Responsive image

on air: 

Regina Scharton
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 557 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Landeserlass trifft heimische Händler hart

Viele Händler bei uns im Kreis Gütersloh haben ihre Geschäfte heute schon geschlossen. Andere folgen morgen. Wie uns der Chef der Gütersloher Einzelhändler, Reiner Schorcht sagte, sei der Erlass des Landes NRW erst spät in der vergangenen Nacht gekommen, zugesagte Aufträge müssten heute noch abgearbeitet werden. Der Erlass zur Vorbeugung einer Ausbreitung des Corona-Virus treffe den Handel hart, so Reiner Schorcht. Um die Versorgung zu gewährleisten, dürfen Lebensmitteleinzelhändler, Wochenmärkte, Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, Apotheken, Tankstellen, Banken aber auch Frisöre und Reinigungen geöffnete bleiben. Wer darf öffnen, wer muss schließen? Die komplette Meldung des Landes NRW gibt’s hier.

Bauern im Kreis versprechen Versorgungssicherheit

Die Bauern bei uns im Kreis Gütersloh äußern sich Hamsterkäufen. Nach Angaben des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes ist die Versorgung mit heimischen Grundnahrungsmitteln gesichert. Die Bauern werden demnach auch weiterhin die Menschen bei uns im Kreis Gütersloh mit sicheren und hochwertigen Lebensmitteln versorgen können. Grundnahrungsmittel wie Getreide, Kartoffeln, Milch, Fleisch, Obst und Gemüse werde es auch in Zeiten der Corona-Krise in ausreichender Menge geben. Der Chef des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes, Andreas Westermeyer sagte wörtlich: „Keiner hätte gedacht, dass die Regionalität wieder so eine Bedeutung bekomme.“

 

Meldung Landwirschaftlicher Kreisverband / Westfälisch-Lippischer Landwirschaftsverband

""Wir Bauern werden auch aktuell weiterhin die Bevölkerung mit sicheren und hochwertigen Lebensmitteln versorgen können“, sagt der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Gütersloh Andreas Westermeyer und ergänzt, keiner hätte gedacht, das die Regionalität wieder so eine Bedeutung bekomme.

Mögliche Engpässe bei Saisonprodukten wie Spargel oder Erdbeeren

Grundnahrungsmittel wie Getreide, Kartoffeln, Milch, Fleisch, Obst und Gemüse werde es auch in Zeiten der Corona-Krise in ausreichender Menge geben. Zu Engpässen könne es allerdings im Frühjahr bei Saisonprodukten wie beispielsweise Spargel oder Erdbeeren kommen wenn die notwendigen Saisonarbeitskräfte aus dem Ausland als Erntehelfer ausbleiben würden. Die Versorgung mit Grundnahrungsmitteln hingegen könne die heimische Landwirtschaft gewährleisten."

Bauern befürchten Ausfall von Erntehelfern

Die heimischen Bauern befürchten angesichts der Grenzschließungen wegen der Coronavirus-Krise einen akuten Mangel an Erntehelfern aus dem Ausland. „Das kann ein riesengroßes Problem werden", erklärt der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Gütersloh Andreas Westermeyer.

„Die meisten Saisonarbeitskräfte auf deutschen Feldern kommen aus Ost- und Südosteuropa“, sagt der Landwirtevorsitzende und führt weiter aus: „Wenn die Grenzen dicht sind, bleiben diese Arbeitskräfte aus“. Besonders betreffen würde das die Bauern, die Saisonprodukte wie Spargel oder Erdbeeren anbauen würden. Wenn die notwendigen Erntehelfer zum Stechen des Spargels und zum Pflücken der Erdbeeren ausblieben, bleibe auch ein Großteil des Spargels und der Erdbeeren auf den Feldern. Genauso treffe es die Gemüsebauern; zunächst sei die Pflanzarbeit und dann die Ernte des Gemüses auf den Feldern angesagt. Ohne ausländische Arbeitskräfte sei das Arbeitspensum nicht zu stemmen."

Stadt Halle schließt Rathäuser für Publikumsverkehr

Meldung Stadt Halle:

Stadtverwaltung nur noch telefonisch erreichbar:- Stadt schließt Rathäuser und das Bürgerbüro für den Publikumsverkehr

Auch in der Zeit der Coronakrise bleibt die Haller Stadtverwaltung im Dienst und einsatzfähig - Hotline wird ab Mittwoch, 18.03.2020 12.00 Uhr geschaltet

Die Stadt Halle (Westf.) teilt mit, dass die Rathäuser und das Bürgerbüro ab Mittwoch, 18. März für den allgemeinen Publikumsverkehr bis auf Weiteres geschlossen sind. Trotzdem bleibt die Verwaltung für die Bürgerinnen und Bürger einsatzfähig und erreichbar. Die Stadtverwaltung bittet in dieser besonderen Situation um Verständnis, dass nur dringende Angelegenheiten bearbeitet werden können. Unter der zentralen Durchwahl 05201 183-0 können sich Bürgerinnen und Bürger bei der Verwaltung melden. Darüber hinaus sind alle Fachabteilungen ebenfalls für dringende Angelegenheiten telefonisch oder per E-Mail erreichbar.

Es wird zudem ein weiterer Service für die Bürger*innen in Halle ab Mittwoch, 18. März 12.00 Uhr angeboten: Unter der Telefonnummer 05201/183-333 werden von montags bis freitags von 07.00 Uhr bis 20.00 Uhr wichtige Fragen zu Ihren Anliegen rund um Corona beantwortet oder zuständige Stellen genannt.  Ebenfalls sind Fragen per Email möglich: corona.info(at)hallewestfalen.de

Ebenfalls sind alle städtischen und öffentlichen Einrichtungen geschlossen. Dementsprechend fallen die Veranstaltungen, die dort stattfinden würden, mindestens bis zum 30.04.2020 aus. Für aktuelle Informationen nutzen Sie bitte die städtische Homepage www.hallewestfalen.de/corona.

Ebenso werden die Sitzungen der politischen Gremien vorerst bis zum 30.04.2020 ausgesetzt.

Busse fahren nach Ferienfahrplan - spezielle Schutzmaßnahmen

Ab heute (18. März)  gelten bei Bus und Bahn im Kreis Gütersloh besondere Schutzmaßnahmen.

Da bis auf weiteres alle Schulen im Kreis dicht sind, fahren die Buslinien nach Ferienfahrplan. Um Fahrgäste und Busfahrer zu schützen, öffnet nur noch die hintere Tür der Busse. Der Busfahrer verkauft auch keine Fahrkarten mehr. Tickets müssen an den Fahrkartenautomaten gekauft werden.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.