Responsive image

on air: 

Marcel Pfüller
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 573 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Corona und die Folgen im Kreis Gütersloh

Das Corona Virus hat auch die Wirtschaft im Kreis Gütersloh infiziert. Vor allem Busunternehmer und Hoteliers klagen über Einbrüche. Busunternehmern brechen die Fahrten nach Italien und Schulausflüge weg. Der Hotel- und Gaststättenverband im Kreis Gütersloh schätzt den aktuellen Buchungsrückgang auf 30 Prozent. Radio Gütersloh bietet auf radioguetersloh.de eine Corona Sonderseite an. Dort gibt es Informationen über die Notfall Hotline des Kreises für Verdachtsfälle. Außerdem wird erklärt, was wir über das Virus wissen und wie Labore mit den Proben verfahren. Auch gibt es einen Überblick über alle lokalen Meldungen zum Corona-Virus, wie zum Beispiel ausgefallene Veranstaltungen. Es werden stündlich mehr, jüngstes Beispiel der Langenberger Frühling am Sonntag fällt aus. Die Landesregierung hat per Erlass entschieden, dass alle Veranstaltungen mit mehr als 1000 Besuchern grundsätzlich abgesagt werden. Das betrifft zum Beispiel die Fußballspiele von SC Paderborn oder Arminia Bielefeld, oder das Loredana Konzert in Bielefeld heute oder das Disney Konzert am Samstag in Halle. Die Kirmes und das Stadtfest „Halle blüht auf“ findet dagegen statt.

Fünf Menschen aus dem Kreis Gütersloh mit dem Corona-Virus infiziert

Im Kreis Gütersloh sind die ersten fünf Menschen mit dem Corona-Virus infiziert. Die bestätigten Fälle gab der Kreis Gütersloh am Abend bekannt. Das Kreisgesundheitsamt erhielt am späten Nachmittag die Bestätigung der Labore. Eine der Personen kam aus Italien und die vier Anderen aus Österreich zurück. Alle sind zuhause, um niemanden anzustecken. Alle Personen haben leichte grippale oder gar keine Symptome. Weitere Maßnahmen seien desghalb nicht erforderlich, so der Kreis Gütersloh. Landrat Sven-Georg Adenauer lobte das eigenverantwortliche und umsichtige Verhalten jedes Einzelnen. Dies sei das Wichtigste, um ein Ausbreiten des Virus zu unterbinden.

Weitere News zur Corona-Krise im Kreis Gütersloh

Corona-Liveblog mit News aus NRW, Deutschland und aller Welt

Die Pressemitteilung des Kreises Gütersloh:

Gemeinsames Vorgehen zum Umgang mit dem neuartigen Coronavirus von Kreis, Städten und Gemeinden

Insgesamt fünf bestätigte Corona-Infektionen im Kreis Gütersloh Gütersloh. Nachdem am Morgen noch auf Einladung des Kreises Vertreter aller 13 Ordnungsämter der Städte und Gemeinden des Kreises Gütersloh mit Kreisgesundheitsdezernent Thomas Kuhlbusch und der Leiterin des Kreisgesundheitsamtes Dr. Anne Bunte über das Vorgehen beim Auftreten von bestätigten Infektionen mit dem neuen Coronavirus (SARS-CoV-2) und der Durchführung von Veranstaltungen und Großveranstaltungen beraten, trafen am Nachmittag gleich eine Reihe an Nachrichten ein. Zum einen gab das Land am frühen Nachmittag per Erlass bekannt, dass Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Personen abgesagt werden sollen, und zum anderen wurde das Gesundheitsamt am späten Nachmittag über insgesamt fünf laborbestätigte Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus informiert.

Eine der Personen ist Rückkehrer aus Italien. Die Person begab sich nach der Rückkehr am vergangenen Wochenende unmittelbar in häusliche Quarantäne und vermied Kontakte zu anderen Menschen. Bei den anderen vier bestätigten Fällen des Coronavirus handelt es sich um Rückkehrer aus Österreich. Auch sie haben sich direkt nach ihrer Rückkehr in häusliche Isolierung begeben, um weitere Ansteckungen zu vermeiden.

Landrat Sven-Georg Adenauer zeigt sich erleichtert, dass alle Personen keine oder nur geringe grippale Symptome haben! „Durch das umsichtige und verantwortliche Verhalten der Betroffenen ist es derzeit nicht erforderlich, weitere Maßnahmen zu ergreifen, die über die Ermittlung, Information und Beratung der Kontaktperson hinaus gehen“, verdeutlichen Dezernent Kuhlbusch und Gesundheitsamtsleiterin Dr. Bunte. „Wir bitten ganz ausdrücklich um Verständnis, dass wir zu den Betroffenen keine weiteren Informationen geben werden. Der Schutz der persönlichen Daten hat klar Vorrang vor einem etwaigen Informationsbedürfnis der Öffentlichkeit. Sollten weitere öffentlichkeitsrelevante Maßnahmen erforderlich werden, werden wir über diese Maßnahmen und die dafür maßgeblichen sachlichen Gründe soweit berichten, wie dies erforderlich ist, um eine weitere Verbreitung des Virus zu vermeiden“, stellt Kuhlbusch klar. „Alles, was die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Gütersloh wissen müssen, werden wir veröffentlichen“, so Kuhlbusch weiter.

„Es war sehr gut, dass wir uns noch heute Morgen, als wir noch auf den angekündigten Erlass des Landes gewartet haben, über die Durchführung von Veranstaltungen und das Vorgehen in den Fällen von Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus eng abgestimmt haben.“ Kuhlbusch zeigt sich zufrieden, dass damit viele wichtige Punkte der Zusammenarbeit für die Zukunft intensiv erörtert wurden. Durch die heute Nachmittag veröffentlichten Vorgaben des Erlasses ist davon auszugehen, dass im Kreis Gütersloh bis auf weiteres keine Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern oder Teilnehmern durchgeführt werden. Der Erlass des Landes dürfte in der Regel dazu führen, dass die Veranstalter von sich aus etwaige Großveranstaltungen absagen werden oder über eine Beschränkung der Besucher oder Teilnehmerzahl nachdenken werden. Zuständig für gegebenenfalls erforderliche Untersagungen von Großveranstaltungen sind die örtlichen Ordnungsbehörden.

Bei Veranstaltungen mit geringeren Besucher- oder Teilnehmerzahlen werden insbesondere infektionshygienische Schutzmaßnahmen zu prüfen sein. Als Leitlinie werden dabei die Handlungsempfehlungen des Robert Koch Instituts zur Durchführung von Großveranstaltungen herangezogen. Desto weniger risikogeneigt die Zusammensetzung der Teilnehmer (bekannte Personen, geringe Personenzahl, Alter und Gesundheitszustand der Personen), die Art der Veranstaltung (Dauer, Intensität der Kontakte) und der Ort der Veranstaltung (Freiluft, großer gut belüfteter Raum oder eng bestuhlter Raum) sind, je eher lässt sich das Ziel erreichen, dass das Risiko der weiteren Verbreitung des neuen Coronavirus verringert wird. „Wir empfehlen daher allen Veranstaltern, sich zu den Fragen, ob und wie sie geplante Veranstaltungen durchführen, an dem neuen Erlass und den aktuellen Empfehlungen des Robert Koch-Instituts für Großveranstaltungen zu orientieren“, rät Kuhlbusch mit Blick auf geplante Veranstaltungen.

Der Kreis Gütersloh setzt weiterhin auf die Verantwortung der Veranstalter, aber auch eines jeden Einzelnen. Wenn jeder, der unter Symptomen wie Fieber, trockenem Husten, Schnupfen und Abgeschlagenheit, über Atemprobleme, Halskratzen, Kopf- und Gliederschmerzen, Schüttelfrost, Übelkeit und Durchfall leidet, zu Hause bleibt, den Kontakt mit anderen soweit wie möglich vermeidet, seinen Hausarzt anruft und mit ihm das weitere Vorgehen abspricht, wäre schon sehr viel gewonnen. „Die fünf ersten Fälle im Kreis Gütersloh zeigen, dass das eigenverantwortliche und umsichtige Verhalten jedes Einzelnen in der Tat das Wichtigste ist, um die Verbreitung des Virus zu unterbinden!“, betont Landrat Adenauer.

Die Seiten des Robert Koch-Instituts und die Seiten des Ministeriums für Gesundheit, Arbeit und Soziales informieren über die aktuelle Lage und die jeweils aktuellen Handlungsempfehlungen: www.rki.de und www.mags.nrw/ 

Die angesprochenen Handlungsempfehlungen des Robert-Koch Instituts können unter https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risiko_Grossveranstaltungen.pdf?__blob=publicationFile aufgerufen werden.

Für Bürgerinnen und Bürger, die Fragen rund um das neuartige Coronavirus haben, hat der Kreis eine Bürger-Hotline eingerichtet. Diese ist montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer 05241 85-4500 erreichbar. Ab 17 Uhr kann das Bürgertelefon der Kassenärztlichen Vereinigung unter Telefon 116 117 angerufen werden.

Furcht vor Corona schadet Hotels und Gaststätten

Die Angst vor dem Corona-Virus trifft Hotels und Gaststätten bei uns im Kreis Gütersloh hart. Die Gastronomen rechnen mit einem drastischen Buchungsrückgang. Bis zu 30 Prozent weniger – davon ging der Kreisvorsitzende des Hotel- und Gaststättenverbandes, Andreas Kerkhoff, im Radio Gütersloh Interview aus. Besonders in den vergangenen Wochen hätten viele Firmen storniert, aus Vorsicht vor dem Corona Virus. So angespannt sei die Situation in der Branche zuletzt in der Weltwirtschaftskrise 2008/2009 gewesen, so Kerkhoff weiter. Bei uns im Kreis Gütersloh hat der Hotel- und Gaststättenverband 200 Mitgliedsbetriebe.

Corona-Krise: Bertelsmann sagt Bilanz-Pressekonferenz ab

Bertelsmann zieht Konsequenzen aus der Corona-Krise. Der Gütersloher Medienkonzern hat seine Bilanzpressekonferenz, die am 31. März in Berlin stattfinden sollte, abgesagt. Man folge dem Rat von Ministerien, Behörden und Ärzten. Stattdessen will Bertelsmann in einer Telefonkonferenz und auf der eigenen Internetseite über die Geschäftsentwicklung informieren. Aktuelle Informationen über die Corona-Krise gibt es auch hier in unserem Liveblog.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.