on air:
«Sehr geehrte...», «Liebe...», oder einfach «Guten Morgen»? Im Job muss man manchmal auch E-Mails an das gesamte Team schicken, inklusive Chefs.
Fast täglich sieht sich Bundesgesundheitsminister Lauterbach mit Hasskommentaren oder Morddrohungen konfrontiert. Nun muss sich eine Berlinerin vor der Justiz verantworten.
Wahl für Wahl kannte der Bundestag zuletzt nur eine Entwicklung: Er wurde immer größer. Das soll sich mit der Wahlrechtsreform jetzt ändern.
Den Weltrekord im Dauersurfen wollte Blake Johnston nicht nur brechen, sondern den Stab noch deutlich höher legen.
Nach Polen jetzt auch die Slowakei. Kiew soll im Angriffskrieg gegen Russland Kampfjets des Typs MiG-29 erhalten.
Polizeischüler in Sachsen-Anhalt sollen erneut extremistische und gewaltverherrlichende Inhalte in einem Chat geteilt haben.
Ist das Abitur in manchen Bundesländern besonders hart und mehr «wert» als in anderen? Die Debatte gibt es seit Jahrzehnten.
Für mehrere Wochen wird der komplette Zugverkehr zwischen Essen und Duisburg eingestellt. Und auch nach den Osterfieren müssen Bahnreisende mit Einschränkungen rechnen.
In der strategisch wichtigen Stadt Bachmut stemmen sich ukrainische Einheiten weiter gegen Angriffe. Laut dem britischen Geheimdienst können russische Kräfte Erfolge vorweisen.
Bisher hat sich Peking zurückhaltend zum russischen Angriffskrieg geäußert und auf eine diplomatische Lösung gepocht.