on air:
Der Weg für das sechste große EU-Sanktionspaket gegen Russland ist endgültig frei.
Von Todesdrohungen im Netz über Kindesmissbrauch bis zur Ausbeutung geflüchteter Frauen: Die Liste der Themen beim Frühjahrstreffen der Justizminister von Bund und Ländern war lang
«Sylt entern», dazu Netz-Bildchen mit überfüllten Stränden und Zügen, Sorgen über volle Züge und der Vorwurf, man wolle nur die reichen Gäste. Sylt wieder ist in aller Munde.
Arbeitszeugnisse sind noch immer wichtiger Bestandteil für Bewerbungen. Allerdings taugt längst nicht jedes Zeugnis als Aushängeschild.
Die Justizminister der Länder sind sich einig: Werden Hassbeiträge auf sozialen Netzwerken nicht vom Betreiber so schnell wie möglich gelöscht, so drohen strafrechtliche
2021 sind die Retterinnen und Retter der DLRG wegen der Flutkatastrophe besonders gefordert gewesen. Insgesamt wurden mehr als 1600 Menschenleben gerettet.
Elterliche Geste: Eine Falkin hat im Safari-Zoo in Tel Aviv vier verwaiste Falkenküken adoptiert. Die Pfleger sind gerührt.
Mitte Juni sollen in Riesa auf einem Bundesparteitag die neuen AfD-Parteivorsitzenden gewählt werden. Kandidiert auch der Thüringer Landeschef Höcke?
Eine Flötistin aus Bayern lieferte den Präzedenzfall: Es ging um Weisungsrechte von Arbeitgebern in der Corona-Pandemie.
Gab es hierzulande Pläne für einen Ableger des Ku-Klux-Klan? 2019 fanden Ermittler bei Durchsuchungen mehr als 100 Waffen.