on air:
Zuletzt kam es zu Angriffen gegen US-Soldaten und deren internationale Partner im Irak. Nun reagiert die US-Regierung - mit Luftangriffen gegen pro-iranische Milizen.
Seit gut einem Jahr ist die Welt im Pandemie-Modus. Die Johns-Hopkins-Universität in den USA sammelt seither die Todeszahlen.
Deutschland im Corona-Test: Massenweise sollen sich die Menschen zwischen Ostsee und Alpen bald testen lassen können.
Eine ansteckendere Corona-Variante breitet sich aus, gleichzeitig sind Lockerungen geplant: Aus Sicht von Intensivmedizinern dürfte das nach hinten losgehen.
Der verurteilte Kremlgegner Alexej Nawalny ist offenbar aus Moskau in eine andere Haftanstalt verlegt worden.
Die Impfkampagnen in Deutschland und der EU laufen, doch wirklich schnell geht es nirgendwo voran. Neue Impfstoffe könnten das ändern.
Seit Monaten stellt die Politik Altenpflegern als Licht ans Ende des Corona-Tunnels vor allem eins: die Aussicht auf eine wirksame Regelung für bessere Löhnen.
Grund zu Beunruhigung: Im Winter sind gleich mehrere neue Wärmerekorde aufgestellt worden. So zeigen sich immer gravierendere Folgen des Klimawandels.
Nach dem blutigen Konflikt um Berg-Karabach steckt Armenien in einer innenpolitischen Krise. Muss der Ministerpräsident zurücktreten?
Seit Monaten debattieren Experten und Laien teils hitzig über die Rolle geöffneter Schulen in der Pandemie. Jetzt legt das RKI eine Untersuchung vor.