Responsive image

on air: 

Philipp Bernstein
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 570 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

15 bestätigte Corona-Fälle: Kreis Gütersloh richtet Krisenstab ein

Im Kreis Gütersloh gibt es aktuell 15 Menschen, bei denen das Corona-Virus nachgewiesen wurde. Das hat der Kreis heute bekannt gegeben. Ein Betroffener liegt im Krankenhaus, alle anderen müssen zu Hause bleiben. Alle mit dem Corona-Virus Infizierten waren vorher im Skiurlaub in Österreich. Die Betroffenen kommen aus Gütersloh (2), Rheda-Wiedenbrück (3), Schloß Holte-Stukenbrock (2), Verl (5), Rietberg (1) und Steinhagen (2). Der Kreis Gütersloh hat einen Krisenstab eingerichtet und will am Klinikum Gütersloh ein Diagnosezentrum einrichten, wo Hausärzte Patienten anmelden sollen.

Gemeinde Herzebrock-Clarholz sagt Festwoche ab

Die Gemeinde Herzebrock-Clarholz hat ihre Festwoche zum 50-jährigen Doppelgemeindejubiläum zur Vorbeugung vor dem Corona-Virus heute abgesagt. Die Jubiläumswoche sollte mit mehreren Einzelveranstaltungen sollte eigentlich vom 15. bis zum 22. März laufen. Ab dem 16. März können im Rathaus in Herzebrock schon gekaufte Karten für das Konzert der Nordwestdeutschen Philharmonie zurückgegeben werden.

 

 

 

Meldung der Gemeinde Herzebrock-Clarholz

"Jubiläumswoche 50 Jahre Herzebrock-Clarholz wird abgesagt

Risiko wegen Corona-Virus zu hoch

Die Gemeinde Herzebrock-Clarholz informiert, dass die Festwoche zum 50-jährigen Jubiläum der Doppelgemeinde mit zahlreichen Einzelveranstaltungen schweren Herzens abgesagt wird.

Auch wenn die einzelnen Veranstaltungen, die vom 15. bis 22. März geplant waren, jeweils mit weniger als 1000 Teilnehmern stattfinden würden, können wir das Risiko angesichts der allgemeinen gesundheitlichen Gefahren hinsichtlich des Corona-Virus nicht einschätzen.“ sagt Bürgermeister Marco Diethelm.

Wenn die zahlreichen Menschen nicht teilnehmen, die zu den vom Robert-Koch-Institut genannten Risikogruppen gehören, wie ältere und gesundheitlich vorbelastete Personen, stellt sich auch die Frage, inwieweit diese Veranstaltung noch Sinn ergibt.

„Darüber hinaus müssen wir die Verwaltungstätigkeit der Gemeinde Herzebrock-Clarholz aufrechterhalten können. Die Veranstaltung stellt dafür ein mögliches Risiko dar“ so Diethelm weiter. „Wir stehen im engen Austausch mit anderen Kommunen im Kreis Gütersloh, die zum Teil ebenfalls Veranstaltungen abgesagt haben.“

Ab dem 16. März können im Rathaus bereits gekaufte Eintrittskarten für das Konzert der Nordwestdeutschen Philharmonie zurückgegeben werden."

HK: Zwei weitere Corona-Fälle im Kreis

Im Kreis Gütersloh haben sich offenbar zwei weitere Menschen mit dem Corona-Virus infiziert. Die beiden Männer aus dem Norden unseres Kreises sind nach Angaben des Haller Kreisblatts bis Montag im Skiurlaub in Ischgl gewesen. Die Betroffenen seien mit den Erkältungssymptomen Fieber, Husten, Kopf- und Gliederschmerzen aus Ischgl zurückgekommen. Gestern wurden sie nach HK-Angaben auf das Corona-Virus getestet. Heute kam die vorläufige Bestätigung. Die Kreisverwaltung hatte gestern fünf Corona-Fälle bei uns im Kreis Gütersloh bestätigt: Vier von ihnen kommen aus Verl, sie waren ebenfalls in Ischgl im Skiurlaub. Der Fünfte kommt aus Rheda-Wiedenbrück.

Corona und Schule: Gewerkschaft sieht Schließungen nur als letztes Mittel

Die Corona-Krise hat eine Diskussion über die Schließung von Schulen angefacht. Für die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft in Ostwestfalen kann die Schließung von Bildungseinrichtungen nur das letzte Mittel sein. Die Gewerkschaft GEW wehrt sich gegen den Begriff „Coronaferien“. Statt einer allgemeinen Forderung nach verlängerten Ferien sollte über Maßnahmen für den Arbeits- und Gesundheitsschutz diskutiert werden. Der ostwestfälische GEW-Bezirksverband denkt dabei an das Bereitstellen von ausreichend Desinfektionsmitteln. Sollten Schulschließungen nötig sein, fordert die Gewerkschaft einheitliche und klare Regelungen durch die Landesregierung.

Weitere News zur Corona-Krise im Kreis Gütersloh

Corona-Liveblog mit News aus NRW, Deutschland und aller Welt


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.