Responsive image

on air: 

Sven Sandbothe
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 568 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Fahrkarten am ZOB kaufen: Kein Verkauf in Gütersloher Stadtbussen

In den Gütersloher Stadtbussen gelten wegen Corona neue Regeln. Fahrgäste müssen sich ihre Tickets jetzt im Servicecentrum am ZOB kaufen. In den Bussen werden keine Fahrscheine mehr verkauft. Um Fahrgäste und Mitarbeiter zu schützen, sind die ersten Sitzreihen gesperrt. In den Gütersloher Stadtbussen wird nur noch der Hintereingang für den Ein- und Ausstieg geöffnet. 

Pressemeldung der Stadtwerke Gütersloh

"Auch die Stadtbus Gütersloh GmbH möchte dazu beitragen, das Risiko einer Ansteckung mit dem Corona-Virus für Fahrgäste sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich zu minimieren. Aus diesem Grund werden die Fahrerbereiche sowie die ersten Sitzreihen in allen Stadtbussen vorsorglich mit einem Absperrband vom Bereich der Fahrgäste getrennt. 

Fahrgäste nutzen ausschließlich die hinteren Türen zum ein- und aussteigen. Daher ist ein Fahrkartenverkauf in den Stadtbussen bis auf Weiteres nicht mehr möglich. Tickets sind vor Fahrtantritt im Servicezentrum am ZOB oder bei den bekannten Vorverkaufsstellen zu erwerben. Es handelt sich hierbei um reine Vorsichtsmaßnahmen. Wir bitten um Verständnis."

Fahrgäste in Bielefeld dürfen heute ohne Fahrschein Bus fahren.

 

Gütersloher Weberei sagt Veranstaltungen am Wochnenende ab

Die Gütersloher Weberei streicht die Veranstaltungen an diesem Wochenende. Das betrifft das Kneipenquizz sowie die Abiparty heute und die Ü30-Party morgen. 

Pressemeldung der Weberei

" Veranstaltungen im Bürgerkiez werden verschoben

Wir wissen, wie bitter Absagen für Veranstalter, Organisatoren, Künstler, Mitarbeiter und Gäste sind. Dennoch gibt es Änderungen für unser Wochenendprogramm. Das für heute geplante Lindenstraßen-Kneipenquiz findet als „stille Einzelarbeit“ statt, das heißt, ohne Gruppentüfteln, Moderation und Interaktion. „Der Moderator des Abends, Willi Herren, hat Verständnis für unser Vorgehen. Wir werden sobald wie möglich das Quiz nachholen“, erklärt Programmleiterin Jana Felmet.

Ebenso findet die für heute geplante Abi-Party nach Rücksprache mit den Organisatoren vom Städtischen Gymnasium nicht statt, auch diese wird nachgeholt. Die heutige Disco „Paradance“ für Menschen mit ohne Behinderung fällt auch aus.

Die für morgen geplante „Ü30-Disco “im Rahmen der Weberei-Party entfällt ebenso, Klaviermusik kann im Bistro genossen werden. Dort wird der Abstand zwischen den Tischen erhöht und Gäste wie Mitarbeiter sind angehalten, alle Hygienemaßnahmen konsequent umzusetzen.

„Wir als Kulturschaffende nehmen die zusätzlichen finanziellen Sorgen von Künstlern, Agenturen und Veranstaltern mit großer Verantwortung zur Kenntnis. Die gesundheitlichen Vorsichtsmaßnahmen unserer Gäste und Mitarbeiter stehen aber absolut im Vordergrund“, erläutert Weberei-Chef Steffen Böning die Maßnahmen. Laut Böning gibt es erfreulicherweise schon erste Anzeichen, dass die Leidtragenden von offizieller Seite nicht im Regen stehen gelassen werden. Man werde das weitere Vorgehen mit der Priorität auf gesundheitlicher Vorsorge eng mit anderen Zentren sowie den zuständigen Instanzen abstimmen.

Info zu allen Veranstaltungen: www.weberei.de"

 

 

Corona-Krise: Alle Fußballspiele im Kreis Gütersloh bis zum 19. April abgesagt

Die Corona-Krise legt den Fußball komplett auf Eis. Die Deutsche Fußball-Liga unterbricht ab Dienstag den Spielbetrieb der ersten und zweiten Bundesliga. Während der SC Paderborn und Arminia Bielefeld am Wochenende noch Geisterspiele austragen, geht im Amateurfußball gar nichts mehr. Im Kreis Gütersloh gibt es vorerst keinen Fußball mehr. Das gilt für den SC Wiedenbrück und den FC Gütersloh genauso wie für Victoria Clarholz und den SV Spexard. Der Fußball- und Leichtathletik Westfalen Verband stellt den Spielbetrieb von der Oberliga bis zur Kreisliga komplett ein. Bis zum 19. April sind auch sämtliche Jugendspiele abgesagt. Der Verband hofft, die Saison trotz der Corona-Krise sportlich zu Ende zu bringen. Die Spiele des SC Verl in Regionalliga West fallen bis zum 22. März aus.

Weitere News zur Corona-Krise im Kreis Gütersloh

Corona-Liveblog mit News aus NRW, Deutschland und aller Welt

Veranstaltungsabsagen im Kreisd Gütersloh

Corona Virus - der aktuelle Stand im Kreis Gütersloh

Der Kreis Gütersloh bereitet sich darauf vor, dass sich das Corona Virus weiter ausbreitet. Aktuell gibt es 15 bestätigte Infektionen. Allesamt sind Rückkehrer aus Skiurlauben in Österreich oder Südtirol. Ein Mann liegt im Krankenhaus, alle anderen Infizierten bleiben zu Hause. Zeit scheint jetzt der entscheidende Faktor zu sein. Ziel ist es, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, damit die Kapazitäten der Krankenhäuser für die Notfälle ausreichen. Ein Diagnosezentrum am städtischen Klinikum nimmt heute die Arbeit auf. Der Kreis Gütersloh hat einen Krisenstab gebildet und veröffentlicht ab jetzt täglich um 14 Uhr die Zahl der aktuellen Corona-Fälle.

Am städtischen Klinikum Gütersloh ist ein Corona Diagnosezentrum eingerichtet worden. Es soll im Laufe des Freitags seinen Betrieb aufnehmen. Wichtig: Dort kann man nicht selbstständig hingehen, sondern wird vom Hausarzt dorthin überwiesen.

Um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen werden immer mehr Veranstaltungen abgesagt. Zum Beispiel haben Gütersloh und Halle alle städtischen Veranstaltungen abgesagt. Bielefeld schließt per Verfügung alle Kinos, Theater und Discos. Auch der Hermannslauf ist untersagt worden. Auf radioguetersloh.de gibt es einen Überblick über alle abgesagten Termine.

In einigen Krankenhäusern und Altenheimen gelten strengere Besuchsregeln. Das St. Vinzenz Hospital in Rheda-Wiedenbrück lässt nur noch zwei Besucher pro Tag und Patient zu. Das Seniorencentrum St. Johannes in Stukenbrock hat alle Angehörigen von Bewohnern angeschrieben und darum gebeten Besuche auf ein Minimum zu reduzieren. Es soll so wenig wie möglich externe Kontakte geben.

Das Corona Virus lähmt auch den Sport. Im Kreis Gütersloh hat der Handballkreisverband den Spielbetrieb vorerst eingestellt. Auch der Fußballkreisverband Bielefeld hat sich dazu entschlossen. Vom Fußballkreisverband gibt es bisher keine Reaktion auf die Krise. Stand jetzt sollen auch die Spiele von SC Verl, SC Wiedenbrück und FC Gütersloh stattfinden.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.