Responsive image

on air: 

Regina Scharton
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 77 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Soldaten helfen ab Montag im Kreis Gütersloh

Die Bundeswehr unterstützt den Kreis Gütersloh wieder im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Nach Informationen von Radio Gütersloh sind ab Montag 18 Soldaten bei uns im Einsatz, zwölf davon aus Augustdorf. Die zwölf Bundeswehr-Soldaten helfen bei der Impfkampagne. Der Kreis Gütersloh ist dabei, die Impfkapazitäten weiter auszubauen. Weitere sechs Soldaten unterstützen die Abteilung Gesundheit, die beim Infiziertenmanagement wegen der hohen Corona-Infektionszahlen Einiges aufzuarbeiten hat. Am Montag sollen die Soldaten eintreffen. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie ist die Bundeswehr schon einigemale im Kreis Gütersloh im Einsatz gewesen.

Abrechnungsbetrug um Corona-Tests kommt in Bochum vor Gericht

Ein Millionenbetrug um Corona-Tests kommt jetzt in Bochum vor Gericht. Zwei der 70 Testzentren, wo falsch abgerechnet wurde, befanden sich in Gütersloh und Rheda-Wiedenbrück. Angeklagt sind ein 48jähriger Unternehmer und sein Sohn. Der Schaden liegt bei rund 25 Millionen Euro. Der 48jährige Unternehmer soll bei der Kassenärztlichen Vereinigung massenhaft Corona-Tests abgerechnet haben, die nie durchgeführt worden waren. Das Landgericht Bochum hat insgesamt 13 Verhandlungstage angesetzt.

Große Impfaktion in Harsewinkel, Kreis Gütersloh stellt weitere Termine ein

Claas und der Kreis Gütersloh organisieren am Montag einen großen Impftag in Harsewinkel. Im Claas-Technopark können sich dann die Mitarbeitenden von Claas aber auch die Bürger impfen lassen. Die Nachfrage bei Claas sei groß, so Konzernsprecher Wolfram Eberhard im Radio Gütersloh Interview. Innerhalb kurze Zeit seien die 600 für die Claas Mitarbeitende verfügbaren Termine ausgebucht werden. Der Kreis bietet dort weitere Impftermine für alle an. Außerdem laufen an diesem Wochenende Impftermine in Gütersloh und Harsewinkel. 

 

Alle Infos gibts hier in der 

Mitteilung des Kreises Gütersloh:

"Das Impfteam der Koordinierenden Covid-Impfeinheit (KoCI) des Kreises Gütersloh hat für die kommenden Tage vier mobile Impfangebote geplant. In den Kommunen Gütersloh, Borgholzhausen, Halle (Westf.) und Harsewinkel werden sie von Freitag bis Montag halt machen. Impfwillige können sich hier ohne Termin ihre Impfung gegen das Coronavirus abholen – egal ob Erst-, Zweit- oder Auffrischungsimpfung.

Am Freitag, 3. Dezember, geht es für das KoCI-Team erneut zum Modehaus Sinn in die Gütersloher Innenstadt. Geimpft wird hier von 13 bis 18 Uhr. Diesmal sind auch wieder Impfungen von Kindern und Jugendlichen zwischen 12 und 15 Jahren möglich. Sie müssen von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden.

Das Impfteam macht am Samstag, 4. Dezember, in Borgholzhausen im Gemeindehaus der evangelischen Kirche, Kampgarten 1, halt. Impfwillige ab 16 Jahren können sich hier von 11 bis 15 Uhr ihren Piks abholen. Und am Sonntag, 5. Dezember, steuert die KoCI das Berufskolleg in Halle (Westf.) in der Kättkenstraße 14 an. Hier impfen sie ebenfalls von 11 bis 15 Uhr.
Am Montag, 6. Dezember, können impfwillige Bürgerinnen und Bürger zur Firma CLAAS, Mühlenwinkel 1, kommen. Das Impfteam ist dort von 10 bis 16 Uhr vor Ort.

Hinweis: An diesen drei Stationen sind keine Kinderimpfungen möglich.

Personen, die sich an den Stationen impfen lassen möchten, müssen ein Ausweisdokument mitbringen, auf dem die Identität und Wohnadresse hinterlegt ist. Wenn vorhanden, soll auch der Impfpass und die elektronische Gesundheitskarte mitgebracht werden. Das ist aber nicht zwingend erforderlich.

Bei allen drei Terminen kommen die Impfstoffe von BioNTech/Pfizer, Moderna und Johnson&Johnson zum Einsatz. Das Team der KoCI impft nach der STIKO-Empfehlung keine Personen unter 30 Jahren mit Moderna und keine Frauen unter 40 Jahren mit Johnson&Johnson. Alle Impflinge, die älter als 30 Jahre sind und bei denen aus medizinischen Gründen nichts dagegen spricht, sollen ihren Piks aktuell mit Moderna erhalten. Das gilt insbesondere für die Auffrischungsimpfungen.

Bei den Auffrischungsimpfungen nach Impfungen mit BioNTech oder Moderna müssen fünf Monate nach der Zweitimpfung vergangen sein. Wer nach einer Impfung mit Johnson&Johnson eine Auffrischung mit einem mRNA-Impfstoff möchte, kann diese bereits nach vier Wochen bekommen."

 

Ein weiterer Corona-Patient im Kreis Gütersloh gestorben. 286 Neuinfektionen

Im Kreis Gütersloh ist wieder ein Corona-Patient gestorben. Es handelt sich um einen über 50-jährigen Menschen aus Rietberg. Damit sind in dieser Woche schon sieben Menschen gestorben, bei denen das Virus nachgewiesen wurde. Die Zahl der Neuinfektionen im Kreis Gütersloh stieg weiter deutlich an. Der Kreis meldet heute (02.12.2021) 286 neue Corona-Fälle. In den Krankenhäusern hier werden 64 Corona-Patienten behandelt, 11 von ihnen auf der Intensivstation.

 

Meldung des Kreises Gütersloh:

"Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 2. Dezember, 0 Uhr, 29.730 (1. Dezember: 29.444) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 286 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. 26.597 (1. Dezember: 26.398) Personen gelten als genesen und 2.774 (1. Dezember: 2.688) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 2. Dezember laut RKI 347,0 (1. Dezember 345,4). Von den aktuell 2.774 noch infizierten Personen befinden sich 2.710 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 64 Patienten (1. Dezember: 61) stationär behandelt. 11 von ihnen müssen auf der Intensivstation behandelt werden (1. Dezember: 12), 5 von ihnen werden beatmet (1. Dezember: 5). Es hat einen weiteren Todesfall gegeben. Eine über 50-jährige Person (Rietberg) ist verstorben. Seit Beginn der Pandemie sind 359 Personen (1. Dezember: 358) im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7 Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

519

516

51

50

3

312,4

Gütersloh

8.922

8.844

804

768

129

367,6

Halle (Westf.)

1.222

1.213

96

97

23

223,8

Harsewinkel

2.558

2.531

270

264

24

513,1

Herzebrock-Clarholz

1.317

1.286

153

134

13

497,0

Langenberg

610

602

75

72

5

337,3

Rheda-

Wiedenbrück

5.145

5.102

390

377

56

336,9

Rietberg

2.427

2.408

206

211

14

288,8

Schloß Holte-Stukenbrock

1.911

1.892

202

199

33

378,6

Steinhagen

1.203

1.193

203

203

16

434,3

Verl

2.005

1.988

159

157

22

256,1

Versmold

1.285

1.277

102

101

10

198,2

Werther (Westf.)

606

592

63

55

11

297,5

Kreis GT

29.730

29.444

2.774

2.688

359

347,0

Davon genesen

26.597

26.398

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona"


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.