinder akut unterernährt.
Wird Putin als Kriegsverbrecher zur Verantwortung gezogen? London prüft derzeit die Idee eines Tribunals, teilt nun die britische Außenministerin Truss mit.
In dem Stahlwerk Azovstal hatten sich die letzten ukrainischen Verteidiger der Hafenstadt Mariupol verschanzt.