Laut Robert-Koch-Institut liegt im Kreis Gütersloh die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen heute (27. Oktober) bei gut 111. Ein Lockdown ist im Kreis...
Update 20.01.
Der Impfstart in den Impfzentren in NRW und damit auch hier im Kreis Gütersloh verschiebt sich. Das Land begründet das mit der verzögerten Lieferung des Corona-Impfstoffs von Biontech. Die Impfungen in den Impfzentren starten jetzt erst am 8. Februar. Das hat das Land heute Morgen bekannt gegeben. Damit verschiebt sich der Beginn der Impfungen für über 80-Jährige, die zu Hause leben, um eine Woche. Der Liefergenpass des Corona-Impfstoffs trifft auch die Krankenhäuser im Kreis Gütersloh. Ein Sprecher des Kreises bestätigte auf Radio Gütersloh Anfrage, dass die für heute zugesicherten 1.800 Impfdosen heute noch nicht geliefert werden. Aufgrund der verzögerten Lieferungen vom Biontech-Impfstoff hat das Land auch eine Impfpause in Krankenhäusern und Pflegeheimen verhängt.
Update 19.01.
Lockdown wird bis zum 14. Februar verlängert; Schulen bleiben geschlossen, medizinische Masken werden Pflicht.
Mehrere Stunden lang haben Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder um eine Verschärfung der Lockdown-Regeln gerungen. Größter Streitpunkt war unter anderem, unter welchen Bedingungen Schulen und Kitas wieder öffnen dürfen. Große Sorgen bereiten der Politik mögliche Virus-Mutationen.
Das sind die wichtigsten Ergebnisse der Bund-Länder Beratungen im Überblick
- Der LOCKDOWN wird bis zum 14. Februar verlängert.
Update 12.01.
Am 1. Februar ist der planmäßige Start im Gütersloher Impfzentrum. Das hat NRW-Gesundheitsminister Laumann bekannt gegeben. Ab dem 25. Januar können Menschen über 80 einen Termin für ihre Impfung ausmachen. Die Terminvergabe läuft online und telefonisch.
Alle Impfberechtigten bekommen in den kommenden Tagen ein Info-Schreiben zugeschickt. Auch Angehörige oder andere Vertrauenspersonen können stellvertretend einen Termin vereinbaren. Es wird dann auch gleich ein Termin für die zweite Impfung vereinbart – die ist für einen vollumfänglichen, dauerhaften Schutz notwendig. Die Kassenärztliche Vereinigung weist darauf hin, dass wegen des Andrangs mit längeren Wartezeiten zu rechnen sei.
Für einige Schüler auch im Kreis Gütersloh ist der Schulstart stotternd angelaufen. Die Lernplattform Logineo/Moodle funktionierte zunächst nicht richtig, was bei einigen Schülern und Lehrern unter anderem an der Janusz Korczak Gesamtschule in Gütersloh zu Schwierigkeiten führte. Die Aufgaben konnten aber mit Hilfe einer frühzeitig anvisierten Alternative verteilt werden, der Unterricht fand statt. Inzwischen ist der Fehler behoben. Am Schlimmsten hat es Baden-Württemberg erwischt, dort geht man inzwischen von einem Hackerangriff auf die Server aus.
Update 11.01.
Die Sieben Tage Inzidenz im Kreis Gütersloh ist wieder unter die Marke von 200 gesunken. Laut Landeszentrum für Gesundheit NRW liegt der Wert heute bei 195,7. Ab einem Wert von 200 drohen noch schärfere Regeln als ohnehin schon gelten.
Ab heute gelten schon schärfere Corona Regeln in NRW und damit auch bei uns im Kreis Gütersloh. Sie sollen helfen, die Zahl der Kontakte zu reduzieren und damit die Pandemie einzudämmen. Ab sofort darf sich im öffentlichen Raum nur noch ein Hausstand mit einer weiteren Person treffen, die kann allerdings ihre Kinder mitnehmen. Schule findet bis Ende des Monats nur zu Hause statt. Bis einschließlich der sechsten Klasse gibt es Notbetreuung. Arbeitgeber sollen Homeoffice ermöglichen. Der Lockdown wurde ebenfalls bis Monatsende verlängert.
Update 28.12.
Der Kreis Gütersloh hat wegen der Corona-Pandemie eine nächtliche Ausgangssperre erlassen. Dazu gelten ab heute Mittag bis zum 10. Januar weitere zusätzliche Beschränkungen. Grund ist die weiterhin hohe Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Gütersloh von über 200.
Das wird ein ziemlich ruhiges Silvester, denn die Ausgangssperre gilt auch dann. Von 22 Uhr abends bis 5 Uhr morgens darf man sein Haus oder seine Wohnungen nur aus einem wichtigen Grund verlassen. Private Zusammenkünfte sind auf zwei Haushalte und maximal fünf Personen beschränkt, wobei Kinder nicht mitgerechnet werden. An Kirchen und Religionsgemeinschaften appelliert der Kreis Gütersloh auf Präsenz-Gottesdienste oder andere Zusammenkünfte zu verzichten.
Darüber hinaus gibt es eine Maskenpflicht für Fahrgemeinschaften und auch im Büro, wenn dort der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. Alle Regeln findet ihr hier.
Das Impfzentrum in Gütersloh nimmt womöglich erst gegen Ostern den Betrieb auf. Das sagte uns Kreissprecher Jan Focken im Interview. Die Impfungen im Kreis sind zwar schon gestartet – allerdings nur für pflegebedürftige Menschen, die zum Beispiel bei sich im Heim von mobilen Teams geimpft werden. Das seien im Kreis Gütersloh nach Zahlen von 2019 rund 16.000 Menschen. Bis die alle durchgeimpft seien, werde es dauern, so Kreissprecher Focken. Gestern wurden in einem Versmolder Seniorenheim 90 Bewohner und 60 Mitarbeiter als erste im Kreis Gütersloh geimpft. Damit der Impfstoff wirkt, muss er im Abstand mehrerer Wochen zweimal gespritzt werden.
Weitere Hintergründe zu unserer Corona-Berichterstattung gibts hier.
Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.
Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus
Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.
Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.
Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.