Responsive image

on air: 

Aaron Knipper
---
---

Genehmigung des Kreises Gütersloh: Storck in Halle darf mehr Grundwasser entnehmen

Storck darf aus den Brunnen künftig deutlich mehr Grundwasser entnehmen. Statt 450.000 Kubikmeter sind es künftig 625.000 Kubikmeter. Der Kreis Gütersloh hat einen entsprechenden Antrag des Haller Süßwarenherstellers genehmigt und damit eine von der Bezirksregierung beschlossene Deckelung aufgehoben.

Storck muss Auflagen erfüllen

Die höhere Grundwasserentnahme ist verbunden mit einigen Auflagen. Bei einem Erörterungstermin lagen fünf Einwände und zehn Stellungnahmen von Behörden vor, die keine grundsätzlichen Bedenken gegen den Storck-Antrag hatten.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Änderung der wasserrechtlichen Erlaubnis
Höhere Grundwasserentnahme genehmigt

Rund zwei Jahre hat das Verfahren inklusive Prüfung gedauert. Jetzt hat die Firma Storck KG in Halle/Westf. den Bescheid für ihren Antrag zur Änderung der wasserrechtlichen Erlaubnis von Anfang 2021 erhalten. Damit genehmigt die untere Wasserbehörde des Kreises Gütersloh eine höhere Wasserentnahme aus den bestehenden Brunnen sowie die Neuerrichtung eines Brunnens. Die Deckelung für die bestehenden Brunnen, die 2015 von der Bezirksregierung Detmold beschlossen wurde, wird aufgehoben. Verbunden ist dies mit einem umfangreichen Monitoring, bei dem unter anderem Messstellen errichtet und dauerhaft überwacht werden. Neu eingeführte Absenkgrenzen verhindern ein Leersaugen des Grundwasserleiters.

Fördermenge steigt auf 625.000 Kubikmeter

Anlass für den Antrag der Firma Storck war der steigende Eigenbedarf. Um diesen zu decken, muss mehr Grundwasser aus den Brunnen entnommen werden. Das bedeutet eine Steigerung der Fördermenge von jährlich 450.000 auf 625.000 Kubikmeter Grundwasser. Zur Prüfung des Antrags gibt es genaue Verfahrensschritte, die vom Kreis zu berücksichtigen sind. Im ersten Schritt hat sich die Verwaltung Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange eingeholt und das Vorhaben für Bürgerinnen und Bürger offengelegt. Letztere konnten Einwände gegenüber der Planung äußern.

Behörden hatten keine Bedenken

Bei einem nicht-öffentlichen Erörterungstermin wurden die Argumente durch die untere Wasserbehörde protokolliert und anschließend bewertet. Zum Termin lagen fünf Einwände sowie zehn Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange vor. Von den beteiligten Behörden wurden keine grundsätzlichen Bedenken gegen das Vorhaben geäußert. „Auch nach dem Erörterungstermin haben wir uns mit den Einwendungen und Stellungnahmen befasst. Konnten Bedenken nicht aus dem Weg geräumt werden, haben wir diese in Auflagen im Bescheid berücksichtigt“, erklärt Henrik Egeler, Abteilungsleiter Tiefbau und Vorsitzender beim Erörterungstermin. Zu diesen Auflagen gehört beispielsweise das erweiterte Monitoring sowie die Absenkgrenze, die eine Wasserentnahme der Firma Storck in möglichen Trockenzeiten wieder begrenzt.

Erörterung: Der Kreis Gütersloh berät über Storck-Wasserantrag
Radio Gütersloh Wirtschaft aktuell

Fast 300 Gäste beim Jubiläums-Festakt
Kreis Gütersloh feiert 50. Geburtstag im Kreishaus
Der Kreis Gütersloh feiert heute seinen 50. Geburtstag. Heute vor 50 Jahren fand die erste Wahl des Kreistages statt. Landrat Sven Georg Adenauer hat rund 300 Gäste im Kreissaal begrüßt. Kuper lobt...
Eine Waage als Symbolfoto
Sexuelle Belästigung: Prozess gegen Haller Betriebsratsvorsitzenden endet mit offenen Fragen
In Halle musste sich jetzt ein Betriebsratsvorsitzender vor dem Amtsgericht in Bielefeld verantworten. Eine 19-jährige Kollegin hatte den Mann beschuldigt sie sexuell belästigt zu haben. Ganz klären...
Parkplatz mit Autos als Symbolfoto
Gütersloher Marktplatz von 31. März bis 11. April gesperrt
In Gütersloh bleibt der Marktplatz vom 31. März bis zum 11. April gesperrt. Der Zirkus Charles Knie schlägt dort seine Zelte auf. Parken ist in der Zeit nicht auf dem Marktplatz möglich. Als...
Anzeige "Unfall" auf dem Dach eines Streifenwagens
Unfall in Steinhagen: Frau lebensgefährlich verletzt
In Steinhagen-Amshausen ist es gestern Nachmittag (24.03.) zu einem schweren Autounfall auf der Haller Straße gekommen. Eine Frau ist dabei lebensgefährlich verletzt worden. Zusammenstoß auf der...
Das Schulgebäude des Evangelisch Stiftischen Gymnasiums
Stadt Gütersloh sagt 15,2 Millionen Euro für Sanierung des ESG zu
Die Stadt Gütersloh sagt 15,2 Millionen Euro für den Neubau des Evangelisch Stiftischen Gymnasiums zu. Das gab der Stadtrat gestern bekannt. Wieviel das Land in die Sanierung des ESG investiert sei...
Landrat Sven-Georg Adenauer
Kreis Gütersloh feiert 50-Jähriges
Der Kreis Gütersloh feiert heute seinen 50. Geburtstag. Gefeiert wird das Jubiläum heute unter anderem bei einem Festprogramm im Kreishaus in Gütersloh mit rund 300 Gästen. „Ich wünsche mir, dass wir...