Responsive image

on air: 

Marvin Konrad
---
---

Sanierung und Erweiterung des Evangelisch Stiftischen Gymnasiums in Gütersloh kann starten

Der Weg für eine Sanierung und Erweiterung des Evangelisch Stiftischen Gymnasiums ist frei. Die Stadt Gütersloh geht davon aus, dass das Land NRW die Hälfte der Gesamtkosten von 30 Millionen Euro übernimmt. Eine für morgen angesetzte außerplanmäßige Ratssitzung ist deshalb aus Sicht der Stadt nicht mehr nötig und wurde abgesagt.

Keine Sorge mehr um den Landeszuschuss

Der Gütersloher Stadtrat hat den Baubeschluss im März mit einem Vorbehalt gefasst. Bauaufträge sollten erst vergeben werden, wenn das Land eine Mitfinanzierung zugesagt hat. Diese letzte Zusage fehlt zwar noch, trotzdem macht sich die Stadt keine Sorgen mehr. So hat das Land inzwischen das Raumprogramm genehmigt und die Voraussetzungen benannt, wie eine Gefährdung des Zuschusses verhindert werden kann. Diese Voraussetzungen will das Kuratorium des ESG zeitnah erfüllen.

Presseinformation der Stadt Gütersloh:

Absage der außerplanmäßigen Ratssitzung am 26.5.

Die kurzfristig für diesen Freitag, 26. Mai, anberaumte außerplanmäßige Sitzung des Gütersloher Stadtrats entfällt. Es besteht kein Beschlussbedarf.

Die Sitzung war angesetzt worden vor dem Hintergrund der Sanierung des Evangelisch Stiftischen Gymnasiums (ESG). Der Betrieb der öffentlichen Schule, die in Trägerschaft eines Kuratoriums steht, wird paritätisch durch die Stadt Gütersloh und durch das Land NRW finanziert. Am 24. März dieses Jahres beschloss der Stadtrat, für eine zeitnahe Erweiterung und Sanierung des ESG mit veranschlagten Gesamtkosten von 30,5 Millionen Euro (Bau- und Sanierungsmaßnahmen) städtischerseits 15,25 Millionen Euro bereitzustellen. Die Erwartung war und ist, dass das Land seinerseits dieselbe Summe zur Verfügung stellt. Der Ratsbeschluss wurde unter dem Vorbehalt gefasst, dass das Land vor einer Vergabe von Bauaufträgen eine schriftliche Zusage zur Mitfinanzierung gegeben hat oder eine schriftliche Erklärung, dass es sich bei einer vorgezogenen Auftragsvergabe durch die Stadt nicht um einen förderschädlichen Maßnahmenbeginn handeln würde. Die ersten Zuschlagsfristen für bereits ausgeschriebene Bauaufträge laufen in den nächsten Tagen aus. Um gegebenenfalls den Weg für einen Baubeginn auch ohne Erklärung des Landes freizumachen, wäre daher jetzt eine außerplanmäßige Sitzung des Rates mit entsprechender Beschlussfassung notwendig gewesen.

Land genehmigt Raumprogramm

Dieses ist aktuell nicht mehr erforderlich. Zwar hat das Land bislang keine schriftliche Zusage zur Mitfinanzierung gegeben, doch zwischenzeitlich das Raumprogramm für Erweiterung und Sanierung genehmigt sowie Voraussetzungen für einen förderunschädlichen vorzeitigen Maßnahmenbeginn konkretisiert. Diese Voraussetzungen werden durch das Kuratorium zeitnah erfüllt, so dass einem förderunschädlichen Baubeginn dann nichts mehr im Wege steht. Der Ratsbeschluss vom 24. März muss demnach nicht angepasst werden. Die Stadt Gütersloh stellt dem Kuratorium des ESG städtischerseits 15,25 Millionen Euro sowie im Vorgriff auf die beantragte Förderung durch das Land in gleicher Höhe weitere 15,25 Millionen Euro zur Verfügung, sobald das Land den förderunschädlichen Maßnahmenbeginn bestätigt und damit grünes Licht gibt.

Abgelehnter Polizeianwärter aus Gütersloh verliert am Oberlandesgericht Münster
Der abgelehnte Polizeianwärter aus Gütersloh hat zehn Jahre um seinen Job gekämpft und verloren. Das Oberlandesgericht in Münster hat dem Land NRW Recht gegeben, das eine Übernahme des...
Der Kreis Gütersloh will Fördermittel für schnelles Internet beantragen
Das Internet im Kreis Gütersloh soll schneller werden. Der Kreis Gütersloh will für acht Kommunen Beraterfördermittel beantragen. Das sind Borgholzhausen, Harsewinkel, Langenberg, Rheda-Wiedenbrück,...
Polizei-Blaulicht
Einbruch bei Beckhoff Technik und Design in Verl
Bei Beckhoff Technik und Design in Verl ist eingebrochen worden. Die Einbrecher hebelten eine Tür auf, durchsuchten die Räume und klauten teure Elektronikartikel. Der Einbruch ist heute früh um 4.10...
Symbolfoto Schule
Kooperation zwischen Gesamtschule Schloß Holte-Stukenbrock und Gildemeister Drehmaschinen in Bielefeld
Die Gesamtschule Schloß Holte-Stukenbrock arbeitet künftig mit Gildemeister Drehmaschinen in Bielefeld zusammen. Beide Seiten haben eine Kooperation vereinbart. Nach Angaben der Industrie- und...
Aufschrift Polizei auf einem Streifenwagen
Falsche Polizisten erbeuten in Rheda-Wiedenbrück eine Münzsammlung
Falsche Polizisten haben in Rheda-Wiedenbrück eine ältere Frau um ihre Münzsammlung gebracht. Die Betrüger riefen die Frau an und erzählten von angeblichen Einbrüchen in der Umgebung. Die falschen...
A33: Ausfahrt Bielefeld-Zentrum eine Nacht gesperrt
Die A33-Anschlusstelle Bielefeld-Zentrum in Fahrtrichtung Osnabrück wird morgen Abend (02.06.23) gesperrt. Ab 20 Uhr ist sie wegen Bauarbeiten bis Samstagmorgen 5 Uhr nicht befahrbar. Die Umleitung...