Responsive image

on air: 

Stephan Kaiser
---
---

WhatsApp-Betrüger ergaunern fast 3.800 Euro

In Gütersloh hat eine Frau durch die WhatsApp-Betrugsmasche fast 3.800 Euro verloren. Die Frau erhielt eine angebliche Nachricht ihrer Tochter und überwies das Geld dann den Betrügern.

Die WhatsApp-Masche läuft im Prinzip immer gleich ab. Die vermeintliche Tochter oder der vermeintliche Sohn, meldet sich von einer anderen Handynummer aus, weil das eigene Handy angeblich kaputt ist. Dann heißt es: „Ich brauche dringend Geld, um eine Rechnung zu bezahlen“. Die Polizei warnt, niemals Geld zu überweisen, wenn man auf diese Weise angeschrieben wird. Am besten ruft man die Tochter oder den Sohn unter der üblichen Nummer an. Dann klärt sich das in der Regel.