Responsive image

on air: 

Sven Sandbothe
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 65 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Die 2G+-Regelung wird in den Gütersloher Schwimmbädern eingeführt

In den Gütersloher Schwimmbädern gilt ab morgen (28. Dezember) die 2G+-Regelung. Wer die Welle, das Nordbad oder die JärveSauna besuchen möchte, muss geimpft oder genesen sein und zusätzlich einen negativen Corona-Test vorlegen. Die Stadtwerke Gütersloh machen auf die neue landesweite Regelung aufmerksam. Der negative Test darf nicht älter als 24 Stunden sein.

Corona-Teststationen auch an den Feiertagen geöffnet - hier gibt's den Überblick

Weihnachten treffen viele wahrscheinlich Freunde und Familie. Unser Tipp: Die Teststationen im Kreis Gütersloh sind auch an den Festtagen auf. 
Das Deutsche Rote Kreuz im Kreis Gütersloh testet auch über die Feiertage und über den Jahreswechsel. Nur am Neujahrstag sind alle DRK-Teststationen im Kreis geschlossen. 

Hier ein Überblick:

Borgholzhausen: 

DRK-Pflegedienst Borgholzhausen 24. und 25. Dezember von 9-12 Uhr 

Halle: 

DRK-Teststation am Ticket-Center OWL-Arena, 24., 25. und 26. Dezember von 9 bis 13 Uhr 

Harsewinkel: 

TestFix Testzentrum, 24., 25. und 26. Dezember von 9-13 Uhr 

Schnelltestzentrum Drive-in, 24. Dezember von 10-14 Uhr 

Herzebrock-Clarholz: 
DRK-Teststation Altes Pastorat, 26. Dezember von 9 bis 13 Uhr 

Gütersloh: 

DRK-Kreisverband Gütersloh, 24., 25. und 26. Dezember von 9-13 Uhr 

TestFix Testzentrum Gütersloh, 24., 25. und 26. Dezember von 9-13 Uhr 

Marktkauf-Parkplatz, 24. Dezember von 10-14 Uhr 

Am Mediamarkt, 24. Dezember von 10-14 Uhr 

Am Action-Markt in Avenwedde, 24. Dezember von 10-14 Uhr 

Die Storchen - und die Linden Apotheke in Gütersloh testen auch über den Weihnachtsfeiertagen- einfach den Termin unter http://flixtesten.de einbuchen.

Rheda-Wiedenbrück: 

DRK-Teststation auf dem Prophete-Parkplatz, 24., 25. und 26. Dezember von 9-13 Uhr 

TestFix Hotel Königs, 24., 25. Und 26. Dezember von 9-13 Uhr 

Info des DRK aus dem Kreis Gütersloh:

"Das Deutsche Rote Kreuz bietet den Menschen im Kreis Gütersloh auch über die Feiertage und zum Jahreswechsel die Möglichkeit zum Corona-Schnelltest. Lediglich am Neujahrstag sind alle acht DRK-Teststationen im Kreisgebiet geschlossen.

Bürgerinnen und Bürger, die sich beim Deutschen Roten Kreuz auf das Virus testen lassen wollen, sollten allerdings die geänderten Öffnungszeiten zu Weihnachten und am Silvestertag beachten. In der Zeit „zwischen den Jahren“ (27. bis 30. Dezember) bleibt alles beim Alten. Nachfolgend eine Übersicht über die aktualisierten Öffnungszeiten in den einzelnen Orten:

Borgholzhausen (DRK-Pflegedienst Am Uphof 2-6): 24., 25. und 31. Dezember jeweils von 9 bis 12 Uhr; Gütersloh (DRK-Kreisverband, Kaiserstraße 38), Halle (Ticket-Center OWL-Arena, Weidenstraße 2) und Rheda-Wiedenbrück (Prophete-Parkplatz, Lindenstraße 50) 24., 25., 26. und 31. Dezember jeweils von 9 bis 13 Uhr. Herzebrock-Clarholz (Altes Pastorat, Klosterstraße 4-6) 26. Dezember 9 bis 13 Uhr."

 

Rietberger Karneval auf 2023 verschoben

Karneval in Rietberg wird im kommenden Jahr komplett verschoben. Die Rietberger Vereine haben gemeinsam sämtliche Karnevalssitzungen und auch den Straßenkarneval mit den Umzügen zu Altweiber und Rosenmontag abgesagt und auf 2023 verschoben. Aufgrund der bedrohlichen Corona-Situation rund um die Omikron Variante könnten keine üblichen karnevalistischen Veranstaltungen durchgeführt werden, so die Begründung. Das ist ein schwerer Schritt auch für die Rietberger Vereine: Denn das Land NRW hat Karnevalsvereine zwar aufgefordert, Veranstaltungen freiwillig abzusagen. Eine finanzielle Absicherung vom Land, für zum Beispiel geschlossene Verträge mit Musikgruppen, gebe es aber nicht, so die Rietberger Karnevalsvereine.   

232 Corona-Neuinfektionen im Kreis Gütersloh

Der Kreis Gütersloh meldet heute 232 Corona-Neuinfektionen. Die Inzidenz im Kreis ist mit 293 nahezu konstant geblieben. In den Krankenhäusern hier werden aktuell 44 Corona-Patienten behandelt. Das sind elf weniger als noch gestern.

 

Meldung des Kreises Gütersloh:

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 23. Dezember, 0 Uhr, 33.731 (22. Dezember: 33.499) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 232 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. 30.625 (22. Dezember: 30.364) Personen gelten als genesen und 2.727 (22. Dezember: 2.756) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 23. Dezember laut RKI 293,0 (22. Dezember 292,7). Von den aktuell 2.727 noch infizierten Personen befinden sich 2.683 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 44 Patienten (22. Dezember: 55) stationär behandelt. 10 von ihnen müssen auf der Intensivstation behandelt werden (22. Dezember: 13), 10 von ihnen werden beatmet (22. Dezember: 11). Seit Beginn der Pandemie sind 379 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7 Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

605

596

61

57

3

312,4

Gütersloh

9.937

9.877

683

700

142

254,3

Halle (Westf.)

1.437

1.430

163

166

23

359,0

Harsewinkel

3.050

3.008

390

367

24

682,8

Herzebrock-Clarholz

1.536

1.530

144

144

16

198,8

Langenberg

664

662

24

27

5

116,3

Rheda-

Wiedenbrück

5.654

5.620

356

364

57

283,5

Rietberg

2.777

2.759

212

227

15

309,2

Schloß Holte-Stukenbrock

2.232

2.218

210

217

33

267,2

Steinhagen

1.447

1.434

140

139

16

248,8

Verl

2.226

2.213

149

147

23

236,4

Versmold

1.468

1.460

135

141

10

230,4

Werther (Westf.)

698

692

60

60

12

198,4

Kreis GT

33.731

33.499

2.727

2.756

379

290,6

Davon genesen

30.625

30.364

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

 


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.