Responsive image

on air: 

Tanina Rottmann
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 89 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Lehrer-Gewerkschaft GEW befürwortet doppelten Lolli-Test in Grund- und Förderschulen

Die Lehrer-Gewerkschaft GEW in Ostwestfalen-Lippe begrüßt die Neuerungen bei Lolli-Tests in Grund- und Förderschulen. Nach den Weihnachtsferien geben die Kinder zwei Lolli-Tests ab – einmal für die Pool-Testung und einmal für eine mögliche individuelle Nachtestung, falls der Pool-Test ein positives Ergebnis hat. Die Lehrer-Gewerkschaft findet das eine gute Lösung, weil positiv getestete Kinder so schneller herausgefunden werden. Nicht infizierte Mitschüler müssen dann nicht mehr in Quarantäne.

 

Mehr Corona-Infizierte und ein weiterer Todesfall im Kreis Gütersloh

Wieder mehr Infizierte und ein weiterer Todesfall – das ist die heutige Bilanz der Corona-Zahlen. Nach Angaben des Kreises Gütersloh ist eine 70jährige Person aus Versmold gestorben. Die Zahl der Infizierten stieg nochmals auf 1.847. Das sind 49 mehr als gestern.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

217 neue Coronafälle

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 17. November, 0 Uhr, 26.659 (16. November: 26.442) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 217 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. 24.466 (16. November: 24.299) Personen gelten als genesen und 1.847 (16. November: 1.798) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 17. November laut RKI 248,6 (16. November 256,6). Von den aktuell 1.847 noch infizierten Personen befinden sich 1.806 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 41 Patienten (16. November: 45) stationär behandelt. 6 von ihnen müssen auf der Intensivstation behandelt werden (16. November: 6), 2 von ihnen werden beatmet (16. November: 2). Es hat einen weiteren Todesfall gegeben. Gestorben ist eine über 70-jährige Person (Versmold). Seit Beginn der Pandemie sind 346 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben (16. November: 345).

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

462

453

40

32

2

301,2

Gütersloh

8.054

8.004

532

523

127

258,3

Halle (Westf.)

1.110

1.101

108

116

22

209,8

Harsewinkel

2.242

2.215

212

214

23

367,0

Herzebrock-Clarholz

1.148

1.130

105

96

13

385,2

Langenberg

527

520

40

39

5

349,0

Rheda-

Wiedenbrück

4.714

4.686

264

248

53

252,7

Rietberg

2.181

2.159

137

126

12

302,4

Schloß Holte-Stukenbrock

1.693

1.676

111

109

33

152,2

Steinhagen

979

974

73

71

16

190,3

Verl

1.834

1.818

120

123

22

208,8

Versmold

1.184

1.179

69

68

10

133,7

Werther (Westf.)

531

527

36

33

8

153,3

Kreis GT

26.659

26.442

1.847

1.798

346

248,9

Davon genesen

24.466

24.299

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

Hohe Nachfrage: Der Kreis Gütersloh setzt am Freitag einen zusätzlichen Impftermin an

Der Kreis Gütersloh kommt mit dem Impfen nicht mehr nach. Um der Nachfrage Herr zu werden, hat der Kreis am Freitag in der Stadthalle Gütersloh einen zusätzlichen Impftermin angesetzt. Kurz nach dem Start des Buchungsportals sind die Termine für die neue Impfstelle an der Marienfelder Straße bis in den Dezember ausgebucht.

Die Angebot gilt für Alle ab 16, die sich gegen das Corona-Virus impfen lassen möchten. Geimpft wird am Freitag von 11 bis 15 Uhr in der Stadthalle Gütersloh. Landrat Sven-Georg Adenauer lobte den Einsatz der Koordinierungsstelle, die neben der Impfaktion auch noch parallel den Start der neuen Impfstelle vorbereitet. Wer sich in der Stadthalle impfen lassen möchte, sollte seinen Ausweis, die elektronische Gesundheitskarte und im Idealfall auch seinen Impfpass mitnehmen.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Kurzfristig Termin eingerichtet

Freitag wird in der Stadthalle Gütersloh geimpft

Die Koordinierenden Covid-Impfeinheit (KoCI) hat kurzfristig einen mobilen Impftermin organisiert: An diesem Freitag, 19. November, wird von 11 bis 15 Uhr in der Stadthalle in Gütersloh, Friedrichstraße 10, geimpft. „Wir freuen uns, dass die Stadthalle uns kurzfristig den kleinen Saal kostenlos für die Impfaktion zur Verfügung stellt“, sagt KoCI-Leiterin Sandra Lange. „Da es draußen immer kälter wird, war es mir wichtig, eine Räumlichkeit zu finden, die uns den benötigten Platzbedarf bieten kann. Wir impfen mit vier Ärzten und haben auch das Personal für den Check in erhöht. So wollen wir möglichst lange Warteschlangen vermeiden.“

„Dieser zusätzliche Termin soll dabei helfen, möglichst vielen Impfwilligen ein Impfangebot machen zu können und die Impfkampagne weiter voran zu bringen“, sagt Landrat Sven-Georg Adenauer. „Sandra Lange und das Team der KoCI leisten aktuell wirklich Außerordentliches. Ohne ihren Einsatz wäre das mobile Angebot so kurzfristig nicht möglich, da parallel die Vorbereitungen für die Eröffnung der Impfstelle auf Hochtouren laufen“, lobt Adenauer. „Die Koordinierende Covid-Impfeinheit macht einen tollen Job.“

Das Angebot am Freitag richtet sich an alle Impfwilligen ab 16 Jahren. Sie können sich spontan ohne Termin ihre Impfung abholen. Mitzubringen ist ein Ausweisdokument, aus dem die Identität sowie die Wohnadresse hervorgehen. Im Idealfall haben die Impflinge auch ihre elektronische Gesundheitskarte sowie den Impfpass dabei. Das ist aber nicht zwingend erforderlich. Zum Einsatz kommen die Impfstoffe von BioNTech/Pfizer, Moderna und Johnson&Johnson. Der Impfstoff von Moderna – der vom Impfteam auch nur noch für Zweitimpfungen genutzt wird – wird nach Änderung der STIKO-Empfehlung nicht mehr an Personen unter 30 Jahren verimpft. Frauen unter 40 Jahren werden nicht mit dem Impfstoff von Johnson&Johnson geimpft. Zum Thema Boosterimpfungen: Über 70-Jährige und Personen, die im medizinischen oder pflegerischen Bereich arbeiten, können sich an dieser Station auch ihre Auffrischungsimpfung abholen. Dafür müssen seit der Zweitimpfung sechs Monate vergangen sein. Das Angebot gilt auch für Leute, die mit Johnson&Johnson geimpft wurden und eine Auffrischungsimpfung möchten. Das können sie frühestens vier Wochen nach der Erstimpfung.

Ansturm auf Impftermine für Impfstelle Gütersloh

Im Kreis Gütersloh gibt es einen Ansturm auf die neuen Impftermine in der Impfstelle. Schon jetzt sind alle möglichen Termine bis in den Dezember hinein ausgebucht. Seit heute Morgen 10 Uhr ist das Buchen über die Internetseite www.kreis-guetersloh.de möglich.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.