Responsive image

on air: 

Philipp Bernstein
---
---

Landschaftsverband Westfalen-Lippe zieht durchwachsene Bilanz zum "Tag des Waldes"

Trockenheit, Krankheiten und Wasserknappheit haben den Wäldern bei uns in der Region auch im vergangenen Jahr massiv zugesetzt. Diese Bilanz zieht der Landschaftsverband Westfalen-Lippe heute zum „Tag des Waldes“.

Vorjahr sehr trocken

Das vergangene Jahr sei außerordentlich trocken gewesen. Zwischen April und August seien nur 60 Prozent der Niederschläge des Vorjahres gefallen, heißt es vom LWL. Das könne auch der verhältnismäßig nasse Jahresstart 2023 nicht ausgleichen. Laut LWL sind auch extreme Unwetter und Schädlingsbefall ein Problem für private und öffentliche Waldbesitzer.

Weniger Ungeziefer

Positiv ist immerhin, dass sich der Eichenprozessionsspinner im vergangenen Jahr nicht so stark ausgebreitet hat wie in den Jahren davor. Auch Kiefern, Eichen und Fichten hätten 2022 deutlich weniger Probleme mit Ungezieferbefall gehabt, heißt es.

LWL braucht mehr Geld vom Kreis Gütersloh

2300 Menschen im Kreis wagten den Schritt in die Selbständigkeit
Im Kreis Gütersloh haben im vergangenen Jahr weniger Menschen den Schritt in die Selbständigkeit gewagt. Laut Gründungsreport der IHK Bielefeld erfüllten sich rund 2300 Menschen den Traum von eigenen...
Tausende mehr Fahrzeuge in Steinhagen unterwegs als erwartet
Auf der Bielefelder Straße in Steinhagen ist mehr Verkehr unterwegs als erwartet. Der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Klute hat die Zahlen der Verkehrszählung erfragt. Von der A33 in Richtung...
Mehr Platz an der Anschlussstelle Bielefeld-Zentrum
Die Autobahn-Westfalen hat ihre Umbauarbeiten an der Anschlussstelle Bielefeld-Zentrum abgeschlossen. Autofahrer, die in Bielefeld von der A33 auf den Ostwestfalendamm abfahren, haben jetzt mehr...
Immobilienmarkt im Kreis Gütersloh: Es wird wieder verhandelt
Die Inflation und gestiegene Bauzinsen haben auch den Immobilienmarkt im Kreis Gütersloh verändert. Peter Oesterhelweg ist Vorsitzender des Gütersloher Maklervereins und sagt, die Preise seien teils...
Schmierige Schweineabfälle: A33 wird immer noch gereinigt
Auf der A33 ziehen sich die Aufräumarbeiten in die Länge. Heute Morgen um 6 Uhr hatte ein LKW Fahrer zwischen Bielefeld und Stukenbrock Schweineabfälle verloren, die die Fahrbahn verschmieren. Seitdem...
Warnstreik bei Marten
"Keine Salami aus Gütersloh" heißt es von der Gewerkschaft NGG. Sie hat sowohl die Früh- als auch die Spätschicht von Marten zum Warnstreik aufgerufen. Laut NGG-Geschäftsführer Thorsten Kleile standen...