on air:
Die «Zeitenwende» in der deutschen Sicherheitspolitik soll mit Milliardeninvestitionen ins Militär unterlegt werden. Nach langer Debatte sind nun Bundestag und Bundesrat am Zug.
Buffalo, Uvalde, Tulsa: Die Debatte um das US-Waffenrecht ist wieder in vollem Gange.
Der 6. Januar 2021 ist längst im kollektiven Gedächtnis der Amerikaner verankert - wenn auch mit unterschiedlicher Intepretation.
Das Leben in Deutschland wird teurer - auch wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine.
Die jungen Männer sollen während einer Party auf ihren Hotel-Zimmern brennende Zigarettenkippen und Alkohol auf das Dach eines Restaurants geworfen haben - es war aus Schilfrohr.
In der Haushaltswoche wurde im Bundestag über den Justizetat beraten. Das Thema Vorratsdatenspeicherung bewegt die Parlamentarier schon länger.
Der Verlag heißt «Der Schelm»: Tausende Bücher mit antisemitischer und nationalsozialistischer Ideologie wollten mutmaßliche Rechtsextremisten laut Bundesanwaltschaft darüber
Bundespräsident Steinmeier besucht seinen ehemaligen Herausforderer in Mainz und informiert sich über dessen Arbeit als Sozialmediziner. Sein Fazit: Die Schwächsten nicht aufgeben!
In der Sache sind sich Bund und Länder einig: Der Zivil- und Katastrophenschutz in Deutschland muss gestärkt werden.
Der Weg für das sechste große EU-Sanktionspaket gegen Russland ist endgültig frei.