Responsive image

on air: 

Oliver Behrendt
---
---

Medienzentrum des Kreises Gütersloh wird Lernort für digitale Medienwelten

Das Medienzentrum des Kreises Güttersloh soll sich zu einem Lernort für digitale Medienwelten wandeln. Die Kreisverwaltung will dafür 190.000 Euro in die Hand nehmen. Die Politiker im Bildungsausschuss haben den Plänen zugestimmt. 

Als Medienwerkstatt soll das Medienzentrum ein Lernort für Schüler, Lehrkräfte und andere Multiplikatoren werden. Im Mittelpunkt soll dabei zum Beispiel die praktische Erprobung neuer Medien wie Tablets, Roboter, VR-Brillen, aber auch von moderner Film- und Tontechnik stehen. Die bestehenden Räume im Kreishaus werden so umgestaltet, dass eine möglichst flexible Nutzung möglich ist. Investiert werden muss in Umbaumaßnahmen, neue Möbel sowie Belüftungs- und Klimatechnik.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Neuausrichtung

Vom Medienzentrum zum Lernort für digitale Bildung

Das Medienzentrum des Kreises Gütersloh soll sich zu einem Lernort für digitale Medienwelten wandeln. Dafür sprach sich gestern einstimmig bei einer Enthaltung der Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport aus. Sandra Jürgenhake, Abteilungsleiterin Bildung, stellte in der Sitzung die Neuausrichtung des Medienzentrums der Politik vor – ‚die Einrichtung einer Medienwerkstatt zur Unterstützung des digitalen Wandels in Bildungseinrichtungen‘, so der Titel der Vorlage. Das Medienzentrum solle den digitalen Wandel in der Bildung begleiten – als Vermittler neuer Techniken, als Lernort für Schülerinnen und Schüler und als Schulungsort für Lehrkräfte und weitere Multiplikatoren.

Im Mittelpunkt soll dabei die praktische Erprobung und Nutzung innovativer Medien wie Tablets, Roboter, VR-Brillen, Unterstützungstechnologien, aber auch moderner Film- und Tontechnik für verschiedene Medienprodukte stehen. Knapp 190.000 Euro möchte die Verwaltung in die Hand nehmen. Die bestehenden Räumlichkeiten im Kreishaus Gütersloh sollen so umgestaltet werden, dass eine möglichst flexible Nutzung möglich ist. Investiert werden muss in Umbaumaßnahmen, neue Möbel und Einrichtungsgegenstände sowie Belüftungs- und Klimatechnik.

Bereits in der Vergangenheit hatte das Medienzentrum, dessen klassische Aufgabe der Verleih von Medien und dazugehöriger Technik an Schulen und Vereine ist, sich weit in die digitalen Welten begeben: Von Fortbildungen über Schulungen wie den sinnvollen Einsatz von Tablets und Lernmanagementsystemen im Unterricht bis zu Filmprojekten in Schulen und Jugendhäusern reichte das Programm. Schon seit vielen Jahren unterstützen Martin Husemann, Medienberater und zudem Leiter des Kreismedienzentrums, und die weiteren, stundenweise abgestellten Lehrkräfte als Medienberater die Schulen bei der Nutzung der digitalen Möglichkeiten. Mit der Neuausrichtung soll dieser Entwicklung fortgesetzt werden. Es werde zunehmend wichtiger, so die Verwaltung in der Vorlage, dass den Lehrkräften schulübergreifend Gelegenheit gegeben werde, den Einsatz digitaler Medien für den Unterricht zu testen und einzusetzen. Neben den Medienberatern werden Fachkräfte von Kooperationspartnern im ‚Lernort für digitale Bildung‘ zum Einsatz kommen. So hat sich unter anderem die pro Wirtschaft GT, die Wirtschaftsförderung des Kreises Gütersloh, bereit erklärt, Stellenanteile aus dem zdi-Zentrum ‚pro MINT GT‘ einzubringen und auch das Schulamt will prüfen, inwieweit Stellenanteile von Lehrkräften eingesetzt werden könnten.

Bildzeile: Hier wird vieles anders: Michael Grewe, Mitarbeiter im Medienzentrum des Kreises Gütersloh erwartet die Neuausrichtung. Wo jetzt DVDs stehen, werden künftig Tablets, Roboter und modernste Tontechnik ihren Platz finden. (Foto: Kreis Gütersloh.)

Die beiden jungen Tänzerinnen aus der Ukraine zeigen ihre Urkunden
Gütersloher Tänzerinnen räumen in Darmstadt richtig ab
Zwei ukrainische Tänzerinnen aus Gütersloh haben am Wochenende bei deutschlandweiten Tanzturnieren auf sich aufmerksam gemacht. Die 11- und 12-jährigen Mädchen räumten bei Events in Darmstadt und...
Das verbliebene Orts-Ersatzschild steht angelehnt an einem Baum
Rietberger Posse um Bokeler Ortsschild nimmt neue Dimension an
Der Kreis Gütersloh ist sauer: Grund dafür ist mal wieder das Ortseingangsschild in Rietberg-Bokel an der Flammenmühle. Nachdem Unbekannte in den vergangenen Wochen immer wieder das Schild bzw. die...
Bäume in einem Wald
Landschaftsverband Westfalen-Lippe zieht durchwachsene Bilanz zum "Tag des Waldes"
Trockenheit, Krankheiten und Wasserknappheit haben den Wäldern bei uns in der Region auch im vergangenen Jahr massiv zugesetzt. Diese Bilanz zieht der Landschaftsverband Westfalen-Lippe heute zum „Tag...
Jemand schließt eine Wohnungstür auf
Termin für Immobilienmesse in Gütersloh steht fest
Am Wochenende findet in Gütersloh wieder die Immobilienmesse der GENO statt. Motto ist in diesem Jahr „Wohnen und Leben in einer starken Region“. Die Volksbank Bielefeld-Gütersloh verspricht ein...
Foto mit den drei Kanuten
Drei Kanuten aus Rheda-Wiedenbrück lösen WM-Ticket
Der Kanu-Club Wiedenbrück-Rheda stellt drei Kanuten für das deutsche Nationalteam. Die 19-jährige duale Studentin Nele Barwich hat bereits WM- und EM-Erfahrung gesammelt. Bei den Junioren geht das...
Polizei-Hubschrauber
Gütersloher Polizei sucht Einbrecher in Blankenhagen
Ein Polizeihubschrauber hat gestern Abend in Blankenhagen für Aufsehen gesorgt. Mit dem Hubschrauber und einem Spürhund suchte die Polizei einen flüchtigen Mann, der zuvor verletzt an einer Haustür...