Responsive image

on air: 

Leslie Runde
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 81 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Das Klinikum Halle führt 2Gplus-Regel für Besucher ein

Die vierte Corona-Welle verschärft die Situation den Krankenhäusern von Tag zu Tag. Im Klinikum in Halle wird morgen die 2Gplus-Regel eingeführt. Besucher müssen geimpft oder genesen sein und müssen zusätzlich einen negativen Corona-Test vorlegen. Erst seit zwei Wochen gilt die 2G-Regel ohne Test. Doch die Situation hat sich seitdem erheblich verschlechtert. Vor zwei Wochen wurden im Klinikverbund Bielefeld, zu dem auch Halle gehört, elf Corona-Patienten behandelt. Heute sind es mehr als doppelt soviel, so das HK. Anders als in Bethel wurden bisher noch keine planbaren Operationen verschoben, aber das kann sich jeden Tag ändern. Im Kreis Gütersloh liegen derzeit 62 Corona-Patienten im Krankenhaus. Tendenz steigend.

Corona im Kreis Gütersloh: Impfstelle erweitert Angebot. Lage in Krankenhäusern angespannt

Der Kreis Gütersloh weitet sein Impfangebot weiter aus und öffnet ab Mittwoch zwei weitere Impfstraßen. Dann wird in der Impfstelle in insgesamt sechs Impfstraßen geimpft. Der Kreis rechnet damit, dass ab Mittwoch dort täglich 750 Menschen geimpft werden können.

Die Corona-Lage in den Krankenhäusern unseres Kreises spitzt sich weiter zu. Aktuell (29.11.2021) werden hier 62 Corona-Patienten behandelt. Auch die Lage auf den Intensivstationen im Kreis Gütersloh wird kritischer. Nach Angaben des Kreises müssen 13 Corona-Patienten intensivmedizinisch behandelt werden. Sechs von ihnen ringen um ihr Leben. Laut dem bundesweiten Intensivregister gibt es in den Krankenhäusern hier im Kreis noch sechs freie Intensivbetten, 42 sind belegt.

Das Online-Buchungsportal des Kreises funktioniert wieder. Kurz nachdem der Kreis heute bis zum 4. Dezember neue Impftermine eingestellt hat, waren diese schon wieder vergeben. Der Kreis kündigte an, immer wieder neue Termine einzustellen, es lohne sich, regelmäßig das Online-Buchungsportal aufzurufen. Außerdem verkürzt der Kreis jetzt die Zeit nach der zweiten Impfung. Wenn Ihr mit Biontech oder Moderna geimpft worden seid, dann könnt Ihr die Booster-Impfung schon nach fünf Monaten bekommen. Dabei richtet sich der Kreis nach der Empfehlung der Ständigen Impfkommission.

 

Meldung des Kreises Gütersloh - Coronazahlen:

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 29. November, 0 Uhr, 29.064 (28. November: 28.984) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 80 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. 25.944 (28. No9vember: 25.904) Personen gelten als genesen und 2.768 (28. November: 2.728) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 29. November laut RKI 351,7 (28. November 342,6). Von den aktuell 2.768 noch infizierten Personen befinden sich 2.706 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 62 Patienten (28. November: 63) stationär behandelt. 13 von ihnen müssen auf der Intensivstation behandelt werden (28. November: 16), 6 von ihnen werden beatmet (28. November: 6). Seit Beginn der Pandemie sind 352 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7 Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

509

507

56

54

3

334,7

Gütersloh

8.730

8.718

774

772

128

380,5

Halle (Westf.)

1.197

1.195

107

107

22

205,1

Harsewinkel

2.490

2.484

273

277

23

461,8

Herzebrock-Clarholz

1.273

1.267

147

142

13

447,3

Langenberg

596

590

76

72

5

325,7

Rheda-

Wiedenbrück

5.057

5.047

400

394

55

359,5

Rietberg

2.387

2.382

244

244

12

350,0

Schloß Holte-Stukenbrock

1.855

1.839

190

174

33

374,9

Steinhagen

1.158

1.156

186

185

16

483,0

Verl

1.970

1.960

166

156

22

299,4

Versmold

1.258

1.257

91

93

10

152,1

Werther (Westf.)

584

582

58

58

10

180,3

Kreis GT

29.064

28.984

2.768

2.728

352

351,1

Davon genesen

25.944

25.904

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

75 Mediziner in Westfalen-Lippe in der Pandemie "auffällig"

Die Ärztekammer Westfalen-Lippe hat 75 Ärztinnen und Ärzte im Blick. Diese seien im Zuge der Corona Pandemie aufgefallen. Einige Ärztinnen und Ärzte sollen die Pandemie schlichtweg leugnen. Andere sollen falsche Atteste ausgestellt haben oder sich generell gegen eine Impfung aussprechen. Einige Verfahren sind bereits eingestellt worden, andere dauern noch an. In einem Fall ist mittlerweile durch die Staatsanwaltschaft Anklage wegen des Verdachts der Ausstellung unrichtiger Gesundheitszeugnisse erhoben worden. Insbesondere bei Corona-Leugnern ist die Approbationsbehörde informiert worden.

Zu wenig Impfstoff sorgt für Stotterstart der Bielefelder Impfkampagne

Bielefeld hat zu wenig Impfstoff. Der Start der geplanten Impfkampagne gerät in dieser Woche deshalb ins Stocken.  An drei neuen Standorten sollten pro Tag bis zu 3.600 Impfdosen verabreicht werden. Stattdessen werden ab morgen erstmal nur 500 Impfdosen pro Tag erwartet. Nächste Woche soll sich die Situation dann bessern. Deshalb wird zunächst auch nur an der Uni geimpft, während die geplanten Impf-Standorte bei Ikea und im Loom erst nächste Woche an den Start gehen. Anmeldungen für die drei neuen Bielefelder Impfstandorte sind frühestens morgen möglich.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.