on air:
Zum Start in die neue Woche spielt die Sonne nur im Streifen zwischen Ostsee bis nach Sachsen mit. Was andere Regionen zu erwarten haben.
Die größte Geothermie-Anlage Afrikas ist die letzte Station eines dreitägigen Besuchs des Kanzlers auf dem Kontinent.
Mehrfach bereits wurden Waffenruhen im Sudan gebrochen. Am Wochenende sind in Saudi-Arabien die Konfliktparteien wieder zu Gesprächen zusammengekommen.
Vor rund zwei Jahren setzte das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) eine Arbeitsgruppe ein, die sich mit der Aufarbeitung des Missbrauchsskandals befasst.
Seit über zwei Wochen tummelt sich der Delfin Delle in der Trave. Angst vor großen Pötten scheint er nicht zu haben. Die neue Attraktion.
Die Rahmede-Talbrücke an der A45 ist am Sonntagmittag in Lüdenscheid kontrolliert gesprengt worden.
52 Menschen hat die Polizei während der Krönung in London festgenommen. Angesichts der Massen an Schaulustigen klingt das nach einem ruhigen Tag.
Wirtschaftsminister Habeck will seinen Staatssekretär Graichen im Amt belassen, lobt dessen Arbeit. Die Neuausschreibung eines Postens werde den «Fehler» korrigieren.
Vor 78 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Um aktuelle Konflikte zu vermeiden, wollte die Berliner Polizei beim Gedenken russische und ukrainische Symbole verbieten.
Es gibt einen Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz pro Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr. Dennoch fehlen bundesweit Hunderttausende Plätze.