on air:
Korallen leben in Gemeinschaft mit Algen. Wird es zu warm, stoßen sie diese jedoch ab - und verlieren ihre Farbe.
Bis zu 40.000 besonders gefährdete Afghanen sollen eigentlich über das Programm nach Deutschland kommen. Doch das Programm läuft mehr als schleppend.
Die Debatte um die Steuersenkung in Thüringen geht weiter. Buschmann verteidigt die FDP: «Man kann sich fragen, ob die CDU diesen Antrag hätte stellen sollen.
Verbotene Symbole, rechtsextreme Banner und Liedtexte: Ein Konzert der rechten Szene in Dresden wird aufgelöst. Es gibt Anzeigen - auch wegen Volksverhetzung.
Seit 50 Jahren ist Deutschland Teil der Vereinten Nationen. Die Außenministerin erinnert zu diesem Anlass an die Idee der UN.
Mit neuen Aktionswochen will die Klimaschutzgruppe Letzte Generation in Berlin ihren Protest verstärken. Es sind Straßenblockaden angekündigt.
Urlaub soll die schönste Zeit des Jahres sein und Erholung vom Arbeitsleben bieten. Die meisten kommen nach einer Umfrage erfrischt zurück.
Auch eine Woche nach den furchtbaren Überschwemmungen in Libyen ist die Lage im Land katastrophal. Die Einsatzkräfte suchen nach Tausenden Vermissten.
Im Juli hat Russland das Abkommen über den Export ukrainischen Getreides aufgekündigt. Zum ersten Mal seitdem laufen Getreidefrachter den Schwarzmeer-Hafen von Tschornomorsk an.
Nach der Ankunft von Tausenden Migranten ist Lampedusa überlastet. Italiens Regierungschefin fordert Antworten von der EU. Sie fordert eine gemeinsame Mission.