Responsive image

on air: 

Sven Sandbothe
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 97 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Sieben-Tage-Inzidenz klettert im Kreis Gütersloh auf 193

Die Sieben-Tage-Inzidenz bei uns im Kreis nähert sich weiter der 200er Marke. Laut RKI liegt sie heute bei 193,2. 

Bislang liegen nur drei Kommunen aus dem Kreis Gütersloh über der 200er Marke, das allerdings teilweise deutlich. Trauriger Spitzenreiter ist Harsewinkel. Hier steig der Wert gestern auf über 400. In Halle sind fast die 250 erreicht, und Verl steht stand gestern Nachmittag bei knapp 205 – Tendenz allerdings schon wieder leicht sinkend. Am besten steht momentan Werther da. Hier ist die Inzidenz bei rund 63.

Staus und Wartezeiten an den Impfstationen in Bielefeld

Bei den mobilen Impfstationen in Bielefeld hat es am Wochenende Staus und stundenlange Wartezeiten gegeben. Die Impfteams mussten teilweise sogar Impfwillige nachhause schicken, da der Impfstoff nicht ausgereicht hat. Besonders die Diskussion um Booster-Impfungen sorgte dafür, dass auch viele Geimpfte sich eine Impfung abholen wollten. Im Kreis Gütersloh machten am Wochenende mobile Imopfstationen in Halle und in Werther Station. In Halle wurden fast 240 Menschen geimpft.

Coronainzidenz heute bei 154,9 - Impfbus am Wochenende im Kreis unterwegs

Das Robert-Koch-Institut hat heute (06.11.) eine Coronainzidenz von 154,9 für den Kreis Gütersloh registriert. Auch an diesem Wochenende wird bei uns im Kreis mobil geimpft. Das Team steht heute in Halle. Von 14 bis 18 Uhr wird bei der Hochzeitsmesse auf dem Parkplatz des OWL Event Centers geimpft.

Morgen geht es beim verkaufsoffenen Sonntag in Werther weiter. Hier steht der Impfbus des Kreises von 13 bis 18 Uhr am ehemaligen DRK Testzentrum in der Engerstraße. An den Impfstationen kann jeder ohne Termin und mit Ausweis vorbeikommen. Die sogenannte Boosterimpfung bekommen Menschen ab 70 Jahren und aus dem Pflege- oder Gesundheitsbereich. Vorerkrankte müssen zum Arzt.

Weitere aktuelle Meldungen rund um die Entwicklung der Coronalage im Kreis bekommt ihr hier.

 

Hier die Pressemitteilung des Kreises:

Infektionsgeschehen noch immer hoch

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 06. November, 0 Uhr, 25.227 (05. November: 25.082) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 145 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. 23.651 (05. November: 23.585) Personen gelten als genesen und 1.236 (05. November: 1.157 ) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 06. November laut RKI 154,9 (05. November 160,1). Von den aktuell 1.236 noch infizierten Personen befinden sich 1.205 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 33 Patienten (05. November: 31) stationär behandelt. 5 von ihnen müssen auf der Intensivstation behandelt werden. (05. November: 6). Eine Person wird beatmet (05. November: 0) Seit Beginn der Pandemie sind 340 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

428

426

22

20

2

78,1

Gütersloh

7643

7.599

376

353

126

170,9

Halle (Westf.)

1026

1.014

68

59

22

228,5

Harsewinkel

2080

2.054

149

133

20

367,0

Herzebrock-Clarholz

1058

1.051

48

45

13

174,0

Langenberg

493

488

22

18

5

162,8

Rheda-

Wiedenbrück

4525

4.510

175

173

52

191,1

Rietberg

2067

2.057

72

67

12

129,1

Schloß Holte-Stukenbrock

1603

1.596

69

64

33

129,9

Steinhagen

918

915

28

28

16

87,8

Verl

1749

1.741

105

98

22

212,7

Versmold

1131

1.125

74

71

9

119,8

Werther (Westf.)

506

506

28

28

8

54,1

Kreis GT

25227

25.082

1.236

1.157

340

173,5

Davon genesen

23.651

23.585

 

 

 

 

3G-Nachweispflicht in Gottesdiensten in Wiedenbrück

Im Pastoralverbund Reckenberg gilt für Sonn- Feiertagsgottesdienste ab jetzt die 3G-Regel. Besucher der Kirchen und Kapellen des Wiedenbrücker Patoralverbunds müssen also geimpft, genesen oder getestet sein. Bereits jetzt wird darauf hingewiesen, dass der Nachweis über die Weihnachtstage und Silvester zu allen Gottesdiensten geprüft wird.

Weitere aktuelle Meldungen rund um die Entwicklung der Coronalage im Kreis bekommt ihr hier.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.