on air:
Ein Toter und zahlreiche Verletzte: das ist die schreckliche Bilanz eines Zugunglücks in der Nähe der österreichischen Hauptstadt.
Erstmals nach seiner Wiederwahl reist der französische Präsident für ein Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz nach Berlin.
Die österreichische Regierung aus konservativer ÖVP und Grünen steht vor einer Umbildung. Gleich zwei Ministerinnen verlassen das Team. Das bedeutet weiteren Wirbel.
Sie denken, in Deutschland ist noch das kleinste Detail im Gesetzbuch festgeschrieben? So ist es nicht, zeigt das Beispiel Sonderurlaub.
Stück für Stück hatte sich die AfD in den vergangenen Jahren in die Landesparlamente und in den Bundestag in Deutschland vorgearbeitet.
In der Corona-Pandemie war das Thema Triage wegen teils ausgelasteter Intensivstationen in den Fokus gerückt.
«Putin muss gehen»: Ausgerechnet am wichtigsten russischen Feiertag gelingt zwei Redakteuren eines kremtreuen Mediums ein Anti-Putin-Coup.
Bei einem Friedhosbesuch des russischen Botschafters in Polen skandieren ukrainische und polnische Demonstranten «Mörder». Dann übergießen sie den Diplomaten mit roter Flüssigkeit.
Die chinesische Seite bezeichnet das Gespräch als «tief gehend und freimütig» Gespräch - was meist auf Differenzen hindeutet.
Ein toter Erwachsener und zwei verletzte Jugendliche: Nach einem fatalen Streit in Bielefeld ist die Betroffenheit groß.