on air:
Eine neue Studie zeigt: Die Deutschen haben weniger Zeit für persönliche Aktivitäten als noch vor drei Jahren. Die Abkehr vom Home-Office ist ein Mitgrund dafür.
Der ukrainische Präsident besucht erneut die Soldaten in den umkämpften Regionen des Landes und macht ihnen Mut. Derweil soll Moskau ein Hilfsangebot aus Nordkorea erwarten.
Am Dienstag bringt der Finanzminister den Entwurf des Bundeshaushalts 2024 in den Bundestag ein. Lindner will einen Kurs der Konsolidierung.
Der Siegeszug der Künstlichen Intelligenz im Job ist nach Überzeugung des Arbeitsministers nicht mehr aufzuhalten.
Es scheine, als habe die Bundesregierung ihr eigenes Klimaschutzziel aufgegeben: So lautet das vernichtende Fazit einer Experten-Analyse.
Heftiger Regen hatte das Festivalgelände in Black Rock City in einen regelrechten Sumpf verwandelt, tagelang war der Zugang zum Areal gesperrt.
Weil Moskau Waffen und Munition für den Angriffskrieg gegen die Ukraine benötigt, könnte Nordkorea zu einem wichtigen Partner werden.
Die Austrittszahlen für 2022 waren für die katholische Kirche in Deutschland ein Desaster.
Auch in den kommenden zwei Jahren wird Rolf Mützenich den SPD-Abgeordneten im Bundestag vorsitzen. Seine Wahl zum Fraktionschef fällt deutlich aus.
Christian Dürr steht seit zwei Jahren an der Spitze der 92 FDP-Abgeordneten. Wenn es nach ihm geht, soll das auch so bleiben.