Responsive image

on air: 

Philipp Bernstein
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 66 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Staatschutz ermittelt nach Bielefelder Demo gegen Neonazi

Der Staatsschutz ermittelt nach der Impfgegner Demo in Bielefeld gegen einen bekannten Neonazi. Der Vorwurf gegen den polizeibekannten Mann: Widerstand gegen Polizeibeamte. Der Osnabrücker Neonazi soll im Tumult auf Polizisten losgegangen sein. Wie bei nahezu allen bundesweiten Demos gegen die Corona-Maßnahmen, haben auch in Bielefeld Neonazis offensichtlich mitgemischt. Dem Staatsschutz fiel nicht nur die Anwesenheit und die Gewaltbereitschaft des Osnabrücker Neonazis auf: Offenbar hatte die rechtsextreme Szene auch Neonazis aus dem weiteren Umfeld mobilisiert. Vergangene Woche waren rund 3.000 Gegner der Corona-Maßnahmen durch Bielefeld gezogen. Gegen 14 Demonstranten wird jetzt ermittelt.

Viele Impftermine im Kreis Gütersloh frei

Der Kreis Gütersloh hat wieder Impftermine frei. Zwischen Weihnachten und Neujahr hat der Kreis in der Impfstelle des Kreises noch knapp 2000 Termine zu vergeben. Weitere sollen folgen.
 
Lange Wartezeiten soll es nicht geben: Einen Termin für eine Erst- oder Zweitimpfung oder den Booster bekommt man schon heute Mittag. Den Booster kann inzwischen schon nach drei Monaten verabreicht werden.  
Am kommenden Dienstag will der Kreis auf seiner Homepage weitere Impf-Termine für den Januar freischalten – außerdem werden die mobilen Impfteams im Januar wieder die einzelnen Kommunen anfahren.  

Das Praxisteam von Dr. Hermjacob am Kolbeplatz in Gütersloh impft heute außerdem ohne Termin von 16 bis 18 Uhr Menschen ab 18 Jahren.  

Feiertagsregelung: Corona-Hotline und Impfstelle des Kreises Gütersloh

Der Kreis Gütersloh schaltet auch an einigen Feiertagen seine Corona-Hotline. Die Hotline ist an Heiligabend und am zweiten Weihnachtstag sowie an Silvester von 10 bis 14 Uhr geschaltet. An allen Feiertagen arbeitet das Infizierten- und Kontaktpersonenmanagement.

 

 

 

 

Info des Kreises Gütersloh:

"Am 24. und 26. Dezember sowie an Silvester ist die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh von 10 bis 14 Uhr besetzt (Telefon: 05241 / 85 – 4500). Die Corona-Hotline im Kreishaus ist nur am 1. Weihnachtstag und am Neujahrstag nicht besetzt. Das Infizierten- und Kontaktpersonenmanagement arbeitet an allen Tagen.

Die Impfstelle des Kreises Gütersloh hat vom 24. bis einschließlich 26. Dezember und über den Jahreswechsel – also vom 31. Dezember bis zum 1. Januar – geschlossen. Auch die Impf-Hotline ist dann nicht besetzt.

Regelbetrieb Impfstelle in der Woche „zwischen den Jahren“

Vom 27. bis 30. Dezember gelten die regulären Öffnungszeiten der Impfstelle (siehe im Internet unter www.kreis-guetersloh.de/corona) und auch die Impf-Hotline ist in dieser Zeit erreichbar. Für diesen Zeitraum sind (Stand heute, 22.12.,13 Uhr) noch viele Termine nicht gebucht. Am Sonntag, 2. Januar, findet die Impfaktion für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren statt. Ab Montag, 3. Januar, läuft wieder der Normalbetrieb in der Impfstelle und der Impf-Hotline (Telefon: 05241 7 85-2960).

Das Dashboard mit den Corona-Zahlen (www.kreis-guetersloh.de/corona) wird täglich aktualisiert. Allerdings werden am 1. Weihnachtstag und am Neujahrstag keine Mitteilungen veröffentlicht (Medien, Internet und Social Media)."

Jüngerer Corona-Patient im Kreis Gütersloh gestorben

Im Kreis Gütersloh ist jetzt ein jüngerer Corona-Patient gestorben. Nach Angaben des Kreises Gütersloh handelt es sich um einen über 30-jährigen Menschen aus Herzebrock-Clarholz. In den vergangenen Wochen hat der Kreis fast jeden Tag weitere Corona-Tote gemeldet. Seit Beginn der Pandemie sind hier 379 Menschen gestorben, bei denen das Virus nachgewiesen wurde. Aktuell gelten im Kreis 2.756 Menschen als infiziert. 55 Corona-Patienten müssen in den Krankenhäusern hier behandelt werden, 13 von ihnen aus Intensivstationen.

 

 

Meldung des Kreises Gütersloh

"Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 22. Dezember, 0 Uhr, 33.499 (21. Dezember: 33.296) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 203 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. 30.364 (21. Dezember: 30.142) Personen gelten als genesen und 2.756 (21. Dezember: 2.777) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 22. Dezember laut RKI 292,7 (21. Dezember 315,0). Von den aktuell 2.756 noch infizierten Personen befinden sich 2.701 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 55 Patienten (21. Dezember: 60) stationär behandelt. 13 von ihnen müssen auf der Intensivstation behandelt werden (21. Dezember: 13), 11 von ihnen werden beatmet (21. Dezember: 11). Es hat zwei weitere Todesfälle gegeben. Eine über 80-jährige Person aus Gütersloh und eine über 30-jährige Person aus Herzebrock-Clarholz sind verstorben. Seit Beginn der Pandemie sind 379 Personen (21. Dezember: 377) im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7 Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

596

593

57

58

3

256,6

Gütersloh

9.877

9.828

700

700

142

243,4

Halle (Westf.)

1.430

1.405

166

154

23

359,0

Harsewinkel

3.008

2.976

367

353

24

663,0

Herzebrock-Clarholz

1.530

1.525

144

160

16

242,3

Langenberg

662

662

27

29

5

128,0

Rheda-

Wiedenbrück

5.620

5.599

364

374

57

263,0

Rietberg

2.759

2.745

227

243

15

285,4

Schloß Holte-Stukenbrock

2.218

2.199

217

213

33

300,6

Steinhagen

1.434

1.428

139

150

16

268,4

Verl

2.213

2.197

147

144

23

267,9

Versmold

1.460

1.449

141

136

10

248,9

Werther (Westf.)

692

690

60

63

12

234,4

Kreis GT

33.499

33.296

2.756

2.777

379

290,3

Davon genesen

30.364

30.142

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona"


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.