on air:
Die SPD ist bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen deutlich abgestürzt - doch eine von seiner Partei geführte Ampel-Regierung hält der Bundeskanzler für durchaus möglich.
Seit die Strafermittlungen gegen Spaniens Altkönig eingestellt sind, wurde immer wieder mit seiner Rückkehr aus dem Exil gerechnet. Jetzt soll es soweit sein.
Steuerfahnder suchen nach Geld - Geld, dass Menschen absichtlich nicht an den Staat gezahlt haben.
Der Prozess gegen einen 101-jährigen mutmaßlichen KZ-Wachmann geht weiter.
Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung nennt die Zahlen der Drogentoten «schockierend». Und sieht die Länder in der Pflicht.
Der Regen im Westen klingt langsam ab. Dann wird es zunächst wieder wärmer, aber es können auch Gewittter auftreten.
Der Kabelbrand in Hamburg hatte bundesweit Auswirkungen auf den Fernverkehr. Jetzt läuft fast alles wieder rund.
Der Libanon leidet unter der schwersten Wirtschafts- und Finanzkrise seiner Geschichte. Viele Libanesen machen die «Regierungsmafia» verantwortlich.
Ist der Urlaubsantrag genehmigt, heißt es Koffer packen. Schiefgehen kann ja jetzt nichts mehr, oder? Eigentlich. In wenigen Ausnahmen dürfen Vorgesetzte den Urlaub streichen.
Bundeskanzler Olaf Scholz hatte angekündigt, dass Deutschland in den kommenden Jahren 100 Milliarden in die Bundeswehr investieren will.