Responsive image

on air: 

Tanina Rottmann
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 88 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Schloss-Holte Stukenbrock bekommt eigenes Impfzentrum

Die Stadt Schloß-Holte Stukenbrock bekommt ihr eigenes Impfzentrum. Es soll parallel zum Testzentrum an der Hauptstraße betrieben werden. Ab nächster Woche Dienstag ist es für Impfungen an fünf Tagen in der Woche geöffnet. Neben Erst- und Zweitimpfungen soll es auch die Boosterimpfung geben. Verimpft wird laut Zeitungsangaben hauptsächlich der Impfstoff Biontech/Pfizer. Kinder von 12-17 Jahren sollen nur in Begleitung der Eltern geimpft werden.

Eine Impfung ist nur nach Terminvergabe möglich. Termine sollen bald sowohl telefonisch unter 05207/9291505 , als auch im Internet auf www.testzentrum-shs.de. buchbar sein. 

Impfzeiten ab Dienstag, dem 23. November:  

Montags von 9-14 Uhr, dienstags von 9-12 Uhr, mittwochs von 10-12 Uhr, freitags von 10-16 Uhr und samstags von 10-16 Uhr.

Die Zeiten des Testzentrums, in welchem weiter PCR-Tests durchgeführt werden, bleiben unverändert.

Fragen und Antworten zur neuen Impfstelle des Kreises Gütersloh

Mit dem Start der neuen Impfstelle prasseln auf den Kreis Gütersloh jede Menge Fragen ein. Die Koordinierungsstelle hat jetzt die am häufigsten gestellten Fragen zusammengestellt. 

Wer darf sich wo impfen lassen? Kann ich auch kommen, wenn ich noch keine 70 bin? Oder welche Kriterien müssen für die Booster-Impfung erfüllt sein? Die vielen Fragen zeigen, wie groß die Verunsicherung in der Bevölkerung ist. Der Kreis Gütersloh hat jetzt die Antworten zu den elf am häufigsten gestellten Fragen herausgegeben. Die neue Impfstelle nimmt am Mittwoch im ehemaligen Gütersloher Impfzentrum ihren Betrieb auf, ist aber schon bis Weihnachten ausgebucht.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Koordinierende Covid-Impfeinheit

 

Antworten auf häufige Fragen an die Impfstelle

 

Gütersloh. Im Zuge der gestrigen Terminbuchungen für die Impfstelle erreichten die Koordinierende Covid-Impfeinheit des Kreises Gütersloh (KoCI) viele Fragen. Wer darf wo geimpft werden? Was muss man mitbringen? Kann man Partnerimpfungen buchen? Antworten auf diese und weitere häufig gestellte Fragen finden Bürgerinnen und Bürger hier.

Welche Maßnahmen bietet die KoCI an?

Die Angebote der KoCI, dazu gehören sowohl die mobilen Stationen als auch die Impfstelle, sind ergänzende Maßnahmen und sollen vorübergehend das Impfangebot der niedergelassenen Ärzte unterstützen, so die Vorgabe der Landesregierung. In der Impfstelle und bei den mobilen Stationen sollen in erster Linie Boosterimpfungen erfolgen. Es werden aber auch Erst- und Zweitimpfungen gesetzt. Dabei impft das Team nach STIKO-Empfehlung. Mittwochs, freitags und samstags sind je drei Straßen in der Impfstelle in Betrieb. Wer sich hier impfen lassen möchte, braucht in jedem Fall einen Termin. Die ersten freigeschalteten Termine sind ausgebucht. Bei den mobilen Stationen ist dies nicht nötig: Die Impflinge können spontan vorbeikommen.

Wer darf sich wo impfen lassen?

Jeder ab 16 Jahren kann spontan zu den mobilen Impfstationen kommen und sich den Piks abholen. Bei speziellen Angeboten, die gesondert bekannt gegeben werden, sind auch Fachärzte vor Ort, sodass auch Kinder- und Jugendimpfungen ab 12 Jahren möglich sind. Alle Termine finden Interessenten auf der Homepage des Kreises: www.kreis-guetersloh.de/impfung

In der Impfstelle kann jeder, der einen Termin gebucht hat, seine Impfung bekommen. Dabei hatte der Kreis jedoch appelliert, dass junge und mobile Impfwillige möglichst das Angebot bei den mobilen Stationen wahrnehmen und den älteren Mitbürgerinnen und -bürgern den Vortritt in der Impfstelle lassen. Grund dafür: Aufgrund der aktuell hohen Nachfrage sind die Warteschlangen bei den mobilen Stationen derzeit länger als sonst. Für Seniorinnen und Senioren, die eventuell in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, ist dies oft nicht möglich.

Ich bin noch nicht 70 Jahre alt. Darf ich trotzdem kommen?

Ja. Egal ob Erst-, Zweit-, oder Drittimpfung – wenn möglich kommen Impfwillige Personen unter 70 Jahren bitte zu einer der mobilen Stationen. Wer allerdings einen Termin in der Impfstelle gebucht hat, kann diesen auch wahrnehmen.

Welche Kriterien müssen für die Boosterimpfung erfüllt sein?

Ganz wichtig: Bei einem der mRNA-Impfstoffen müssen sechs Monate zwischen der Zweit- und der Auffrischungsimpfung liegen. Wer nach einer Impfung mit Johnson & Johnson eine Auffrischung möchte, kann diese bereits nach vier Wochen bekommen.

Dazu kommt, dass vorrangig erstmal den älteren Leuten ab 70 sowie Personen mit Berufen in vulnerablen Bereichen wie im medizinischen Sektor oder in der Pflege ein Angebot gemacht werden sollte. Impflinge, die noch jünger sind und nicht in einem der genannten Bereiche arbeiten, sollen natürlich auch die Möglichkeit bekommen, sich ihre Auffrischungsimpfung zu holen. Hier wieder der Appell: Bitte den älteren Mitbürgerinnen und -bürgern in der Impfstelle den Vortritt lassen und das Angebot bei den mobilen Stationen nutzen.

Was ist mit Vorerkrankten?

Hier ist der beste Ansprechpartner der Hausarzt. Der kennt die Betroffenen und ihre Krankengeschichte am besten und kann daher auch jeden Patienten individuell beraten.

Mein Hausarzt hat keinen Termin mehr frei. Auch die Termine in der Impfstelle sind schon ausgebucht. Was mache ich jetzt?

Die mobilen Teams sind weiterhin unterwegs. Alle Stationen finden Sie auf der Homepage des Kreises Gütersloh unter www.kreis-guetersloh.de/impfung Da die Nachfrage derzeit so groß ist, wird die KoCI in Absprache mit dem Krisenstabsleiter nachrüsten. Man kann also davon ausgehen, dass künftig weitere Impfangebote erfolgen. Wenn das passiert, wird der Kreis Gütersloh dazu informieren.

Falls es wieder neue Termine für die Impfstelle gibt, wo kann man die buchen?

Das geht am besten und schnellsten online auf der Homepage des Kreises Gütersloh. Direkt auf der Startseite auf die Kachel ‚Impftermin buchen‘ klicken, Wunschtermin auswählen und fertig.

Kann man auch Partnertermine über das Buchungssystem buchen?

Nein, das ist nicht möglich. Impfwillige müssen die Termine einzeln reservieren. Kleiner Tipp: Nachdem der erste Termin gebucht wurde, werden die Impfwilligen gefragt ob sie weitere Termine buchen möchten. Hier auf ‚Ja‘ klicken. Dann wird man direkt zurück zur Terminauswahl geleitet und kann den Termin für den Partner auswählen.

Welche Impfstoffe kommen denn zum Einsatz?

In der Impfstelle und bei den mobilen Stationen impft das Team in erster Linie mit BioNTech. Moderna kommt lediglich auf Wunsch bei Zweitimpfungen zum Einsatz. Das geht aber auch nur, wenn die Personen schon älter als 30 Jahre sind. Johnson & Johnson kann bei Erstimpfungen geimpft werden, allerdings nicht bei Frauen unter 40 Jahren. Boosterimpfungen werden in der Regel mit BioNTech durchgeführt. Nach Absprache mit dem Arzt kann auf Wunsch des Impflings, sofern dieser älter als 30 ist, auch Moderna eingesetzt werden.

Was muss man zum Impftermin mitbringen?

In jedem Fall ein Ausweisdokument, auf dem die Identität und Wohnadresse hinterlegt ist. Im Idealfall bitte auch den Impfpass und die elektronische Gesundheitskarte mitbringen. Hilfreich ist bei Boosterimpfungen auch eine Impfbescheinigung, sofern die vorhanden ist. Bei Boosterimpfungen muss in jedem Fall ein Nachweis (optimalerweise der Impfpass) vorgelegt werden, der die vorangegangenen Impfungen dokumentiert.

Hilfe, ich habe bei der Buchung einen falschen Namen angegeben.

Name falsch? Beim Datum verklickt? Erst- statt Boosterimpfung gebucht? Kein Problem. Die Impf-Hotline hilft hier gerne weiter: 05241 85-2960. Bürgerinnen und Bürger können der KoCI ihr Anliegen auch per E-Mail mitteilen: impfstelle@kreis-guetersloh.de

Die Zahl der Corona-Patienten in den Krankenhäusern im Kreis Gütersloh steigt deutlich

Die steigenden Corona-Infektionszahlen kommen zunehmend in den Krankenhäusern an. Allein in den letzten 24 Stunden ist die Zahl der Corona-Patienten in den Krankenhäusern des Kreises Gütersloh um elf auf 52 gestiegen. In Werther ist eine 50jährige Person gestorben. 

Der Trend nach oben ist ungebrochen. Sieben Patienten werden auf den Intensivstationen behandelt und davon zwei beatmet. Mittlerweile sind im Kreis Gütersloh fast 2.000 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert. Auch hier steigt die Zahl weiter. Besonders viele Neuinfektionen gibt es nach wie vor in Herzebrock-Clarholz und Harsewinkel, wo die Sieben-Tage-Inzidenz mehr als 400 beträgt. In Rietberg und Langenberg liegt die Inzidenz über 300.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

283 neue Coronafälle, ein weiterer Todesfall

Auch im Kreis Gütersloh steigen die Coronazahlen stark an: 283 neue Coronafälle, fast 2.000 aktive Fälle und ein Sprung bei der Hospitalisierung von 41 auf 52 Patienten. Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 18. November, 0 Uhr, 26.942 (17. November: 26.659) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 283 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. 24.609 (17. November: 24.466) Personen gelten als genesen und 1.986 (17. November: 1.847) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 18. November laut RKI 262,0 (17. November 248,6). Von den aktuell 1.986 noch infizierten Personen befinden sich 1.934 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 52 Patienten (17. November: 41) stationär behandelt. 7 von ihnen müssen auf der Intensivstation behandelt werden (17. November: 6), 2 von ihnen werden beatmet (17. November: 2). Es hat einen weiteren Todesfall gegeben. Gestorben ist eine über 50-jährige Person (Werther/Westf.). Seit Beginn der Pandemie sind 347 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben (17. November: 346).

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

467

462

45

40

2

234,3

Gütersloh

8.127

8.054

567

532

127

262,3

Halle (Westf.)

1.124

1.110

112

108

22

228,5

Harsewinkel

2.275

2.242

225

212

23

406,5

Herzebrock-Clarholz

1.167

1.148

118

105

13

441,1

Langenberg

535

527

47

40

5

302,4

Rheda-

Wiedenbrück

4.753

4.714

282

264

53

258,9

Rietberg

2.210

2.181

156

137

12

319,4

Schloß Holte-Stukenbrock

1.708

1.693

117

111

33

181,9

Steinhagen

991

979

80

73

16

214,7

Verl

1.849

1.834

118

120

22

216,7

Versmold

1.194

1.184

75

69

10

142,9

Werther (Westf.)

542

531

44

36

9

234,4

Kreis GT

26.942

26.659

1.986

1.847

347

262,9

Davon genesen

24.609

24.466

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

Termine für die neue Impfstelle in Gütersloh schon ausgebucht

Die hohen Infektionszahlen und die 2G-Regel lassen die Nachfrage nach Corona-Impfungen in die Höhe schnellen. Der Kreis Gütersloh kann den Bedarf derzeit kaum decken. So waren die Impftermine für die neue Impfstelle an der Marienfelder Straße in Gütersloh gestern innerhalb von zwei Stunden ausgebucht. Helmut Delker berichtet für Radio Gütersloh.

4.638 Impftermine hat der Kreis Gütersloh angeboten. Schon nach zwei Stunden waren sie vergeben. Mehr als 4.200 Menschen haben sich für eine Booster-Impfung angemeldet. Mittwochs, freitags und samstags will der Kreis Gütersloh ab nächste Woche jeweils pro Tag 350 Impfungen vornehmen. Die Koordinierungsstelle prüft jetzt, ob man hier noch effektiver werden und zusätzliche Termine anbieten kann.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Alle Impftermine ausgebucht

Mittwoch, 12.10 Uhr – knapp zwei Stunden nach dem Start des Buchungssystems waren alle bisher freigeschalteten 4.638 Impftermine vergeben. Die Impfstelle des Kreises Gütersloh öffnet am kommenden Mittwoch, 24. November, ihre Türen. Dort wird ausschließlich mit Termin geimpft. Das Team der Koordinierenden Covid-Impfeinheit (KoCI) wird mittwochs, freitags und samstags drei Impfstraßen in Betrieb nehmen und dabei täglich 350 Piks setzen.

„Wir freuen uns über die große Nachfrage und dass der Buchungsprozess so reibungslos abgelaufen ist. Das Terminbuchungssystem ist sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für uns als Anwender leicht bedienbar“, erklärt KoCI-Leiterin Sandra Lange. 4.219 impfwillige Personen – das sind rund 91 Prozent – haben sich für eine Booster-Impfung angemeldet.  242 Leute, also etwas mehr als 5 Prozent, bekommen ihren ersten Piks mit BioNTech. Auffrischungsimpfungen nach einer Impfung mit Johnson & Johnson machen 1,5 Prozent der gebuchten Termine aus. Auch Zweitimpfungen mit BioNTech oder Moderna sowie Erstimpfungen mit Johnson & Johnson werden in der Impfstelle durchgeführt.

Bisher waren Termine bis zum 23. Dezember freigeschaltet. „Ich finde es toll, dass die Termine so schnell weggegangen sind. Das zeigt wie hoch der Bedarf ist und bestätigt unser Vorgehen“, betont Landrat Sven-Georg Adenauer. „Wir gehen in der nächsten Woche mit der Impfstelle an den Start und werden dann prüfen, wie wir der Nachfrage entsprechend am effektivsten nachsteuern“, hebt Krisenstabsleiter Frank Scheffer hervor.

Adenauer: „Mit Freude habe ich heute im Pressespiegel gelesen, dass auch Betriebsärzte Auffrischungsimpfungen anbieten wollen. Gemeinsam mit ihnen, den niedergelassenen Ärzten und unserer KoCI schaffen wir es sicher, ein breites und niederschwelliges Impfangebot bei uns im Kreisgebiet zu etablieren.“


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.