on air:
Wiederholt zeigte sich die Ukraine entschlossen, die von Russland annektierte Halbinsel Krim zurückzuerobern.
Barbie, Siesta und eine angebliche Löwin: Das waren Themen dieses Sommers.
Für viele Energiekunden und Autokäufer gibt es im September gute Nachrichten: Eon senkt die Preise, und Kraftfahrzeuge lassen sich digital anmelden.
Die zunehmende Zahl von E-Autos auf den Straßen stellt Feuerwehren vor neue Herausforderungen. Der Umgang mit brennenden Batterien ist für viele Feuerwehrleute noch neu.
Selenskyj will in der Ukraine härter gegen Korruption vorgehen. Ein russischer Kampfjet lässt eine US-Aufklärungsdrohne über dem Schwarzen Meer abdrehen. Die News im Überblick.
Nachdem sich die libysche Außenministerin Najla al-Mangoush inoffiziell mit ihrem israelischen Amtskollegen Eli Cohen getroffen haben soll, sind in Libyen gewaltsame Proteste
Steigende Mieten bringen die Bürger laut Katharina Dröge mehr und mehr an ihre Belastungsgrenzen. Die Grünen-Fraktion will deshalb nun eine rasche Umsetzung der Reformen.
Nach dem Heizungsgesetz hat die Ampel nun ihr zweites großes Streitthema entschärft: Bei der Kindergrundsicherung gibt es eine Einigung.
Die Ampel-Koalition hat nach der Sommerpause dort weiter gemacht, wo sie aufgehört hat: mit Streit.
In den Niederlanden hat die Polizei einen Mann festgenommen, der mutmaßlich an der Sprengung von Geldautomaten in Deutschland beteiligt gewesen sein soll.