Responsive image

on air: 

Dominik Tegeler
---
---

Streit um Fördermittel: FDP nimmt Gütersloher Verwaltung in Schutz

Die FDP im Gütersloher Stadtrat nimmt Bürgermeister Norbert Morkes und die Verwaltung im Streit um Fördermittel für den ÖPNV in Schutz. Die NW hatte berichtet, dass Ratspolitiker angeblich darüber erbost gewesen seien, dass das Thema nicht auf der Tagesordnung im Rat gelandet sei, weil eine Teilnahme am Förderprogramm für die Stadt finanziell nicht stemmbar sei.
In einer schriftlichen Stellungnahme von der FDP heißt es nun, alle Fraktionen seien von der Verwaltung bei einem Termin mit den Stadtwerken sehr wohl über den finanziellen Aufwand und mögliche Investitionen informiert worden. Jetzt der Verwaltung vorzuwerfen an der Politik vorbeizuschießen, sein kein Beispiel für Fairplay. Die FDP unterstützt die Entscheidung der Verwaltung.
Sie sieht die Gefahr, in die Haushaltssicherung zu rutschen und am Ende Fördermittel zurückzahlen zu müssen.


Hier die ausführliche Stellungnahme der FDP-Fraktion im Gütersloher Stadtrat:


Stellungnahme der Finanzpolitischen Sprecherin der FDP-Fraktion Frau Dr. Candida Kuroczik und dem Mobilitätspolitischen Sprecher Alexander Müller zum Artikel der NW vom 25.09.2023 und dem Antrag von CDU und Grünen Alle Fraktionen wurden seitens der Verwaltung bei einem Termin mit den Stadtwerken über den zu erwartenden finanziellen Aufwand und mögliche Investitionen sowie die daraus resultierenden Folgen informiert. Für die Verwaltungsspitze war in diesem Termin klar, dass dieses Projekt nachhaltig nur schwer zu finanzieren ist. Dies stieß in der Sitzung auf ein unterstützendes Echo, ausgenommen, natürlich, von den Grünen. Jetzt der Verwaltung vorzuwerfen an der Politik vorbeizuschießen, wie heute im Artikel in der NW angemerkt, ist nicht gerade ein Beispiel von Fairplay. Die Verwaltung hat mit offenen Karten gespielt und alle beteiligten Akteure sowie die Fraktionen eingebunden. Dass die Verwaltung nun aus der Veranstaltung der Stadtwerke ableitet, dass für ein solches Projekt eine politische Mehrheit zu finden, nicht wahrscheinlich ist. Zeugt von einer guten Einschätzung der Haushaltspolitischen Lage. Die FDP unterstützt die mögliche Entscheidung der Verwaltung, Gütersloh muss unter allen Umständen verhindern in eine Haushaltssicherung zu rutschen. Wir tragen die Verantwortung, zurückhaltend mit dem Geld der Steuerzahler umzugehen. Das Risiko, dass wir uns die Weiterführung des Projektes nicht leisten können und damit am Ende die gesamte Fördersumme zurückzahlen müssen. Ist uns als Freien Demokraten zu hoch!

 

Einbrecher in Sennestadt stehlen auffällige Schokonikoläuse
Einbrechern in Bielefeld war anscheinend nichts heilig. In Sennestadt am Semmelweisweg ist ein oder sind mehrere Täter in eine soziale Einrichtung eingestiegen und haben Geschenktüten für die...
Abfallentsorger rücken auch namentlich zusammen
Seit Jahren schon arbeiten der Kreis Gütersloh (Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen, kurz GEG) mit dem Kreis Warendorf (Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Warendorf, kurz AWG) in der...
Kitas im evangelischen Krichenkreis Halle starten Protestaktion
Die evangelischen Kitas im Kirchenkreis Halle haben eine neue Protestaktion ins Leben gerufen. Sie verteilen Postkarten, die Eltern ausfüllen und an den Landtag schicken sollen – statt Weihnachtspost....
Auto und Carport in Borgholzhausen in Flammen
In Borgholzhausen hat heute Morgen ein Auto samt Carport gebrannt. In der Straße „Im Tempel“ hat die Feuerwehr ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus verhindert. Aktuell laufen noch...
Trainer bricht zusammen, Handballspiel von Versmold abgebrochen
Das war ein Schock. Das Handballspiel in der Bezirksliga zwischen Tus Spenge III und der Sportvereinigung Versmold ist in der 52. Minuten beim Stand von 22:22 abgebrochen worden, weil der Trainer aus...
Pisa-Studie erschüttert auch Schullandschaft im Kreis Gütersloh
Deutschland hat vergangene Woche einen neuen Pisa-Schock erlebt. Noch nie haben unsere Schülerinnen und Schüler im internationalen Vergleich so schlecht abgeschnitten. Wir haben mit dem Schulleiter...