Responsive image

on air: 

Dominik Tegeler
---
---

Neues Gewitter-Warnsystem in den Freibädern Rheda und Wiedenbrück

In den Freibädern in Rheda und Wiedenbrück warnt ein neues Warnsystem die Badegäste künftig vor Gewittern mit Blitzschlag. Ist das Gewitter so nahe, dass Blitze in sicherheitsrelevanter Entfernung gemessen werden, ertönt ein Sirenenton im Freibad. Vergehen 20 Minuten ohne Blitze, gibt ein Sirenenton Entwarnung. Für App-Nutzer gibt es Infos über die Gewitterlage auf dem Smartphone. Das Gewitter-Warnsystem funktioniert ganzjährige auch außerhalb der Freibadsaison. Weitere Infos dazu im Netz.

hier die ausführliche Meldung der Stadt Rheda-Wiedenbrück:

Ab der neuen Freibad-Saison 2022 setzen beide Freibäder auf moderne Sicherheitstechnik, um die Badegäste im Freibad bei Gewitter rechtzeitig vor Blitzschlag zu warnen. Das vollautomatische Warnsystem empfängt punktgenaue SIEMENS-Ortungsdaten von faktisch gemessenen Blitzen in der Umgebung der Freibäder. 

Ist ein Gewitter so nahe, dass Blitze in sicherheitsrelevanter Entfernung gemessen werden, warnt das System während der Öffnungszeiten mit einem Sirenenton im Freibad. Außerdem gibt es für App-Nutzer eine Info auf dem Smartphone. Hat es 20 Minuten lang nicht mehr geblitzt, gibt es dann auch die Entwarnung per Sirenenton und auf dem Smartphone.

Das Gewitter-Warnsystem ist aber nicht nur den Badegästen vorbehalten. Diese Gewitter-Warnsysteme funktionieren auch außerhalb der Freibad-Saison, somit 365 Tage im Jahr, allerdings ohne Signalhupe. Alle Bürger und Anwohner können sich über die Gewitterlage im Gebiet der Freibäder durch die einfache Warn-Ampel (grün-gelb-rot) auf dem Smartphone informieren.

Auf den Internetseiten rheda.coptrweb.de und wiedenbrueck.coptrweb.de sowie der Bäderseite der Stadt können alle Bürger schnell und unkompliziert sehen, wie die aktuelle Gefahrenlage in den Freibädern und in der näheren Umgebung aussieht.

 

Verl: "Nein" zur Bewerbung für Landesgartenschau 2029
In Verl wird es 2029 keine Landesgartenschau geben. 5774 Verler stimmen mit Nein - 4025 mit Ja Die Mehrzahl der Verler hat beim Ratsbürgerentscheid auf die Frage „Soll Verl sich um die Durchführung...
Einbrecher in Sennestadt stehlen auffällige Schokonikoläuse
Einbrechern in Bielefeld war anscheinend nichts heilig. In Sennestadt am Semmelweisweg ist ein oder sind mehrere Täter in eine soziale Einrichtung eingestiegen und haben Geschenktüten für die...
Abfallentsorger rücken auch namentlich zusammen
Seit Jahren schon arbeiten der Kreis Gütersloh (Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen, kurz GEG) mit dem Kreis Warendorf (Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Warendorf, kurz AWG) in der...
Kitas im evangelischen Krichenkreis Halle starten Protestaktion
Die evangelischen Kitas im Kirchenkreis Halle haben eine neue Protestaktion ins Leben gerufen. Sie verteilen Postkarten, die Eltern ausfüllen und an den Landtag schicken sollen – statt Weihnachtspost....
Auto und Carport in Borgholzhausen in Flammen
In Borgholzhausen hat heute Morgen ein Auto samt Carport gebrannt. In der Straße „Im Tempel“ hat die Feuerwehr ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus verhindert. Aktuell laufen noch...
Trainer bricht zusammen, Handballspiel von Versmold abgebrochen
Das war ein Schock. Das Handballspiel in der Bezirksliga zwischen Tus Spenge III und der Sportvereinigung Versmold ist in der 52. Minuten beim Stand von 22:22 abgebrochen worden, weil der Trainer aus...