Responsive image

on air: 

Dominik Tegeler
---
---

Berlin | Hochschul-Warnstreik: Aktionen in über 50 Städten

Beschäftigte des öffentlichen Dienstes an deutschen Hochschulen fordern mit Warnstreiks und Kundgebungen eine Gehaltserhöhung.

Studentische Mitarbeiter der Brandenburger Hochschulen und Forschungseinrichtungen während einer Kundgebung in Potsdam.

Studentische Mitarbeiter der Brandenburger Hochschulen und Forschungseinrichtungen während einer Kundgebung in Potsdam.

Tarife

Berlin (dpa) - Mit Warnstreiks, Kundgebungen und Protestaktionen an mehr als 50 Hochschulen in Deutschland haben Beschäftigte des öffentlichen Dienstes bessere Bezahlung gefordert.

Unter dem Motto «Schluss mit prekärer Wissenschaft» hatte ein Bündnis aus Gewerkschaften, Initiativen, Studierendenvertretungen und hochschulpolitischen Organisationen für einen Aktionstag mobilisiert. Es nahmen nach Angaben der Gewerkschaften jeweils Hunderte Menschen an den Kundgebungen in verschiedenen Städten teil, darunter Hamburg, Dresden, Köln und München.

Im Rahmen der laufenden Tarifrunde für die Angestellten der Länder fordern die Gewerkschaften eine Gehaltserhöhung von 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat. Zudem verhandeln die Gewerkschaften um einen Tarifvertrag für studentische Hilfskräfte. Auch die massenhaften Befristungen an Hochschulen seien ein Thema. Mindestens 35 Prozent der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen unbefristet angestellt sein, fordert Verdi. Hinzu kommen Forderungen, die über die Tarifrunde hinausgehen. Dazu zählen höhere Bafög-Sätze und eine Forschung und Lehre, die unabhängig von Drittmitteln und Projektförderung ausfinanziert ist.

In den nächsten Tagen sind Warnstreiks mit Kundgebungen unter anderem in Gelsenkirchen, Köln, Wuppertal, Bielefeld, Münster, Dortmund und Duisburg geplant.

© dpa-infocom, dpa:231120-99-15902/2

Keine Bewerbung für die Landesgartenschau: 5774 Verler stimmen mit Nein
In Verl wird es 2029 keine Landesgartenschau geben. 5774 Verler stimmen mit Nein - 4025 mit Ja Die Mehrzahl der Verler hat beim Ratsbürgerentscheid auf die Frage „Soll Verl sich um die Durchführung...
Verl: "Nein" zur Bewerbung für Landesgartenschau 2029
Weitere Informationen in Kürze im Programm und auf radioguetersloh.de! Pressemitteilung der Stadt Verl: Die Stadt Verl soll sich nicht um die Durchführung der Landesgartenschau 2029 bewerben: Beim...
Einbrecher in Sennestadt stehlen auffällige Schokonikoläuse
Einbrechern in Bielefeld war anscheinend nichts heilig. In Sennestadt am Semmelweisweg ist ein oder sind mehrere Täter in eine soziale Einrichtung eingestiegen und haben Geschenktüten für die...
Abfallentsorger rücken auch namentlich zusammen
Seit Jahren schon arbeiten der Kreis Gütersloh (Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen, kurz GEG) mit dem Kreis Warendorf (Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Warendorf, kurz AWG) in der...
Kitas im evangelischen Krichenkreis Halle starten Protestaktion
Die evangelischen Kitas im Kirchenkreis Halle haben eine neue Protestaktion ins Leben gerufen. Sie verteilen Postkarten, die Eltern ausfüllen und an den Landtag schicken sollen – statt Weihnachtspost....
Auto und Carport in Borgholzhausen in Flammen
In Borgholzhausen hat heute Morgen ein Auto samt Carport gebrannt. In der Straße „Im Tempel“ hat die Feuerwehr ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus verhindert. Aktuell laufen noch...