on air:
2021 riefen die USA, Großbritannien und Australien eine neue Sicherheitsallianz für den Indopazifik ins Leben. Das Ziel: Australien mit nuklearbetriebenen U-Booten auszurüsten.
Zwei Männer streiten sich - wenig später ist einer der beiden lebensgefährlich verletzt und der andere flieht. Noch ist bei der Tat in einem Berliner Einkaufszentrum vieles unklar.
Der Generalinspekteur der Bundeswehr ist truppendienstlicher Vorgesetzter aller Soldatinnen und Soldaten. Ein Nachfolger für Amtsinhaber Eberhard Zorn ist gefunden.
König Charles betont bei einem Gottesdienst zum Commonwealth Day die wichtige Rolle des Staatenbundes, dem 56 Länder angehören - fast alles ehemalige britische Kolonien.
Zum Abschluss eines mehrwöchigen Trainings mit dem Kampfpanzer Leopard 2 üben Ukrainer den Feuerkampf im scharfen Schuss.
Der Grund für die gewaltige Detonation im walisischen Swansea war vermutlich eien Gasexplosion. Eine Person wird noch vermisst.
Der Zyklon «Freddy» wütet bereits seit mehr als einem Monat. Nun hat er erneut im Südosten Afrikas für Chaos gesorgt. Das volle Ausmaß der Schäden ist noch unklar.
Beim Thema Finanzpolitik geraten FDP und Grüne weiter aneinander. Vor allem das Dienstwagenprivileg und die Pendlerpauschale sorgen für Kontroverse.
Wie viel Meinung ist erlaubt? Tagelang hat ein Streit um Ex-Fußballer Lineker die öffentlich-rechtliche BBC und Großbritannien in Atem gehalten.
Die heftigen Kämpfe um Bachmut dauern weiter an. Die Wagner Sturmgruppen greifen nun offenbar aus mehreren Richtungen an. Besonders der Norden ist im Fokus.