Responsive image

on air: 

Dominik Tegeler
---
---

Beirut | Journalisten an israelisch-libanesischer Grenzen getötet

An der Grenze zwischen dem Libanon und Israel kommt es immer wieder zu Konfrontationen.

Seit Beginn des Gaza-Kriegs kommt es an der Grenze zwischen Israel und dem Libanon immer wieder zu Konfrontationen zwischen der israelischen Armee und der Hisbollah.

Seit Beginn des Gaza-Kriegs kommt es an der Grenze zwischen Israel und dem Libanon immer wieder zu Konfrontationen zwischen der israelischen Armee und der Hisbollah.

Nahost

Beirut (dpa) - Im Südlibanon sind lokalen Medien zufolge mindestens zwei Journalisten bei einem israelischen Luftangriff getötet worden. Der pro-iranische Fernsehsender Al-Majadin bestätigte, dass eine Reporterin und ein Fotograf des Senders getötet wurden. Die Crew sei «direkt und gezielt angegriffen worden», sagte der Direktor des Senders. Eine Sicherheitsquelle bestätigte der Deutschen Presse-Agentur außerdem, dass bei dem Angriff auch ein Zivilist getötet wurde.

Israel hat den Fernsehsender Al-Majadin mit Sitz im Libanon seit Mitte November blockiert. Israel wirft dem Sender «Propaganda» und mutmaßliche Nähe zur Hisbollah-Miliz vor. Es habe sich gezeigt, dass dessen Reporter und Sendungen «Propaganda gegen uns betreiben», hatte das israelische Kommunikationsministerium bei X, vormals Twitter, mitgeteilt.

Seit Beginn des Gaza-Kriegs nach dem Hamas-Massaker in Israel am 7. Oktober kommt es an der Grenze zwischen Israel und dem Libanon immer wieder zu Konfrontationen zwischen der israelischen Armee und der Hisbollah. Auf beiden Seiten gab es bereits Todesopfer. Es ist die schwerste Eskalation seit dem zweiten Libanon-Krieg im Jahr 2006.

Libanesischen Sicherheitskreisen zufolge wurden bei vorigen israelischen Gegenangriffen im Libanon auch eine 80-jährige Frau getötet und ihre Enkelin verletzt. Die israelische Armee hatte zuvor erklärt, «Terroristen» hätten Mörsergranaten auf einen Posten des Militärs im Norden Israels abgefeuert. Man habe daraufhin den Abschussort angegriffen.

© dpa-infocom, dpa:231121-99-25829/2

Verl: "Nein" zur Bewerbung für Landesgartenschau 2029
In Verl wird es 2029 keine Landesgartenschau geben. 5774 Verler stimmen mit Nein - 4025 mit Ja Die Mehrzahl der Verler hat beim Ratsbürgerentscheid auf die Frage „Soll Verl sich um die Durchführung...
Einbrecher in Sennestadt stehlen auffällige Schokonikoläuse
Einbrechern in Bielefeld war anscheinend nichts heilig. In Sennestadt am Semmelweisweg ist ein oder sind mehrere Täter in eine soziale Einrichtung eingestiegen und haben Geschenktüten für die...
Abfallentsorger rücken auch namentlich zusammen
Seit Jahren schon arbeiten der Kreis Gütersloh (Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen, kurz GEG) mit dem Kreis Warendorf (Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Warendorf, kurz AWG) in der...
Kitas im evangelischen Krichenkreis Halle starten Protestaktion
Die evangelischen Kitas im Kirchenkreis Halle haben eine neue Protestaktion ins Leben gerufen. Sie verteilen Postkarten, die Eltern ausfüllen und an den Landtag schicken sollen – statt Weihnachtspost....
Auto und Carport in Borgholzhausen in Flammen
In Borgholzhausen hat heute Morgen ein Auto samt Carport gebrannt. In der Straße „Im Tempel“ hat die Feuerwehr ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus verhindert. Aktuell laufen noch...
Trainer bricht zusammen, Handballspiel von Versmold abgebrochen
Das war ein Schock. Das Handballspiel in der Bezirksliga zwischen Tus Spenge III und der Sportvereinigung Versmold ist in der 52. Minuten beim Stand von 22:22 abgebrochen worden, weil der Trainer aus...