Das Deutsche Rote Kreuz im Kreis Gütersloh rät bei der Erdbebenhilfe zu Geldspenden. Nach den Erdbeben in der Türkei und in Syrien erreichen das Rote Kreuz zahlreiche Angebote für Sachspenden aller Art.
Das Telefon steht nicht mehr still, heißt es vom Roten Kreuz. Manche Menschen würden sich am liebsten sofort auf den Weg machen, um Kleidung, Hygieneartikel oder Lebensmittel direkt an der Kaiserstraße in Gütersloh abzuliefern. Der DRK-Kreisverband Gütersloh verfügt aber nicht über die Logistik, um Sachspenden dort abzuliefern, wo sie tatsächlich benötigt werden. Das Rote Kreuz rät stattdessen zu einer Geldspende auf eines der dafür eingerichteten Sonderkonten.
Das DRK bittet um Spenden für die Menschen in den betroffenen Regionen in der Türkei und in Syrien und hat dafür folgenden zentralen Spendenzweck eingerichtet: „Nothilfe Erdbeben Türkei und Syrien“.
IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Nothilfe Erdbeben Türkei und Syrien
Sachspenden gesammelt werden hier auf privater Initiative gesammelt:
Heute (9. Februar) von 14 bis 20 Uhr bei der Happe Gruppe in Rheda am Bosfelder Weg. Notstromaggregate, Heizlüfter, Schlafsäcke, Zelte, Hygieneartikel und Pampers und haltbare Lebensmittel können abgeben werden.
Morgen (10. Februar) gibt es von 14 bis 21 Uhr eine weitere Sammelaktion in Steinhagen bei Autopflege Gökdemir an der Sandforther Straße. Gesammelt werden Hygieneartikel, Babynahrung, Decken, Kissen, Schlafsäcke, Zelte, Winterkleidung, Batterien und Taschenlampen.
Zeky Altunay und sein Cousin sammeln in Rietberg warme Kleidung und haltbare Lebensmittel. Kleidung und Decken werden bis Freitag (10. Februar) 20 Uhr in der Ringstraße 23a in Neuenkirchen angenommen. Die haltbaren Lebensmittel nimmt Familie Tümay (Höppeweg 32 in Rietberg) entgegen.