Responsive image

on air: 

Manfred Rütten
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 84 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Die Impfstelle des Kreises Gütersloh bietet zusätzliche Impftermine an

Der Kreis Gütersloh bietet jetzt erheblich mehr Impfungen an. Morgen (25.   November) um 16 Uhr werden für die Impfstelle an der Marienfelder Straße in Gütersloh viele zusätzliche Termine freigeschaltet. 

Die Impfstelle baut ihre Kapazität deutlich aus. Ab kommender Woche wird von montags bis samstags geimpft und nicht nur drei Tage in der Woche. Gleichzeitig wird eine weitere Impfstraße eröffnet. Damit sind dann künftig vier Impfstraßen gleichzeitig in Betrieb. Die Zusatztermine werden im Online-Buchungssystem des Kreises Gütersloh freigeschaltet. Gleichzeitig ist auch die mobile Impfstation weiter in allen Kommunen im Einsatz.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Mehr Termine buchbar

Impfstelle weitet Angebot aus

Das Team der Koordinierenden Covid-Impfeinheit (KoCI) des Kreises Gütersloh erweitert ihr Impfangebot. Ab Donnerstag, 25. November, 16 Uhr schaltet der Kreis weitere Termine für Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen in der Impfstelle an der Marienfelder Straße 351 frei. Abrufbar ist das Online-Buchungssystem über die Startseite des Kreises unter www.kreis-guetersloh.de Wichtig: In der Impfstelle werden nur Personen geimpft, die einen Termin gebucht haben.
Die Impfstelle hat ab kommenden Montag, 29. November, sechs Tage in der Woche geöffnet, also von montags bis samstags, von 10 bis 17 Uhr. Ab diesem Tag werden vier Impfstraßen im Einsatz sein. „Wir haben den Andrang bei den mobilen Impfstationen erlebt. Schnell war uns klar, dass wir das Angebot erweitern müssen“, so Sandra Lange, Leiterin der KoCI. „In der Impfstelle können wir im gleichen Zeitraum deutlich mehr Personen impfen als in den Räumlichkeiten in den Kommunen.“ Es werden ab jetzt immer wieder und immer mehr Kapazitäten in der Impfstelle geschaffen. Parallel zum Impfbetrieb an der Marienfelder Straße werden fortlaufend neue Impftermine in den 13 Kommunen des Kreises angeboten. Eine Terminübersicht hierzu findet sich unter www.kreis-guetersloh.de/impfung

Die KoCIs sollen ein vorübergehendes Angebot schaffen, um die niedergelassenen Ärzte beim Impfen zu unterstützen, so der Auftrag des Landes.

Für die Auffrischungsimpfungen werden die medizinisch und wissenschaftlich gleich zu bewertenden mRNA-Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna eingesetzt. Nach der aktuellen vorgegebenen Verfügbarkeit werden die neu freigestellten Termine mit mRNA-Impfstoff wie folgt vergeben: Personen unter 30 Jahre mit Biontech/Pfizer (Stikoempfehlung) Personen über 30 Jahre mit Moderna.

Die bereits bis heute vergebenen Termine werden wie bestätigt mit dem angegebenen Impfstoff umgesetzt, soweit nicht eine kurzfristige andere Entwicklung zu einer Änderung zwingt. Angesichts der gleichwertigen mRNA-Impfstoffe bittet der Kreis Gütersloh um Verständnis. Für die Terminvergabe von Boosterimpfungen gilt grundsätzlich die 6-Monats-Abstandsregel. Ausnahme: Boosterimpfungen nach einer Impfung mit Johnson&Johnson können bereits nach vier Wochen erfolgen. Das Team der KoCI hält sich bei den Impfungen an die STIKO-Empfehlung.

„Personen, die ihren Termin in der Impfstelle nicht wahrnehmen können, sollen diesen unbedingt absagen“, bittet Lange. „Dann können wir diesen wieder neu vergeben.“

Hinweis: Die weiteren Impftermine werden am Donnerstag, 25. November, um 16 Uhr freigeschaltet. Dann können Impfwillige über die Startseite des Kreises www.kreis-guetersloh.de auf die Kachel ‚Impftermin buchen‘ klicken und sich dann einen Termin auswählen.

Update: Extra-Impftage von Arztpraxen im Advent schnell ausgebucht

Ärztinnen und Ärzte aus dem Kreis Gütersloh und der Region beteiligen sich an einer Sonder-Impfaktion im Advent. Beim „Advents-Impfen“ öffnen sie an den vier Adventssamstagen ihre Praxen. Mit dabei sind unter anderem die Gemeinschaftspraxis für Neurologie und Psychiatrie in Gütersloh oder die Hausarztpraxis Hirsch in Steinhagen. Nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung bieten in Westfalen-Lippe mehr als 100 Arztpraxen die Extra-Impftage in der Vorweihnachtszeit an. Die Impfetermine in den meisten Praxen waren heute innerhalb kürzester Zeit vergeben!

 

Diese Praxen aus dem Kreis Gütersloh beteiligen sich:

Hausarztspraxis Dmitrii und Baiarma Pimshtein

Neckarweg 3A
33689 Bielefeld

05205 967 58 10
bielefeld(at)praxis-pimshtein.de

 

Neurozentrum

Hauptstrasse
33647 Bielefeld

0521443069
 

Dr. Golsabahi-Broclawski

Obernstrasse 1a
33602 Bielefeld

sprechstunde(at)mitk.eu

 

Hausarztspraxis Dmitrii und Baiarma Pimshtein

Neckarweg 3A
33689 Bielefeld

05205 967 58 10
bielefeld(at)praxis-pimshtein.de

 

Dr. Golsabahi-Broclawski

Obernstrasse 1a
33602 Bielefeld

sprechstunde(at)mitk.eu

 

Patientinnen und Patienten werden gebeten, vor dem Besuch die jeweilige Praxis zu kontaktieren.

Eine vollständige Übersicht, der Praxen die sich an der Aktion beteiligen, gibt`s hier.

 

Unternehmen im Kreis Gütersloh setzen 3G durch und fahren Impfkampagnen wieder hoch

Bundesweit gilt ab heute am Arbeitsplatz 3G. Das müssen Unternehmen genau kontrollieren und auch erfassen, sonst drohen hohe Strafen. Die verschärften Corona-Regeln des Bundes treffen nicht nur die kleinen Unternehmen, sondern, mit Bertelsmann, auch den größten Arbeitgeber im Kreis Gütersloh. 

Einlass erhält nur, wer geimpft, genesen oder getestet ist und dies auch nachweisen kann. Sprecherin Susanne Erdl sagte uns: Wer bei Bertelsmann keinen zertifizierten Test vorlegen könne, der könne dort unter Aufsicht getestet werden. Das werde in den verschiednenen Bertelsmann-Unternehmen unterschiedlich gehandhabt. In der Gütersloher Zentrale werde am Eingang getestet. 

Außerdem fahren Firmen ihre Impfkampagnen wieder hoch: Anfang Dezember nimmt Bertelsmann das Impfzelt wieder in Betrieb. Auch Claas in Harsewinkel will, wie Konzernsprecher Wolfram Eberhardt auf Radio Gütersloh Nachfrage sagte, in den nächsten Tagen mit dem Impfen wieder loslegen.

3G-Regel in Bussen: Stadtwerke Gütersloh kündigen stichprobenartige Kontrollen an

In Bussen gilt ab morgen (24. November) die 3G-Regel. Die Stadtwerke Gütersloh weisen darauf ausdrücklich. Wer mit dem Stadtbus oder dem Shuttle fahren möchte, muss eine medizinische Maske tragen und einen 3G-Nachweis mit sich führen. Die Stadtwerke werden das stichprobenartig kontrollieren. Ausgenommen von der 3G-Regel sind nur Kinder und Jugendliche.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.