on air:
Wer nach Bürokratie-Erfahrungen fragt, hört viel Wehklagen. Jüngste Beispiele sind die Beantragung der Corona-Hilfen oder die Grundsteuererklärung.
In Frankreich werden erneut Hunderttausende zu Protesten gegen die Rentenreform erwartet. Die Polizei schickt nach vergangenen Krawallen ein Großaufgebot auf die Straße.
Der UN-Sicherheitsrat lehnt Russlands Antrag auf eine unabhängige internationale Untersuchung der Nord-Stream-Anschläge ab.
Seit Monaten gehen Tausende Israelis regelmäßig gegen eine geplante Justizreform auf die Straßen. Nun setzt die Regierung das Vorhaben für einige Wochen aus.
Während immer mehr Waffen in der Ukraine eintreffen, zieht es den Präsidenten gen Osten - Richtung Front.
Nach einer Nacht und einem halben Tag voller Beratungen hat die Koalition nichts Greifbares vorzuweisen.
Protest und Flucht sind für die Menschenrechtsorganisation Amnesty International die hervorstechenden Entwicklungen des vergangenen Jahres.
Russland duldet zu Hause keine Kritik an seinem Vorgehen in der Ukraine. Nun droht einem Mann eine Haftstrafe, weil er die Armee diskreditiert haben soll.
Eine stärkere Förderung der Forschung zu Corona-Impfschäden - das fordern die Chefs der Gesundheitsressorts der Bundesländer.
Die militärische Kooperation Deutschlands mit den Niederlanden ist schon jetzt so eng wie mit keinem anderen Land. Und sie wird weiter vorangetrieben.