Responsive image

on air: 

Tanina Rottmann
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 558 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Corona-Krise: Armina Bielefeld prüft Kurzarbeit

Als Konsequenz aus der Corona-Krise könnte es auch bei Arminia Bielefeld Kurzarbeit geben. Der Verein will das laut NW prüfen.

Gespräche über einen eventuellen Gehaltsverzicht der Profi-Fußballer zu Gunsten der anderen Mitarbeiter habe es noch nicht gegeben. Die Geschäftsführung kündigt solche Gespräche aber an, wenn die restlichen Saisonspiele nicht ausgetragen werden können.

Knapp 650 Menschen arbeiten für den Zweitligisten.

Die meisten Geschäfte im Kreis Gütersloh müssen ab heute schließen

Das Land NRW hat weitere Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus beschlossen. Damit reduziert sich das öffentliche Leben im Kreis Gütersloh ab heute (18. März) auf den Einkauf des Nötigsten.

Ministerpräsident Armin Laschet sagte, es gehe um Leben und Tod. Sollte es uns nicht gelingen das Virus einzudämmen drohten Maßnahmen wie in Spanien oder Frankreich.

Ab heute sind auch alle Einzelhandelsgeschäfte zu schließen, die keine Lebensmittel oder Hygieneprodukte anbieten. Auch Spielplätze und Sportstätten sind gesperrt. Restaurants müssen Auflagen erfüllen und spätestens um 15 Uhr schließen.

In Gütersloh sind gestern schon erst Geschäfte geschlossen geblieben, wie Nanu Nana oder Cecil. Auch Finke hatte schon vor der Entscheidung des Landes angekündigt heute zu schließen.

NICHT zu schließen ist der Einzelhandel für Lebensmittel, Wochenmärkte, Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, Apotheken, Drogerien, Sanitätshäuser, Tankstellen, Banken und Sparkassen, Poststellen, Frisöre, Reinigungen, Waschsalons, Zeitungsverkauf, Bau, Gartenbau- und Tierbedarfsmärkte und der Großhandel.

>>Alle Infos zum Coronavirus im Kreis Gütersloh gibt es hier

>>Der Erlass der Landesregierung zum Nachlesen

Volksbank Bielefeld-Gütersloh schließt zur Vorsicht Filialen

Die Volksbank Bielefeld-Gütersloh schließt zur Vorsorge ab morgen acht ihrer 19 Geschäftsstellen und Kompetenzzentren. Im Kreis Gütersloh sind es die Standorte Gütersloh-Avenwedde, Gütersloh-Isselhorst, Herzebrock, Rietberg-Bokel, Langenberg-Benteler und Stukenbrock. Die Geschäftsstelle an der Gütersloher Moltkestraße schließt in der Mittagszeit von 12:30 Uhr bis 14:30 Uhr.

 

 

Meldung Volksbank Bielefeld-Gütersloh

"Volksbank Bielefeld-Gütersloh will Kunden und Mitarbeiter noch besser schützen

Die Volksbank Bielefeld-Gütersloh leistet ihren Beitrag, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Es greifen jetzt weitere umfangreiche Vorbereitungen, den Geschäftsbetrieb auch in der nahen Zukunft sicherzustellen und Kunden und Mitarbeiter zu schützen. Das Team der Volksbank setzte eine Reihe von Maßnahmen bereits erfolgreich um. Mitarbeiter unterschiedlicher Abteilungen wurden vorsorglich auf verschiedene Standorte aufgeteilt oder nutzen die Möglichkeit, von Zuhause zu arbeiten. Ab Mittwoch, 18.03.2020 werden acht der 19 Geschäftsstellen und Kompetenzzentren präventiv und temporär geschlossen. Im Kreis Gütersloh sind das die Standorte Gütersloh-Avenwedde, Gütersloh-Isselhorst, Herzebrock, Rietberg-Bokel, Langenberg-Benteler und Stukenbrock. In der Stadt Bielefeld handelt es sich um die Geschäftsstellen in Jöllenbeck und Senne. Die Kompetenzzentren Bielefeld-Kesselbrink, Bielefeld-Brackwede und Gütersloh-Moltkestraße werden zusätzlich in der Mittagszeit von 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr schließen.

„Die Ausbreitung des Virus muss sich verlangsamen, das wird immer deutlicher. Wir bündeln ganz gezielt unsere Kräfte, und tun in dieser Phase alles dafür, um den Service für unsere Kundinnen und Kunden zu jeder Zeit aufrecht zu halten“, betont Vorstandsvorsitzender Michael Deitert. Die vorhandenen Selbstbedienungszonen bleiben an sämtlichen Volksbank-Standorten weiterhin zu den bisherigen Zugangszeiten verfügbar und werden regelmäßig desinfiziert. Die Bargeldversorgung ist an allen Standorten sichergestellt.

Das gesamte Volksbank-Team hält nun noch enger zusammen. „Unsere Fachkräfte verstärken dort, wo Kolleginnen oder Kollegen wegen einer Corona-Vorsichtsmaßnahme vorübergehend zu Hause bleiben oder besonders geschützt werden müssen. Außerdem ermöglichen wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sich um die Betreuung ihrer Kinder zu kümmern. Denn durch die Schließung der Schulen und Kindertagesstätten müssen zahlreiche Eltern nun Beruf und Familie auf besondere Weise miteinander hebt Deitert hervor und ergänzt: „Wir bleiben in dieser persönlich und wirtschaftlich schwierigen Situation für unsere Mitglieder und Kunden immer ansprechbar und handlungsfähig.“

Mobile und digitale Möglichkeiten nutzen

Wann die Geschäftsstellen und Kompetenzzentren wieder öffnen können, werde die weitere Entwicklung im Kontext der Corona-Krise zeigen. Deshalb empfiehlt Deitert allen Kundinnen und Kunden: „Wir bleiben ganz nah bei Ihnen. Nutzen Sie einfach alle unsere hervorragenden mobilen und digitalen Banking-Möglichkeiten – die sind gerade in diesen Zeiten eine besonders wertvolle Unterstützung.“

Kunden, die eine persönliche Betreuung benötigen, hilft die Volksbank mit ihrem telefonischen Kundenservice. Unter den Telefonnummern 05241 104-0 oder 0521 544-0 ist das Kunden-Service-Center der Volksbank montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr erreichbar."

 

Schloß Holte-Stukenbrocks Bürgermeister meldet sich aus Quarantäne

Der vom Coronavirus betroffene Schloß Holte-Stukenbrocker Bürgermeister Hubert Erichlandwehr hat sich aus der Quarantäne gemeldet. Demnach geht es ihm und seiner Familie gut. Er und seine Familie haben nach eigenen Angaben glücklicherweise bislang nur minimale bis keine Symptome. Er wisse aber auch, so Hubert Erichlandwehr, dass das nicht bei allen Infizierten so ist. Dabei blickt er nach Italien. Als unverantwortlich bezeichnet Schloß Holte-Stukenbrocks Bürgermeister, dass trotz vieler Verbote und Einschränkungen, immer noch viele Menschen die Sicherheitsvorkehrungen missachten und sich in größeren Menschenmengen aufhalten.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.