on air:
Viele Köche verderben den Brei, sagt man. Das lässt sich auch aufs Brainstorming übertragen. Zwanghaft kommen große Gruppen selten auf gute Ideen.
Die Ukraine habe bereits durch ihr Handeln gezeigt, «dass sie die europäischen Kriterien erfüllt», sagt Präsident Selenskyj. Und warnt vor Putin - ohne ihn beim Namen zu nennen.
Zwei Monate nach dem Fund eines getöteten Babys hat die Polizei die Mutter als dringend Tatverdächtige festgenommen. Ein DNA-Test führte zu der Frau.
Stockholm will das 50-jährige Jubiläum nutzen, um mehr Tempo bei der Umsetzung von Maßnahmen gegen Klimawandel, Artensterben und Vermüllung zu machen.
Es geht um Hasspostings, die die Redaktion des «ZDF Magazin Royale» aufgedeckt und bei der Polizei angezeigt hatte. Lässt sich da nichts gegen machen?
Was darf der Arbeitgeber mir vorschreiben, was nicht? Vieles deckt das Direktionsrecht ab. Eine Juristin erklärt, was dahintersteckt - und wo Anweisungen Grenzen haben.
Ukraine-Krieg, Klimawandel und Corona-Pandemie.
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig weist Kritik zurück, die Verantwortung für das im Zuge des Kriegs in der Ukraine gestoppte Energie-Projekt ihrem Bundesland
Ein gigantischer Teppich aus Seegras vor der Küste von Westaustralien wurde bei Untersuchungen als ein einziger Organismus enttarnt.
Wie viel Eigentum darf man besitzen, wenn man staatliche Leistungen in Anspruch nimmt? Das höchste deutsche Gericht in Karlsruhe hat dazu nun eine Entscheidung gefasst.