Responsive image

on air: 

Nico-Laurin Schmidt
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 60 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Corona-Pandemie: Im Kreis Gütersloh gibt es zwei weitere Todesfälle

Im Kreis Gütersloh gibt es zwei weitere Todesfälle im Zuge der Corona-Pandemie. Gestorben sind eine über 60jährige Person aus Versmold und eine über 70jährige Person aus Harsewinkel.

Seit Ausbruch der Corona-Pandemie gibt es im Kreis Gütersloh inzwischen 388 Todesfälle. Das aktuelle Infektionsgeschehen ist weiter unklar, weil über die Feiertage weniger getestet wurde. In den Krankenhäusern im Kreis Gütersloh liegen momentan 39 Corona-Patienten, von denen elf auf der Intensivstation behandelt werden. Sechs Intensivpatienten werden beatmet.

Mobiles Impfteam kommt nach Werther, Rheda-Wiedenbrück und Halle

Das mobile Impfteam macht nächste Woche Station in Werther, Rheda-Wiedenbrück und Halle. In Werther kann man sich am Dienstag (11. Januar) im ehemaligen DRK-Testzentrum gegen das Corona-Virus impfen lassen. Zwei Tage später geht es dann am Donnerstag in Rheda-Wiedenbrück in der Schützenhalle Batenhorst weiter. Nächste Woche Samstag gibt es das Impfangebot dann im Gemeindehaus der evangelischen Kirche.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Impfteam kommt nach Werther (Westf.), Rheda-Wiedenbrück und Borgholzhausen

Das Team der Koordinierenden Covid-Impfeinheit (KoCI) des Kreises Gütersloh hat in der kommenden Woche drei mobile Impfstationen geplant. Am Dienstag, 11. Januar, impft das Team im ehemaligen DRK-Testzentrum in Werther (Westf.) an der Engerstraße 12 von 15 bis 19 Uhr. Am Donnerstag, 13. Januar, geht’s nach Rheda-Wiedenbrück in die Schützenhalle Batenhorst. Dort ist das Team von 15 bis 18 Uhr im Einsatz. Am Samstag, 15. Januar, können sich Impfwillige von 11 bis 15 Uhr im Gemeindehaus der evangelischen Kirche in Borgholzhausen, Kampgarten 1, ihren Piks abholen. Personen ab 16 Jahren können sich bei den mobilen Impfstationen ihre Erst-, Zweit- oder Auffrischungsimpfung geben lassen.

Zum Einsatz kommen die Impfstoffe von Biontech/Pfizer, Moderna und Johnson&Johnson. Moderna wird nicht an Personen unter 30 Jahren verimpft, Johnson &Johnson nicht an Frauen unter 40 Jahren. Schwangere und Stillende bekommen Biontech. Je nach Verfügbarkeit kann es vorkommen, dass an einem Tag mehr Impfstoff des einen oder anderen Herstellers zum Einsatz kommt. Eine freie Impfstoffwahl gibt es nicht.
Mitzubringen ist ein Ausweisdokument, auf dem die Identität und die Wohnadresse genannt wird. Bei Zweit- und Auffrischungsimpfungen ist der Impfpass mitzubringen. Bei Erstimpfungen ist dies nicht zwingend erforderlich. Im Idealfall bringen Impfwillige zusätzlich ihre Gesundheitskarte mit.

Weitere mobile Impfstationen finden sich unter www.kreis-guetersloh.de/impfung

Geplante Corona-Demo in Bielefeld abgesagt

In Bielefeld haben Gegner der Corona-Maßnahmen eine geplante große Demo abgesagt. Der so genannte Lichterspaziergang war eigentlich für Freitag geplant. 

Nach Gesprächen mit der Stadt und der Polizei habe man die Veranstaltung abgesagt, heißt es in einer Telegram-Gruppe. Auflagen wie die 3G-Regel oder eine Maskenpflicht wolle man nicht erfüllen. Unterdessen sprechen sich immer mehr Menschen gegen die sogenannten Spaziergänge von Impfgegnern aus. Eine Online-Petition des Bielefelder Bündnisses gegen Rechts haben mittlerweile über 7.000 Menschen unterschrieben.

Immer mehr Menschen sind gegen Anti-Corona-Maßnahmen-Demos

Viele erheben ihre Stimme: Immer mehr Menschen sprechen sich gegen die so genannten Spaziergänge von Impfgegnern aus. Mittlerweile haben schon mehr als 6.600 Menschen die Online-Petition des Bielefelder Bündnisses gegen Rechts unterschrieben. Das Bündnis setzt sich für ein solidarisches Miteinander in der Pandemie ein. In Bielefeld, Schloß Holte-Stukenbrock und in OWL hat es am Abend weitere so genannte Spaziergänge gegen die Corona-Maßnahmen gegeben, die laut Polizei friedlich abliefen.

Weitere Infos hier. 


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.