Responsive image

on air: 

Aaron Knipper
---
---

Mehr Windenergie in OWL: Der Kreis Gütersloh vereinbart eine engere Zusammenarbeit

Ostwestfalen-Lippe setzt auf deutlich mehr Windkraft. Der Kreis Gütersloh, die Stadt Bielefeld und die anderen Kreise in OWL haben eine engere Zusammenarbeit beim Ausbau der Windenergie vereinbart. Ziel der „Regional-Initiative Wind OWL“ ist es, den Genehmigungsprozess für Windenergieanlagen zu beschleunigen. Damit unterstützt die Region die Ausbauoffensive der Landesregierung für mehr Windenergieanlagen in Nordrhein-Westfalen. 

Presseinformation der Bezirksregierung Detmold:

Kooperation: Bezirksregierung, Kreise und kreisfreie Stadt Bielefeld
Gemeinsam für den Ausbau der Windenergie in OWL

Die Bezirksregierung Detmold, die Kreise in Ostwestfalen-Lippe und die kreisfreie Stadt Bielefeld haben am Donnerstag, 16. März 2023, eine engere Zusammenarbeit beim Ausbau der Windenergie vereinbart. Ziel der „Regional-Initiative Wind OWL“ ist es, den Genehmigungsprozess für Windenergieanlagen zu beschleunigen. Damit unterstützt die Region die Ausbauoffensive der Landesregierung für mehr Windenergieanlagen in Nordrhein-Westfalen.

Engere Kooperation auf allen Ebenen

Die Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling, die Landräte Sven-Georg Adenauer (Gütersloh), Jürgen Müller (Herford), Christoph Rüther (Paderborn), Kreisdirektorin Cornelia Schöder (Minden-Lübbecke), Kreisdirektor Klaus Schumacher (Höxter), Rainer Grabbe, Kämmerer des Kreises Lippe und Allgemeiner Vertreter des Landrates, sowie Bielefelds Oberbürgermeister Pit Clausen bekräftigen in der Vereinbarung die engere Kooperation über sämtliche beteiligte Verwaltungsebenen. Durch die verbesserte und kontinuierliche Zusammenarbeit soll auch eine stärkere Standardisierung bei der Genehmigung von Windenergieanlagen erreicht werden.

Bezirksregierung berät Kreise

Die Bezirksregierung berät die Kreise und die Stadt Bielefeld zu juristischen und fachlichen Fragen und unterstützt die Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz. Darüber hinaus stellt die Bezirksregierung im Rahmen ihrer Bündelungsfunktion den Kreisen und der Stadt Bielefeld eine themenübergreifende Beratung zu allen Fragen im Zuge der Genehmigung von Windenergieanlagen zur Verfügung.

Vereinbart wurde zudem ein Format des regelmäßigen Austauschs, um bei komplexen Einzelfällen und besonderen rechtlichen Fragestellungen schnelle Lösungen zu entwickeln.

Bildunterzeile:

Unterzeichneten die Vereinbarung zur Beschleunigung des Windenergieausbaus in OWL: Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling (vorne rechts), Landrat Sven-Georg Adenauer (Gütersloh) (vorne links) sowie Bielefelds Oberbürgermeister Pit Clausen, Landrat Jürgen Müller (Herford), Rainer Grabbe, Kämmerer des Kreises Lippe und Allgemeiner Vertreter des Landrates, Landrat Christoph Rüther (Paderborn), Kreisdirektorin Cornelia Schöder (Minden-Lübbecke) und Kreisdirektor Klaus Schumacher (Höxter) (hinten von links nach rechts).

Fast 300 Gäste beim Jubiläums-Festakt
Kreis Gütersloh feiert 50. Geburtstag im Kreishaus
Der Kreis Gütersloh feiert heute seinen 50. Geburtstag. Heute vor 50 Jahren fand die erste Wahl des Kreistages statt. Landrat Sven Georg Adenauer hat rund 300 Gäste im Kreissaal begrüßt. Kuper lobt...
Eine Waage als Symbolfoto
Sexuelle Belästigung: Prozess gegen Haller Betriebsratsvorsitzenden endet mit offenen Fragen
In Halle musste sich jetzt ein Betriebsratsvorsitzender vor dem Amtsgericht in Bielefeld verantworten. Eine 19-jährige Kollegin hatte den Mann beschuldigt sie sexuell belästigt zu haben. Ganz klären...
Parkplatz mit Autos als Symbolfoto
Gütersloher Marktplatz von 31. März bis 11. April gesperrt
In Gütersloh bleibt der Marktplatz vom 31. März bis zum 11. April gesperrt. Der Zirkus Charles Knie schlägt dort seine Zelte auf. Parken ist in der Zeit nicht auf dem Marktplatz möglich. Als...
Anzeige "Unfall" auf dem Dach eines Streifenwagens
Unfall in Steinhagen: Frau lebensgefährlich verletzt
In Steinhagen-Amshausen ist es gestern Nachmittag (24.03.) zu einem schweren Autounfall auf der Haller Straße gekommen. Eine Frau ist dabei lebensgefährlich verletzt worden. Zusammenstoß auf der...
Das Schulgebäude des Evangelisch Stiftischen Gymnasiums
Stadt Gütersloh sagt 15,2 Millionen Euro für Sanierung des ESG zu
Die Stadt Gütersloh sagt 15,2 Millionen Euro für den Neubau des Evangelisch Stiftischen Gymnasiums zu. Das gab der Stadtrat gestern bekannt. Wieviel das Land in die Sanierung des ESG investiert sei...
Landrat Sven-Georg Adenauer
Kreis Gütersloh feiert 50-Jähriges
Der Kreis Gütersloh feiert heute seinen 50. Geburtstag. Gefeiert wird das Jubiläum heute unter anderem bei einem Festprogramm im Kreishaus in Gütersloh mit rund 300 Gästen. „Ich wünsche mir, dass wir...