Responsive image

on air: 

Bürgerfunk
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 82 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Mobiles Impfangebot in Steinhagen und Schloß Holte-Stukenbrock

Der Kreis Gütersloh treibt weiter die Corona-Imprfungen voran. Das mobile Impfteam des Kreises kommt heute (27. November) nach Steinhagen und morgen (28. November) nach Schloß Holte-Stukenbrock.

Jeder ab 16 kann sich ohne Termin impfen lassen, muss aber auch eine Wartezeit einkalkulieren. Bei den letzten Terminen war die Impfstation völlig überlaufen. Angeboten werden die Impfstoffe von Biontech, Moderna und Johnson & Johnson. Das mobile Impfangebot des Kreises gibt es heute von 11 bis 16 Uhr im Rathaus in Steinhagen und morgen von 10 bis 14 Uhr in der Friedenskirche in Schloß Holte-Stukebrock.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Mobiles Impfangebot am Wochenende

Impfstationen in Steinhagen und Schloß Holte-Stukenbrock

Das Impfteam der Koordinierenden Covid-Impfeinheit (KoCI) des Kreises Gütersloh steuert am Wochenende zwei Kommunen an: Steinhagen und Schloß Holte-Stukenbrock. Am morgigen Samstag, 27. November, macht das Team in Steinhagen halt. Im Foyer des Rathauses, Am Pulverbach 25, können sich Impfwillige ab 16 Jahren in der Zeit von 11 bis 16 Uhr ihren Piks abholen. Am Sonntag, 28. November, fährt das Impfteam nach Schloß Holte-Stukenbrock in die Friedenskirche, Lindenstraße 7. In der Zeit von 10 bis 14 Uhr können sich dort Impfwillige ebenfalls ab 16 Jahren impfen lassen. Impfungen von Kindern und Jugendlichen sind an diesem Wochenende nicht möglich.

Impfwillige müssen ein Ausweisdokument vorzeigen. Darauf müssen die Identität und die Wohnadresse ausgewiesen sein. Wenn vorhanden, sollten auch die elektronische Gesundheitskarte sowie der Impfpass mitgebracht werden. Das ist aber nicht zwingend erforderlich.

Zum Einsatz kommen die mRNA-Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und Moderna (nur für Zweit- und Drittimpfungen) sowie Johnson&Johnson. Das Team der KoCI hält sich bei den Impfungen an die STIKO-Empfehlungen. Das bedeutet: Moderna wird nicht an Personen unter 30 Jahren verimpft. Frauen unter 40 Jahren werden nicht mit dem Impfstoff von Johnson&Johnson geimpft.

Für die Auffrischungsimpfungen werden die medizinisch und wissenschaftlich gleich zu bewertenden mRNA-Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna eingesetzt. Nach der aktuellen vorgegebenen Verfügbarkeit wird mit den mRNA-Impfstoffen wie folgt geimpft: Personen unter 30 Jahre mit Biontech/Pfizer (Stikoempfehlung) Personen über 30 Jahre mit Moderna. Nach der STIKO-Empfehlung müssen zwischen der Zweit- und Auffrischungsimpfung sechs Monate liegen, dies wird bei den mobilen Impfstationen so umgesetzt. Impfwillige sollten genau darauf achten, ob die sechs Monate nach ihrem zweiten Piks um sind, um unnötige Wartezeiten und Ärger zu vermeiden. Wer nach einer Impfung mit Johnson & Johnson eine Auffrischung möchte, kann diese bereits nach vier Wochen bekommen.

Die SPD imKreis Gütersloh stellt Corona-Anträge für den Kreistag

Die SPD im Kreis Gütersloh will die Corona-Pandemie bei der nächsten Kreistagssitzung zum Thema machen. Die SPD-Fraktion hat dafür zwei entsprechende Anträge gestellt. In einem Antrag geht es um die Maskenpflicht an Schulen. Der Kreis Gütersloh soll sich beim Land dafür stark machen. Außerdem sollen die Schulen im Kreisgebiet die Maskenpflicht freiwillig wieder einführen. Im zweiten Antrag geht es darum, wie der Kreis die Impfkapazitäten erhöhen kann. Der Kreistag berät am Montag über die SPD-Anträge.

Corona-Pandemie im Kreis Gütersloh: 50jährige Person aus Werther gestorben

Im Kreis Gütersloh ist eine 50-jährige Person im Zuge der Corona-Pandemie gestorben. Die Person stammt aus Werther und ist der 352. Todesfall im Kreis. Die Zahl der Corona-Infizierten steigt weiter steil an. 

Fast 2.600 Menschen sind im Kreis Gütersloh inzwischen infiziert. Seit gestern sind nochmal 170 Neuinfizierte hinzugekommen. Harsewinkel und Steinhagen haben aktuell eine Sieben-Tage-Inzidenz von über 500. Kreisweit beträgt die Inzidenz 353. In den vier Krankenhäusern werden aktuell 57 Corona-Patienten behandelt – davon zehn auf den Intensivstationen.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

303 Neuinfektionen

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 26. November, 0 Uhr, 28.600 (25. November: 28.297) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 303 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. 25.664 (25. November: 25.530) Personen gelten als genesen und 2.584 (25. November: 2.416) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 26. November laut RKI 353,5 (25. November 335,1). Von den aktuell 2.584 noch infizierten Personen befinden sich 2.527 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 57 Patienten (25. November: 59) stationär behandelt. 10 von ihnen müssen auf der Intensivstation behandelt werden (25. November: 10), 5 von ihnen werden beatmet (25. November: 5). Es hat einen weiteren Todesfall gegeben. Gestorben ist eine über 50-jährige Person (Werther/Westf.). Seit Beginn der Pandemie sind 352 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben (25. November: 351)

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7 Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

495

491

42

39

3

278,9

Gütersloh

8.592

8.506

726

683

128

366,6

Halle (Westf.)

1.183

1.172

105

100

22

219,1

Harsewinkel

2.446

2.414

268

253

23

536,7

Herzebrock-Clarholz

1.241

1.229

135

130

13

354,1

Langenberg

583

579

67

66

5

395,5

Rheda-

Wiedenbrück

5.002

4.951

383

348

55

392,4

Rietberg

2.349

2.327

223

212

12

319,4

Schloß Holte-Stukenbrock

1.822

1.801

165

147

33

334,0

Steinhagen

1.121

1.096

163

145

16

522,1

Verl

1.943

1.922

155

143

22

287,6

Versmold

1.246

1.238

92

90

10

193,6

Werther (Westf.)

577

571

60

60

10

207,4

Kreis GT

28.600

28.297

2.584

2.416

352

353,1

Davon genesen

25.664

25.530

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

Buchungssystem des Kreises Gütersloh down: Ansturm auf Impftermine ist zu groß

Ein Ansturm auf zusätzliche Impftermine hat das Online-Buchungssystem des Kreises Gütersloh augebremst. Das Buchungsportal der neuen Impfstelle ist derzeit nicht erreichbar. Durch die hohen Zugriffszzahlen wurden nicht nur die Impf-Terminvergabe des Kreises, sondern auch alle anderen Anwendungen des Betreibers blockiert. Nach Kreisangaben hatten gestern zeitweise 120.000 Leute geichzeitig versucht, einen Impftermin zu buchen. Der Kreis Gütersloh hofft, dass das System bald wieder funktioniert.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.