Responsive image

on air: 

Sven Sandbothe
---
---

Berlin | Faeser will eindeutige Positionierung islamischer Verbände

Die Bundesinnenministerin appelliert an muslimische Verbände, sich deutlicher gegen Judenhass zu positionieren.

Will den steigenden Antisemitismus auch zum Thema der Deutschen Islam Konferenz machen: Nancy Faeser.

Will den steigenden Antisemitismus auch zum Thema der Deutschen Islam Konferenz machen: Nancy Faeser.

Konflikte

Berlin (dpa) - Bundesinnenministerin Nancy Faeser ruft muslimische Verbände vor der Deutschen Islam Konferenz auf, sich stärker gegen Antisemitismus zu positionieren.

«Es ist auch die Verantwortung der großen islamischen Verbände in Deutschland, sich laut und deutlich gegen Judenhass und Israelfeindlichkeit auszusprechen - in den Freitagsgebeten, in den Gemeinden oder auf den eigenen Social-Media-Kanälen. Die großen islamischen Verbände müssen mit dafür sorgen, dass sich antisemitische Ressentiments nicht weiter verbreiten», sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Hier wünsche man sich von einigen Verbänden mehr Deutlichkeit und mehr Klarheit. «Gerade jetzt müssen wir den steigenden Antisemitismus auch zum Thema der Deutschen Islam Konferenz machen.»

«Wir gehen hart gegen Islamisten vor, nicht gegen den Islam»

Faeser stellte aber auch klar, dass Muslime in Deutschland auf keinen Fall für «islamistischen Terror in Haftung genommen werden» dürften. «Wir gehen hart gegen Islamisten vor, nicht gegen den Islam. Diese Differenzierung ist von größter Bedeutung». Jede Verallgemeinerung sei falsch und führe zu Spaltung und Ausgrenzung. «Ein solcher falscher Generalverdacht führt zu neuer Muslimfeindlichkeit, die ebenfalls ein großes Problem in unserem Land ist und wir bei der Deutschen Islam Konferenz genauso deutlich thematisieren», kündigte die Ministerin an.

Nach den Terroranschlägen der islamistischen Hamas in Israel am 7. Oktober und antisemitischen Vorfällen in Deutschland steht die diesjährigen Islam Konferenz am Dienstag und Mittwoch unter dem Titel «Sozialer Frieden und demokratischer Zusammenhalt: Bekämpfung von Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit in Zeiten gesellschaftlicher Spaltung». Laut Programm werden neben Faeser auch Altbundespräsident Christian Wulff, Familienministerin Lisa Paus (Grüne) und die Antirassismusbeauftragte des Bundes, Reem Alabali-Radovan (SPD), erwartet.

© dpa-infocom, dpa:231121-99-22385/3

Kreis Gütersloh: Telefonische Krankschreibung kommt gut an
Die Ärzte im Kreis Gütersloh hoffen durch die telefonische Krankschreibung auf Entlastung. Das sagte Wolfram Coesfeld, Vorsitzender des Gütersloher Ärztevereins der NW.   Das sieht auch Heinz-Josef...
Arminia Bielefeld tritt weiter auf der Stelle
Arminia Bielefeld hat in der dritten Liga einen Punkt in Halle an der Saale geholt. Beim 2:2 traf Kapitän Fabian Klos kurz vor Schluss und rettete das Unentschieden. Am Ende der ersten Halbzeit hatte...
Staatsanwaltschaft Bielefeld stellt Verfahren gegen bekannten Unternehmer ein
Die Staatsanwaltschaft Bielefeld hat die Ermittlungen gegen Ralf Weber wegen Betrugs eingestellt. Das HK zitiert Staatsanwältin Claudia Bosse: demnach sei der im Raum stehende Schaden zwar nicht...
FSV Gütersloh spielt in München
Der FSV Gütersloh will am Sonntag Boden im Aufstiegskampf der zweiten Bundesliga gutmachen. Die Gütersloherinnen sind bei der Reserve des FC Bayern München gefordert. Aktuell hat das Team von Britta...
Polizei sucht vermissten Mann aus Verl
Nach dem Auffinden der vermissten Gütersloherin startet die Polizei die nächste Öffentlichkeitsfahndung. Jetzt geht es um einen vermissten Mann aus Verl. Der 55-Jährige Michael K. ist am...
Vermisste Gütersloherin gefunden
Update Samstag 9:30 Uhr:  Die vermisste 84-Jährige aus Gütersloh ist gefunden. Das hat die Polizei gegen 9:30 Uhr mitgeteilt. Zeugen hatten die Vermisste im Gütersloher Stadtgebiet gesehen und die...