Responsive image

on air: 

Dominik Tegeler
---
---

Gaza/Tel Aviv | Deutsche können aus Gaza ausreisen

Rund 220 Deutsche, darunter viele Doppelstaatsbürger, sollen heute aus dem umkämpften Gazastreifen ausreisen können.

Palästinenser mit ausländischen Pässen reisen am 19. November aus dem Gazastreifen über den Grenzübergang Rafah nach Ägypten ein. Heute sollen auch rund 220 Deutsche den Grenzübergang passieren.

Palästinenser mit ausländischen Pässen reisen am 19. November aus dem Gazastreifen über den Grenzübergang Rafah nach Ägypten ein. Heute sollen auch rund 220 Deutsche den Grenzübergang passieren.

Nahost

Gaza/Tel Aviv (dpa) - Rund 220 Deutsche sollen nach palästinensischen Angaben heute aus dem umkämpften Gazastreifen ausreisen können. Dies bestätigte der palästinensische Sprecher am Grenzübergang Rafah nach Ägypten. Auf einer entsprechenden Liste waren unter der Rubrik Deutschland insgesamt 224 Namen gelistet, zahlreiche mit dem Vermerk Doppelstaatsbürger. Insgesamt sollten demnach rund 370 Menschen ausreisen können, darunter Schweden, Australier, Portugiesen und Franzosen.

Laut den Angaben des ägyptischen Pressezentrums in Kairo vom Montag müssten bald alle ausländischen Staatsangehörigen den Gazastreifen verlassen haben, die ausreisen wollten. Das seien insgesamt etwa 7000 Menschen aus 60 Ländern, teilte das ägyptische Außenministerium Anfang des Monats mit. Dabei blieb allerdings unklar, ob es sich nur um Ausländer handelt oder auch um Palästinenser mit zweitem Pass. Unklar ist auch, wie viele von ihnen sich im Gazastreifen aufhalten, ohne ausreisen zu wollen.

Vor etwa drei Wochen hatten erstmals seit Kriegsbeginn Hunderte Ausländer und Palästinenser mit Zweitpass das abgeriegelte Küstengebiet verlassen. Katar hatte in Absprache mit den USA eine entsprechende Einigung zwischen Israel und der islamistischen Hamas vermittelt. Die Hamas hatte 2007 im Gazastreifen gewaltsam die Macht an sich gerissen.

© dpa-infocom, dpa:231121-99-26237/3

Verl: "Nein" zur Bewerbung für Landesgartenschau 2029
In Verl wird es 2029 keine Landesgartenschau geben. 5774 Verler stimmen mit Nein - 4025 mit Ja Die Mehrzahl der Verler hat beim Ratsbürgerentscheid auf die Frage „Soll Verl sich um die Durchführung...
Einbrecher in Sennestadt stehlen auffällige Schokonikoläuse
Einbrechern in Bielefeld war anscheinend nichts heilig. In Sennestadt am Semmelweisweg ist ein oder sind mehrere Täter in eine soziale Einrichtung eingestiegen und haben Geschenktüten für die...
Abfallentsorger rücken auch namentlich zusammen
Seit Jahren schon arbeiten der Kreis Gütersloh (Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen, kurz GEG) mit dem Kreis Warendorf (Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Warendorf, kurz AWG) in der...
Kitas im evangelischen Krichenkreis Halle starten Protestaktion
Die evangelischen Kitas im Kirchenkreis Halle haben eine neue Protestaktion ins Leben gerufen. Sie verteilen Postkarten, die Eltern ausfüllen und an den Landtag schicken sollen – statt Weihnachtspost....
Auto und Carport in Borgholzhausen in Flammen
In Borgholzhausen hat heute Morgen ein Auto samt Carport gebrannt. In der Straße „Im Tempel“ hat die Feuerwehr ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus verhindert. Aktuell laufen noch...
Trainer bricht zusammen, Handballspiel von Versmold abgebrochen
Das war ein Schock. Das Handballspiel in der Bezirksliga zwischen Tus Spenge III und der Sportvereinigung Versmold ist in der 52. Minuten beim Stand von 22:22 abgebrochen worden, weil der Trainer aus...