on air:
Um sich besser auf eine Berufsausbildung vorzubereiten, können Jugendliche an speziellen Bildungsprogrammen teilnehmen.
«Natürlich wird die Ukraine auf der Tagesordnung stehen», sagt Kremlsprecher Dmitri Peskow. Drei Tage will Chinas Staatschef in Russland bleiben.
Deutschland verdoppelt die Hilfe für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien.
Angriffe auf Rettungskräfte, man kennt es schon. Aber dass Ärzte und deren Mitarbeitende Tag für Tag in ihren Praxen angefeindet werden? Bedauerlicherweise inzwischen Alltag.
Während seines Besuchs in Mariupol hat sich Wladimir Putin auch mit Bewohnern der Stadt unterhalten. Dabei hat eine Zwischenruferin seinen Auftritt in der besetzten Stadt gestört.
«Es gibt keine Verjährungsfrist für Kriegsverbrechen», sagt Chefankläger Karim Khan. Der Haftbefehl wird Putin für den Rest seines Lebens anhängen.
Im Familienbarometer werden Stimmung und Wünsche von Eltern in Deutschland analysiert. Die Inflation bedeutet für viele Familien eine starke mehrbelastung.
Nur nach Einbruch der Dunkelheit essen und trinken, das ist während des muslimische Fastenmonats Ramadan Gebot. Muss das der Arbeitgeber ermöglichen?
Die Motive und Hintergründe der Tat sind völlig unklar. In einer kleinen Gemeinde im Albvorland ist ein Politiker angeschossen worden.
Ein Kirmesbesuch endete für einen Mann tödlich. Der 31-Jährige hat einen Stich ins Herz erhalten - alle Wiederbelebungsmaßnahmen waren vergeblich.