on air:
In Spanien bringt «Catalangate» die Regierung von Pedro Sanchez immer mehr in Bedrängnis. Es geht um die digitale Überwachung katalanischer Separatisten.
«Es gibt Dinge, die sind verboten. Und es gibt Dinge, die macht man einfach nicht.
Wegen tödlicher Schüsse auf zwei Polizisten Ende Januar in Rheinland-Pfalz hat die Staatsanwaltschaft gegen einen 38 Jahre alten Mann Anklage wegen Mordes erhoben.
Die konservative Regierung in England stört sich schon seit einiger Zeit an der Vorgehensweise von Klimaaktivisten.
Es hatte für Spannungen zwischen Kiew und Berlin gesorgt, dass seit Beginn des Krieges kein Mitglied der Bundesregierung in die Ukraine gereist war. Nun ist es soweit.
Ein wochenlanger Prozess, jetzt Haft in einem viktorianischen Gefängnis: Boris Becker sorgt als öffentliche Figur für Schlagzeilen. Eine Doku will den Menschen dahinter zeigen.
Die Zunahme politisch motivierter Kriminalität steht wohl in engem Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Oftmals können die Behörden den Tätern keine politische Richtung zuordnen.
Hunderttausende Tote, Millionen Flüchtlinge: Trotz dieser schrecklichen Realität droht der Krieg in Syrien in Vergessenheit zu geraten.
Einmal im Hubschrauber über New York zu fliegen - das ist für viele Menschen ein Traum. Jacqueline Sellmann macht das jeden Tag gleich mehrmals.
Viele homosexuelle Paare haben sich von der katholischen Kirche abgewandt. Doch es gibt Schwule und Lesben, die von innen für Fortschritt kämpfen.